Und wenn ich ein 14 jähriger Junge der 1.60m groß ist bin^^Wenn du ein normal gewachsener Mitteleuropäer mit bürogeschädigten Schultern bist ( die Arme machen nicht viel aus ) dann sollte ein Bogen von deiner Körperlänge die richtige Wahl sein.
Aber auch 10 cm weniger ist noch OK.
Die Länge sollte also zwischen 185 und 170 cm liegen.
Frage zu Haselnuss
Re: Frage zu Haselnuss
Re: Frage zu Haselnuss
dann bist du mit ca. 165cm gut beraten.
die fehlenden 5 cm kannst du in deinem alter in unter umständen in drei monaten zulegen
vermutlich wird sich dabei auch dein auszug verändern, ein bischen reserven für die wachstumsphasen einzuplanen ist nicht verkehrt.
die fehlenden 5 cm kannst du in deinem alter in unter umständen in drei monaten zulegen

vermutlich wird sich dabei auch dein auszug verändern, ein bischen reserven für die wachstumsphasen einzuplanen ist nicht verkehrt.
Re: Frage zu Haselnuss
Eben Körperlänge... plus oder minus 10 cm machen den Film nicht besser...
:D

Zuletzt geändert von Squid (✝) am 30.05.2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Frage zu Haselnuss
Alles klar...dann werd ich ihn mal in der länge bauen.
Also nochmal danke für die tipps
Also nochmal danke für die tipps
- Gruener Junge
- Full Member
- Beiträge: 196
- Registriert: 18.09.2009, 20:24
Re: Frage zu Haselnuss
Hi,
dieses Thema ist genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen. Ein Nachbar hat Haselnuss der weg muß

Dabei sind 2 wunderschön gewachsene Stämme von 10 und 12 cm Durchmesser, Astfrei und schön gerade

Jetzt aber das schöne !! Er hat auch noch Robinie die zum Teil weg muß. 2 Stämmchen von 6 und 8 cm Durchmesser.
Wie halt ich denn da mit dem Trocknen ??
Das Holz kann ich so in 2-3 Wochen haben, Ich hab aber Angst das die Teile zu Nass sind !!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen
Gruß
dieses Thema ist genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen. Ein Nachbar hat Haselnuss der weg muß


Dabei sind 2 wunderschön gewachsene Stämme von 10 und 12 cm Durchmesser, Astfrei und schön gerade


Jetzt aber das schöne !! Er hat auch noch Robinie die zum Teil weg muß. 2 Stämmchen von 6 und 8 cm Durchmesser.
Wie halt ich denn da mit dem Trocknen ??
Das Holz kann ich so in 2-3 Wochen haben, Ich hab aber Angst das die Teile zu Nass sind !!
Vielleicht kann mir ja jemand helfen

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Re: Frage zu Haselnuss
Nun, ist halt das übliche nur mit mehr Wasser im Holz.
Also die ertsen 2 Wochen müssen sie langsam abtrocknen .
Nicht der Sonne ausgesetzt sein sondern eher kühl , nicht soo ganz trockene Luft aber bewegt sollte sie sein.
Die Enden versiegeln und Rinde runter wegen den Käfern.
Die Stämme MÜSSEN ! halbiert werden und der Markkanal sollte am besten auch entfernt werden weil sie sonst reissen .
Ansonsten den Markkanal auch versiegeln mit Leim.
Gruß acker
Also die ertsen 2 Wochen müssen sie langsam abtrocknen .
Nicht der Sonne ausgesetzt sein sondern eher kühl , nicht soo ganz trockene Luft aber bewegt sollte sie sein.
Die Enden versiegeln und Rinde runter wegen den Käfern.
Die Stämme MÜSSEN ! halbiert werden und der Markkanal sollte am besten auch entfernt werden weil sie sonst reissen .
Ansonsten den Markkanal auch versiegeln mit Leim.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Gruener Junge
- Full Member
- Beiträge: 196
- Registriert: 18.09.2009, 20:24
Re: Frage zu Haselnuss
@ acker
besten dank
werde die Teile bei besagtem Bekannten in der nicht mehr benutzten Scheune unter Stroh lagern.
Gruß
besten dank

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Re: Frage zu Haselnuss
Gilt das nur für die Robinie oder auch für Hasel? Ich trockne nämlich seit einer Woche 'nen Haselstecken, den ich aber zum Speerschaft weiterverarbeiten werde. Ergo: Spalten wäre nix gutacker hat geschrieben: Die Stämme MÜSSEN ! halbiert werden

Re: Frage zu Haselnuss
Bei einem Sperrschaft hättest Du die Rinde auch drauf lassen können als natürlichen Bruchschutz 
Egal welches Holz Du zum Bogenbauen verwenden möchtest, die Stämme sollten halbiert werden .
Gruß acker

Egal welches Holz Du zum Bogenbauen verwenden möchtest, die Stämme sollten halbiert werden .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Frage zu Haselnuss
Stimmt das hätt ich machen können, aber blank is mir doch lieber. Der wird hinter der Spitze 'ne Umwicklung aus Rohhaut kriegen, damit die Schwerter den nich so demolieren.
Dass ich das Holz zum Bogenbauen spalten muss is mir klar, ich wollt nur wissen, ob ich den Stecken auch ohne Spalten Schnelltrocknen kann. Naja, wenn nich werd ich das eh bald rausfinden
Dass ich das Holz zum Bogenbauen spalten muss is mir klar, ich wollt nur wissen, ob ich den Stecken auch ohne Spalten Schnelltrocknen kann. Naja, wenn nich werd ich das eh bald rausfinden

Re: Frage zu Haselnuss
Wenn er im Winter geschlagen wurde und wenig Wasser inne hatte , sowie relativ dünn ist wird es gehen , aber im saft geschlagen wird es schwierig - > der will ja raus und dabei reisst das Holz.
Tip : wenn Du einen Stamm im saft schlägst, dann lass die Äste und Blätter dran.
Lass ihn eine Woche liegen bis die Blätter "trocken und welk " sind.
Das Wasser verdunstet so im Groß auch über die Blätter und wird aus dem Stamm gezogen.
Gruß acker
Tip : wenn Du einen Stamm im saft schlägst, dann lass die Äste und Blätter dran.
Lass ihn eine Woche liegen bis die Blätter "trocken und welk " sind.
Das Wasser verdunstet so im Groß auch über die Blätter und wird aus dem Stamm gezogen.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Frage zu Haselnuss
Danke für die Info. Dafür isses nur Leider zu spät, deswegen werd ich jetzt einfach abwarten, was passiert. Mehr als in die Hose gehen kann es ja nicht 

Re: Frage zu Haselnuss
Hallo Bogenfreunde,
ich bin zum ersten mal im Forum und habe eine Fage zu Haselnuss. Ich habe etwa zehn Stück von ca.6cm Durchmesser und eigenlich eine schier unendliche Auswahl an Stäuchern. Leider habe ich bis jetzt beim Aufspalten nur Korkenzieher rausbekommen
also tatsächlich einmal um die Achse.
Kennt ihr das ? Muss ich überhaupt Spalten oder kann ich die Bogenform so rausarbeiten?
Ich bin im Übrigen Neuling und schon ziemlich infiziert. Habe wege guter Verfügbarkeit ( Autobahnbepflanzung )schon einiges an Rohmaterial ( Esche, Ahorn, Wildkirsche, Birke und natürlich Hasel ).
Wäre super wenn ihr mir da Rat geben könntet.
Danke Lotte
ich bin zum ersten mal im Forum und habe eine Fage zu Haselnuss. Ich habe etwa zehn Stück von ca.6cm Durchmesser und eigenlich eine schier unendliche Auswahl an Stäuchern. Leider habe ich bis jetzt beim Aufspalten nur Korkenzieher rausbekommen
also tatsächlich einmal um die Achse.
Kennt ihr das ? Muss ich überhaupt Spalten oder kann ich die Bogenform so rausarbeiten?
Ich bin im Übrigen Neuling und schon ziemlich infiziert. Habe wege guter Verfügbarkeit ( Autobahnbepflanzung )schon einiges an Rohmaterial ( Esche, Ahorn, Wildkirsche, Birke und natürlich Hasel ).
Wäre super wenn ihr mir da Rat geben könntet.
Danke Lotte

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Frage zu Haselnuss
Hi Lotte, willkommen in der FC!
Guck mal hier und folge den Links jeweils am Ende des Beitrags:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p374460
ergänzend oder alternativ auch hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p382172
Rabe
Guck mal hier und folge den Links jeweils am Ende des Beitrags:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 55#p374460
ergänzend oder alternativ auch hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p382172
Rabe
Re: Frage zu Haselnuss
Hasel hat so oft Drehwuchs...
Du kannst ein Stückchen Rinde abziehen und mit etwas Glück zeigt der dünne Streifen Dir die Richtung: gerade oder Drehwuchs. Wenn verdreht, dann lieber sägen oder per Ziehmesser abtragen, aber nicht spalten. (Bei 6cm werden die gespaltenen Hälften dann eh so dünn, da wäre mir das Griffstück zu filigran, aber es geht gerade noch). MIt dem Ziehmesser aufpassen, bei Drehwuchs reisst es da gerne tiefe Späne raus. Da mach dann an der Seite andersrum weiter.
(Wobei ich jetzt mal suchen werde, wie der Rabe das mit seinem 100° Korkenzieher Hasel gemacht hat, aber anfängertauglich ist das bestimmt nicht.)
Birke taugt nix zum Bogenbau.
Du kannst ein Stückchen Rinde abziehen und mit etwas Glück zeigt der dünne Streifen Dir die Richtung: gerade oder Drehwuchs. Wenn verdreht, dann lieber sägen oder per Ziehmesser abtragen, aber nicht spalten. (Bei 6cm werden die gespaltenen Hälften dann eh so dünn, da wäre mir das Griffstück zu filigran, aber es geht gerade noch). MIt dem Ziehmesser aufpassen, bei Drehwuchs reisst es da gerne tiefe Späne raus. Da mach dann an der Seite andersrum weiter.
(Wobei ich jetzt mal suchen werde, wie der Rabe das mit seinem 100° Korkenzieher Hasel gemacht hat, aber anfängertauglich ist das bestimmt nicht.)
Birke taugt nix zum Bogenbau.