langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Cawa »

...auf Seite 160 der TBB 4 ist mir etwas untergekommen, was mich tierisch geflasht hat,
ein wie im Titel des Threads genannter "langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen"

Hat sich jemand von euch schoneimal an etwas ähnlichem oder genau diesem Bogen versucht,
dann laßt mal etwas davon hören...

möchte so etwas gerne als nächstes Projekt angehen...
welches Holz würdet ihr empfehlen?
...da dieses Bogen seeehr lang ist 76" (193 cm) könnte viel an Hölzer funktionieren denke ich..

gebt mir Denkanstöße :)

Gruß

Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hallo Cawa,

der Bogen ist mir beim lesen auch in Erinnerung geblieben. Ich will ihn angehen, sobald ich meine 5 anderen Angefangenen fertig hab :-[
Also Holz dachte ich entweder an Esche (selbst geschlagen) oder an eine schön Hickoryleiste von Gervase. Aber wie schon gesagt gibts da sicher mehrere Möglichkeiten :)


Gruß Benni
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von acker »

Ja sowas liegt bei mir rum  8) Also soll heissen , das ich so einen Bogen schon gebaut habe.

Der Tiller ist sehr wichtig bei diesem Bogentyp, der muß so wie von T Baker beschrieben durchgeführt werden , weil es sonst nur ne schlappe Spaghetti wird.

Hickory von Gervase dürfte top dafür sein.
Eschenbohle mit stehenden Jahresringen gleicher Güte dürfte fast ebenso gut sein.
Ahorn mit Hickbacking
Robinie mit Hickbacking

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Cawa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 31.08.2009, 21:11

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Cawa »

Ulme wäre fast zu schade für diesen Bogentyp,oder?

was meinst du?

Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von acker »

nö Ulme geht auch.
Ich würde wegen des Designs aber einen Bogen aus einer Bohle bauen mit stehenden Jahresringen, bzw eben auch Hickory nehmen.
So hat man es grade und plan womit es einfacher ist das Optimum aus dem Design zu bekommen.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Galighenna »

Könnte mir mal einer von euch das Design dieses Bogen darstellen? Hört sich irgendwie interessant an. Was ist das Besondere an diesem Bogen, bzw wie sieht er aus?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von acker »

Cawa hat geschrieben:
welches Holz würdet ihr empfehlen?
...da dieses Bogen seeehr lang ist 76" (193 cm) könnte viel an Hölzer funktionieren denke ich..

gebt mir Denkanstöße :)

Gruß

Cawa


FETTER Denkanstoß :
Der Bogen ist zwar 193cm lang , hat aber ein ca 60cm langes und annähernd steifes Mittelteil....die Enden biegen auch nicht grade viel...

@Galli: Schau mal unter books google / Weltbild nach der Bibel 4 .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Galighenna »

Ei

ja ich habs gerade gesehen. Sehr interessant, aber klingt nach einem echt fortgeschrittenen Projekt bei dem der Tiller keine Fehler verzeiht ;) Aber das Design gefällt mir. Ich sammel bereits neue Design-Ideen die ich mal umsetzen werde wenn ich besser im Tillern bin.

Man will doch keine Langeweile haben oder?  8)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Saldruir
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.04.2009, 12:24

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Saldruir »

Gebt mir mal ne Erleuchtung:

Die Andamanen, das ist doch eine Inselgruppe im Golf von Bangladesh. Da wohnen noch Steinzeitliche Ureinwohner auf den kleineren Inseln, die die Indische Regierung tatsächlich in Ruhe lässt.

Die größeren sind natürlich schon Wassersportparadiese geworden, aber vor einigen Jahren habe ich amüsiert gelesen, dass eine Indische Delegation durch eine Attake mit Speeren und (!) Pfeilen abgewiesen wurde, und dann auch wirklich umdrehte.

Redet Ihr von Bögen, die solche Pfeile geschossen haben, oder was steckt da sonst dahinter?

Guten Pfeilflug,
Salle
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von Squid (✝) »

Genau. Die haben - vermutlich zum Fischfang - ein recht interessantes Bogendesign mit Needle-Tips und asymetrischer Krümmung.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: langgezogener Andamanen-Holmengaard Bogen

Beitrag von gian-luca »

hallo,

so einen habe ich letztes jahr (oder sinds schon 2 jahre? :-) gebaut.

ca. 188 cm ntn, langer steifer und schmaler griff und sehr lange schmale und steife enden.
das holz war (sehr schönes) hickory kernholz, auf einen ring heruntergearbeitet (am rücken :-).
55 pfund bei 28 zoll, die wurfarme an den fades 4cm breit.
der arbeitende wurfarmbereich war realtiv kurz und beim tillern durften daher keine fehler gemacht werden, sonst hätte sich das mit exzessivem set, stauchrissen oder sogar einem bruch bemerkbar gemacht.
der tiller ist geglückt und der bogen schoss (bzw. schiesst) sehr gut; ich habe ihn aber verschenkt und kann darum keine genaueren angaben zu den massen mehr machen.

auf alle fälle ein sehr gutes design für einen langen, schnell und ruhig schiessenden langbogen.
ist vielleicht etwas aufwendiger in der herstellung als ein 'simpler' langbogen, aber die eingebauten design-finessen machen dann beim schiessen dafür spass :-)

gruss,
gianni
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“