Rückenköcher

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Nordmaennchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2010, 13:28

Rückenköcher

Beitrag von Nordmaennchen »

Hallo erstmal.
Nach längerer Abstinenz vom Stöckchenwerfen hab ich mal wieder angefangen. ;D
Heute Vormittag kamen auch 12 nagelneue Pfeile an. Da bin ich natürlich gleich zum Platz gefahren und hab ein wenig geschossen. Klappt noch. Allerdings fiel mir auf, das 12 Holzpfeile ganz schlecht in meinen Seitenköcher passen. Auch das "Gebammel" war wieder durchaus gewöhnungsbedürftig. Also warum keinen Rückenköcher?
Da fiel mir auch das wieder ein. Damals hatte ich das Gefühl, der Gurt ist insgesamt zu kurz. Ich muss dazu sagen, dass ich schon ein recht breites Kerlchen bin. Gibt es Rückenköcher mit längerem Gurt? Und Nein, selberbauen fällt aus.  ;D
Vielleicht hat, oder hatte jemand ein ähnliches Problem
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rückenköcher

Beitrag von acker »

Willkommen im FC  :)
Gurte kann man / Mann verlängern  ;)
Notfalls einen Gürtel kaufen und anbauen , fertsch -> das schaffst Du !  :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
TheWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2010, 11:37

Re: Rückenköcher

Beitrag von TheWolf »

Mich würde gleich ein mal interessieren, ob die Anschaffung eines Rückenköchers überhaupt die Problematik des da rumbaumelns löst ???
Ist das Geschmackssache oder lässt sich der Rückenköcher besser händeln?
Nordmaennchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2010, 13:28

Re: Rückenköcher

Beitrag von Nordmaennchen »

Hehe... das würde mich im Praxistest auch interessieren. Aber ich bilde mir ein, dass ein Rückenköcher mit 3Punktgurt irgendwie "strammer" sitzt. Hatte ja schon mal auf einem Ledermarkt einen Köcher auf dem Rücken. Allerdings war die Gurtgeschichte im Ganzen ein wenig knapp. Ich hab sogar schon nen Seil an meinen Seitenköcher geknotet und hab mir den auf den Rücken gehängt. ;D Beim Laufen auf jeden Fall statischer und leiser.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Rückenköcher

Beitrag von Snake-Jo »

Alles ist machbar. Schon mal mein Userbild gesehen? Dann schau mal: DAS ist ein Rückenköcher:
- Zum Schnellschießen im Galopp-
- Klappert nicht
-6-Punkt Aufhängung (Hosenträgergurt plus Gürtel)

Noch Fragen?  8)
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Rückenköcher

Beitrag von Anuk »

Nee, keine Fragen, aber Antworten: Der 3Punkt-Köcher sitzt zwar fest, wird aber auch nicht grundlos als BH-Köcher bezeichnet. Nicht, dass Bogenschützen eitel wären...nee! Es soll aber auch keiner sagen, es wäre nicht gewarnt worden.
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Rückenköcher

Beitrag von Panthertatze »

Snake-Jo hat geschrieben: Alles ist machbar. Schon mal mein Userbild gesehen? Dann schau mal: DAS ist ein Rückenköcher:
- Zum Schnellschießen im Galopp-
- Klappert nicht
-6-Punkt Aufhängung (Hosenträgergurt plus Gürtel)

Noch Fragen?  8)
Hey Joe kannste mal dein Userbild von hinten machen? Du bist nicht ganz durchsichtig ;D
Danke Panthertatze
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Rückenköcher

Beitrag von walta »

Anuk hat geschrieben: Nee, keine Fragen, aber Antworten: Der 3Punkt-Köcher sitzt zwar fest, wird aber auch nicht grundlos als BH-Köcher bezeichnet. Nicht, dass Bogenschützen eitel wären...nee! Es soll aber auch keiner sagen, es wäre nicht gewarnt worden.
Äh - nun - *rotwerd* :-)

Ein Rückenköcher mit 3-Punkt sitzt sicher gut und klappert nicht. Ich selber bleib auf dem Parcour dauernd im Gebüsch hängen mit dem Gestänge hinterm Kopf.

grüsse
walta
------------
3 Bogenschützen - 5 Meinungen :-)
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Rückenköcher

Beitrag von Anuk »

@walta: Wie denn: Meinungen? Ich habe einen Bogenköcher und finde das super. Da klappert nix, fällt nix raus und man weiß immer, ob man alle Pfeile eingesammelt hat (also: wenn man bis sechs zählen kann). Das ist doch keine Meinung, sondern eher die absolute Wahrheit, oder nicht?? ;D
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Rückenköcher

Beitrag von walta »

Meinungen: Meiner Meinung nach ist ein Rückenköcher keine Bogenköcher - auch eine Tatsache.

Ach ja - das Problem mit dem zu kurzen Gurt bei etwas festeren Menschen *gg* hatte ich auch mal - mir bleib nicht´s anderes übrig als den Gürtel auszutauschen (was nicht wirklich schwer war).

grüsse
walta
----------------
der natürlich Gurtlänge 75 hat (fast :-)
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Rückenköcher

Beitrag von Indiaman »

Ein Rueckenkoecher im Hillstyle haelt die Pfeile ohne dass sie gross klappern wuerden und haelt sie auch im Koecher, wenn man sich bueckt.
Da braucht es keine drei oder mehr Punkte fuer die Befestigung.

Ich baue meine immer so, dass der Gurt relativ einfach in der Laenge verstellbar ist, man ist ja im Sommer auch immer ein wenig schlanker als im Winter...

Stefan
TheWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2010, 11:37

Re: Rückenköcher

Beitrag von TheWolf »

Ich stell mir das ziehen der Pfeile von irgend wo hinter der Schulter nicht immer in jeden Fall als vorteilhaft vor, aber das kann auch an mangelnder Erfahrung in dem punkt liegen...
Da werd ich als relativ breiter Mensch mal den Tipp mit Hosenträgern und Gürtel versuchen^^
Nordmaennchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2010, 13:28

Re: Rückenköcher

Beitrag von Nordmaennchen »

Hah! Nun hab ich die Diskussion die ich wollte  :) Also diese "Hill-Style Köcher" Hab ich auch schon bestaunt. Bogenköcher sind auch ne prima Sache... gehören für mich allerdings eher an einen Compi oder Jagdrecurve. Ich bin ja am Wochenende in Wassenberg auf dem Mittelaltermarkt. da werd ich mir mal einen umhängen und ein paar Stöckchen reinstecken und rausfummeln. Da hab ich ja auch gleich nen Lederer vor Ort, der im Ernstfall den Riemen verlängern könnte. Beim Fummeln mit dem Seitenköcher, kam mir gestern so die Idee, dass ich wohl beim letzten Rückenköcher-Anprobieren den falschen Arm durchgesteckt hab.  ;D Nunja, der ein oder andere Becher Kirschbier und das ein oder andere Horn mit Met war wohl mit im Spiel.  ;D *Also notieren* "Erst Köcher anprobieren, dann den Verlockungen nachgeben"
TheWolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 17.05.2010, 11:37

Re: Rückenköcher

Beitrag von TheWolf »

In einen Bogenköcher gehen zumeist allerdings noch weniger Pfeile hinein..
Für mich als Materialschlachtfetischist undenkbar ;D
Aber liegt es an dem antomisch bedingtem breiten Kreuz oder meiner Ungelenkigkeit, dass man schlecht an manche Pfeile rankommt, die sich hinter einem befinden.. Oder sollt ich auch weniger trinken und aufhören mit Eigenbauten rumzuexperimentieren :o
Nordmaennchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2010, 13:28

Re: Rückenköcher

Beitrag von Nordmaennchen »

Hehe, der Wolf spricht mir aus der Seele  ;D Wolf, ich habe aber festgestellt, dass man doch ganz gut an die Stöckchen rankommt wenn der Rk gut sitzt. Hab ja nen Strick an meinen Seitenköcher geknotet und mir den mal individuell hingewurschtelt. Aber aufhören mit trinken und/oder übermässiges Grillen is doch undenkbar. Bogenschiessen, grillen und geflegt einen kippen gehört doch untrennbar zusammen. Was sollte man sonst abends am Feuerchen machen? ;D
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“