federwicklung so genau wie möglich

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Ravenheart »

...ach kommt Kinners - kann man doch alles selber herstellen! Die EIGENTLICHE Haupteigenschaft einer Spiralfeder - die Elastizität - ist hier doch gar nicht vonnöten!
1-mm-Draht um einen Stab wickeln (etws Überlänge, weil Anfang und Ende nicht perfekt werden!), lang ziehen, Länge zuschneiden, feddich!

Rabe
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Panthertatze »

Kann man nicht von einem Spiralblock/heft ( dieses Heft für die Schule z.B.) die Spirale nehmen?
Sie scheint vom Durchmesser zu passen. Leider habe ich es nicht aus probiert.
MfG Panthertatz
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Ravenheart »

Hört sich gut an... Teste es und berichte!  ;D

;)

Rabe
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Panthertatze »

Also
ICh habe mir vor einigen Tagen einen Spiralblock gekauft und alle Blätter entfernt. Vom Durchmesser ist die Spirale sehr gut geeignet und es wird eine
schön feine Wicklung
MfG Panthertatze
Benutzeravatar
Delph
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 10.05.2005, 14:27

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Delph »

Moin!

Ich habe das jetzt auch 'mal mit 'ner Spiralfeder (vom Collegeblock) probiert.

Das raufdrehen geht ja ganz leicht (auch wenn gelegentlich eine Granne ausgebrochen wird - bin beim drehen wohl zu ungestüm...).

Was mir aber Probleme bereitet ist das herausdrehen der Spirale: Will ich sie nach hinten herausdrehen und halte sie in Drehrichtung vorne zieht sich die Spirale um den Schaft fest und nix ist mit herausdrehen. Halte ich sie in drehrichtung hinten ist mit drehen bald Schluß, weil die Federn kommen..... - Gleiches Spiel nur umgekehrt beim herausdrehen in Richtung Spitze...  :'(

Was mache ich da falsch?  ???


Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß Delph


P.S. @ravenheart : Sind die Bilder in Deiner Anleitung in diesem Threat noch aktiv? Je nach Browser (IE oder Firefox) werden sie als X-Bild oder gar nicht angezeigt.....  ???
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Panthertatze »

Hallo Delph
Also bei mir hat es keine Probleme gegeben. Ist die Spirale vielleicht zu lang gewesen? Versuche es bitte nochmal mit einer kürzeren Feder und berichte, ob es besser geworden ist oder nicht
Panthertatze
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Ravenheart »

Ich hab auf Seite 1 die verloren gegangenen Bilder mal wieder ergänzt!

Vielleicht wird's so verständlicher?

Rabe
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von RobertGraf »

... also ich will mich ja jetzt nicht einschleimen, aber die Anleitung ist ANBETUNGSWÜRDIG - saugeil, spitzenmäßig und super fotographiert - Vielen Dank dafür, Rabe!!! Der Titel "Forengott" ist fast noch eine Untertreibung... ;)

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
loxley

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von loxley »

Mal im bett gedacht... Ne grobe idee... Erstmal.
Dateianhänge
DSC00727.JPG
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von Firestormmd »

@Loxley: Nette Idee. Allderdings würde ich die Bohrmaschine durch eine Kurbel ersetzen. Zusätzlich noch eine kleine Frage: Wie werden die Granen geteilt, damit der Zwin nicht einfach flach draufgewickelt wird, sondern zwischen die Granen reinflutscht?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
loxley

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von loxley »

Der winder... Die klinge oder das blech soll ja horizontal drehbar sein um sich dem winkel der granen anzupassen. Der sollte auf dem schaft aufliegen und der faden durch eine öffnung... Abgeschnittene und angelövette kulimine zb. Durch die teilung den faden um den schaft legen. Wie gesagt nur ne idee...
loxley

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von loxley »

Also ich denke das der gewindeabstand entscheidend für den abstand der wiklung ist. Wie angetrieben ist egal. Das wichtige ist der klingenwinkel. Es geht. Hier mal ne demo...
Dateianhänge
DSC00732.JPG
DSC00731.JPG
DSC00730.JPG
DSC00729.JPG
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Och Leuteeeeee...

Machts euch doch nicht so kompliziert.
Ein paar Sachen muss man doch noch mit echter Handarbeit und Übung hinkriegen dürfen.

Also ehrlich...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
loxley

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von loxley »

So wird es ganz genau. Für die welche es wollen.
EddieDean

Re: federwicklung so genau wie möglich

Beitrag von EddieDean »

Recht kompliziert mir es doch scheint  :o

einen langen Streifen Papier schräg um den oberen Teil des Schaftes wickeln, da wo die Federn hinkommen.
Einen leichten Spalt lassen und in diesem leicht mit einem Bleistift entlang fahren.
Papier weg - und schon hab ich eine Spirale. Nun noch Federn drauf und entlang der Bleistiftspirale entlang fädeln/wickeln - Fertig

Muss ich Fotos machen?

Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“