Hi Erought, willkommen in der FC!
... und sorry wenn ich nerve aber ich hab überhaupt keine erfahrung
Natürlich nervst Du gar nicht, um Fragen zu stellen ist das Forum ja (u.a.) da!
1) Kann ich damit (Haselnuss) so einen Bogen bauen (Rattan-Bogen a la B.A.)??
3) Wenn Frage eins nicht zutrifft, kann ich überhaupt Recurves anbringen??
Jaein! Ein sehr erfahrener Bogenbauer könnte das hin bekommen, aber......
a) Grundsätzlich muss ein Holzbogen immer in seinem Design dem gerade verwendeten Holz angepasst werden! Ziel dabei ist, eine Form, Länge und Breite zu finden, die optimale Leistung bringt, OHNE das Holz zu überlasten!
Das ist je nach Holzart sehr unterschiedlich.
Ein Anfänger sollte immer ein Design wählen, mit dem er "auf der sicheren Seite ist".
Das von B.A. gezeigte Design ist optimal für Rattan. Für Hasel wäre es ungünstig. Ein Anfänger würde damit scheitern!
b) Recurves am Holzbogen sind schon eine gehobene Schwierigkeitsstufe! Sie können misslingen, erschweren das Tillern, verkürzen den Biegebereich und sind, werden sie "aus Vorsicht" zu massig ausgeführt, eher Bremsen als Beschleinigung.
Ein Anfänger-Design sollte gerade und schlicht sein. (Es gibt noch genug andere Schwierigkeiten!)

Der ganz rechte ist für Hasel ein gutes Anfänger-Design! Die Länge wäre mit 1,70 - 1,75m gut bemessen!
2) Gibt es irgenteine "Schnelltrocknungsmethode" ??
Ja, Hasel ist schnelltrocken-geeignet! Du musst den Stamm spalten, entrinden, die Enden versiegeln, und ihn dann fern der Heizung ca. 3 Wochen in einem trockenen Innenraum lagern.
Rabe