Haselnuss - Langbogen - Moneo
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Ein toller Bogen, wenn ich solche Tillerwunder immer sehe werde ich neidisch.
Das Finish gefällt mir besonders gut, schöne Farbe und super veredelt.
Das Finish gefällt mir besonders gut, schöne Farbe und super veredelt.
- Lucky Luke
- Full Member
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.07.2009, 14:21
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Sehr schöner Bogen.
Hast Du ihn auch mal mit Deinem Chrono getestet?
Hast Du ihn auch mal mit Deinem Chrono getestet?
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Die Tipse halten so, die sind komplett steif, da rührt sich nix. Bei stärkerem Zuggewicht hab ich's selber noch nicht probiert, aber wenn die Tipse auch steif sind, tut das meiner Meinung auch nix.
Durch den Chronopgraphen hab ich ihn noch nicht geschossen, werd vielleicht am Wochenende einen Versuch starten.
Durch den Chronopgraphen hab ich ihn noch nicht geschossen, werd vielleicht am Wochenende einen Versuch starten.
Waldviertel
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Ich bin sehr erstaunt.
Ein angewachsenes Haselrindenbacking? Ich meinte gelesen zu haben, das wäre zu stark für die Hasel und man sollte die Rinde unbedingt entfernen.
Aber so find ich's extrem cool. Werd ich auch mal probieren.
Ein angewachsenes Haselrindenbacking? Ich meinte gelesen zu haben, das wäre zu stark für die Hasel und man sollte die Rinde unbedingt entfernen.
Aber so find ich's extrem cool. Werd ich auch mal probieren.
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Mein schwarzer elb vom sapling hatte und hat heut noch seine rinde drauf. Hält.
Zuletzt geändert von loxley am 26.05.2010, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Hey Matthias,
schlicht und ergreifend auf den Punkt gebracht...
sehr schöner und sehr gut gelungener Bogen...
und die Rinde ist tatsächlich noch drauf...?
Grüße
Cawa
schlicht und ergreifend auf den Punkt gebracht...
sehr schöner und sehr gut gelungener Bogen...
und die Rinde ist tatsächlich noch drauf...?
Grüße
Cawa
...the only blade is a razor sharp smile...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Ich habe auch gerade einen mit Rinde drauf fertig gemacht; absolut kein Problem. (Bilder bald...)KnechtKarl hat geschrieben: Ich bin sehr erstaunt.
Ein angewachsenes Haselrindenbacking? Ich meinte gelesen zu haben, das wäre zu stark für die Hasel und man sollte die Rinde unbedingt entfernen.
...
Hi Matthias, wie schon auf PA geschrieben: schöner Bogen! Biegt sich super und wie immer schönes Finish!
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Ich glaube da mehr an die helle Seite des Lichtes
)... und die sehe ich hier gerade .... ! handwerklich perfekte arbeit...
mal abgesehen von dem traumhaften Design und Tiller... ich stehe halt auch ein wenig auf ein paar Fakten..., Gewicht, Querschnitt, Geschwindigkeit...
es gab ja schon bögen mit 35 lbs, die weit über 190 fps und über 160 meter warfen.... eine kunst für sich... dem steilpassfänger traue ich es zu... aber vielleicht erfahren wir demnächst ja auch noch mehr.... würde mich freuen, wenns auch mit der hasel geht

mal abgesehen von dem traumhaften Design und Tiller... ich stehe halt auch ein wenig auf ein paar Fakten..., Gewicht, Querschnitt, Geschwindigkeit...
es gab ja schon bögen mit 35 lbs, die weit über 190 fps und über 160 meter warfen.... eine kunst für sich... dem steilpassfänger traue ich es zu... aber vielleicht erfahren wir demnächst ja auch noch mehr.... würde mich freuen, wenns auch mit der hasel geht
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Sers Mathias !
Bin Stolz diesen schönen Bogen schon in Händen gehalten zu haben
....echt ein Spitzending..
War auch Baff,daß Rinde als Backing dient......
was Bio-Bier alles ausmacht.....schelmisch grinst
Gruß Günther
Bin Stolz diesen schönen Bogen schon in Händen gehalten zu haben
....echt ein Spitzending..
War auch Baff,daß Rinde als Backing dient......
was Bio-Bier alles ausmacht.....schelmisch grinst
Gruß Günther
Zuletzt geändert von harp100 am 28.05.2010, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
man muss das Unmögliche berühren um das Mögliche zu erlangen
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Schön gemacht! Bei den Tips hätte ich auch bedenken das der angeschnittene Ring einreist.
Was genau ist denn das für ein Lack den du immer verwendest? Mischungen?
Was genau ist denn das für ein Lack den du immer verwendest? Mischungen?
Grüße
Christian
Christian
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Steili ist ein Beize und Schellack Fan....
Also kannste davon ausgehen das das Finish mit Schellack gemacht wurde. Welche Beize er benutzt hat weiß ich allerdings nicht
-------------------------------
*auch Schellack-Fan*
Also kannste davon ausgehen das das Finish mit Schellack gemacht wurde. Welche Beize er benutzt hat weiß ich allerdings nicht

-------------------------------
*auch Schellack-Fan*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Wie immer ein ganz toller Boger. Schöne Farbe und saubere Verarbeitung!
Hatte auch schon Angst, dass du den dunklen Weg betreten hast. Dieser Bogen hier ist aber "Jedimeister".
Grüße, Marc
BTW, das sind wirklich excellente Fotos! Welche Einstellung deiner Kamera nimmst du denn dafür?
Hatte auch schon Angst, dass du den dunklen Weg betreten hast. Dieser Bogen hier ist aber "Jedimeister".
Grüße, Marc
BTW, das sind wirklich excellente Fotos! Welche Einstellung deiner Kamera nimmst du denn dafür?
Zuletzt geändert von Firestormmd am 28.05.2010, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Haselnuss - Langbogen - Moneo
Dank euch!
@Firestormmd
Ich achte eigentlich immer nur auf gutes Licht und verwende die Standardeinstellung meiner Digicam.
@Beaverbow
Wie Galighenna schon geschrieben hat, Schellack pur. Die Beize ist von Adler und auf Lösungsmittelbasis. Es gibt nur sehr wenige lichtechte Beizen von der Firma, große Auswahl hat man da nicht. Ich hab Braun Rot und Schwarz.
Bezüglich Rückenring, hab ich überhaupt keine Angst. Problematischer ist es bei Ringporigem Holz, dünnen Ringen und biegenden Tips.
@harp100
Jupps, das Biobier, hab noch 2, die werden mir heute Abend gute Entspannungsdienste leisten. Der Nachmittag steht heute wieder ganz im Zeichen des Bogenbaus, danach gehts wieder mal zu einem Konzert.
@Cawa
Die Rinde ist echt noch drauf.
@Knecht Karl
Da könnte schon was dran sein, dass die Rinde sehr stark ist und den Bauch überlasten kann. Dieser Bogen ist für sein Zuggewicht auf Haltbarkeit gebaut. Lang und breit genug.
Bei grenzwertig gebauten Haselnussbögen würde ich die Rinde auch runternehmen, bzw. runterschleifen. Aber das tut mir immer ein bisschen weh, die Rinde sieht nämlich wirklich gut aus.
Matthias
@Firestormmd
Ich achte eigentlich immer nur auf gutes Licht und verwende die Standardeinstellung meiner Digicam.
@Beaverbow
Wie Galighenna schon geschrieben hat, Schellack pur. Die Beize ist von Adler und auf Lösungsmittelbasis. Es gibt nur sehr wenige lichtechte Beizen von der Firma, große Auswahl hat man da nicht. Ich hab Braun Rot und Schwarz.
Bezüglich Rückenring, hab ich überhaupt keine Angst. Problematischer ist es bei Ringporigem Holz, dünnen Ringen und biegenden Tips.
@harp100
Jupps, das Biobier, hab noch 2, die werden mir heute Abend gute Entspannungsdienste leisten. Der Nachmittag steht heute wieder ganz im Zeichen des Bogenbaus, danach gehts wieder mal zu einem Konzert.
@Cawa
Die Rinde ist echt noch drauf.
@Knecht Karl
Da könnte schon was dran sein, dass die Rinde sehr stark ist und den Bauch überlasten kann. Dieser Bogen ist für sein Zuggewicht auf Haltbarkeit gebaut. Lang und breit genug.
Bei grenzwertig gebauten Haselnussbögen würde ich die Rinde auch runternehmen, bzw. runterschleifen. Aber das tut mir immer ein bisschen weh, die Rinde sieht nämlich wirklich gut aus.
Matthias
Zuletzt geändert von Steilpassfaenger am 29.05.2010, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Waldviertel