Ab wann, warum oder wieso nennt man jemand Bogenbaumeister?
Welche Auszeichnungen, Urkunden sind nötig für die Meistertitel?
Gibts überhaupt Meisterbrief dazu?
..we can do it, if we try..
---> http://stores.ebay.de/BEST-BOW
Ich denke nicht das es da Titel, Auszeichnungen, oder Meisterbriefe gibt. Ich denke da verhält es sich wie mit dem Ingenieur. Früher war Ingenieur ein geschützter Begriff, was er mittlerweile nicht mehr ist, also kann dich keiner bestrafen oder verurteilen, wenn du dich Ingenieur nennst.
Ich denke manche Leute wollen einfach ihr Jahrelanges Wissen in einem Titel vereinigen, und dem nachkommen was Leute über sie sagen. Stell dir mal vor du baust 20 Jahre lang Bögen, da haste dann natürlich auch jede Menge davon zuhause, und wenn die jemand sieht, kommt es schnell zu Sätzen wie: Man die sehen ja aus als hätte die ein Meister gemacht.
Für mich persönlich ist ein Meister im Bogenbau ein Mensch, der in einen Stück Holz in dem ein anfangener Bogner nur "Abfall" sieht einen einen Bogen sieht, und diesen aus dem Holz hilft.
In der TBB 1 wird es sehr schön beschrieben. Da wird ein Holzstück gezeigt, das für einen Anfänger ein absoluter Apltraum wäre, abe rfür den Fortgeschrittenen eine Herausforderung.
Und ich stimme dem was Captainplanet sagt vollkommen zu: Ein wahrer Meister im Bogenbau wird sich nie selbst so nennen.
Mfg
Grachus
Zuletzt geändert von Grachus am 22.05.2010, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Bogenbau ist kein Lehrberuf. Es ist eine Berufung. Meister wirst du nicht durch irgendwelche verliehenen Teilnahmeurkunden. Meister bist du wenn du als solcher angesehen wirst. Meister haben wir hier einige im Forum. Ich würde aber das Wort "Meister" durch "Wissender" ersetzen.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Okki
es ist nirgendwo schöner als auf der Welt, man muss nur drauf sein
Also Wissender find ich ein wenig schal, muss ich zugeben. Es gibt so viele die theoretisch alles wissen, deshalb kann man auch 2 linke Hände haben und keinen einzigen Bogen zu stande bringen.
Ein Freund von mir hat alle 4 Bände der Bogenbaubibel gelesen und im Gegensatz zu mir alles verstanden, der kann mir alles erklären, trotzdem hat er noch keinen einzigen Bogen gebaut, den kann man doch nicht Meister nennen!
Aber das wiederum ist nur meine bescheidene Meinung.
Ein Meister ist für mich einer, der fähig ist ein Meisterstück zu produzieren und sich trotzdem nicht zu schade ist, die dämlichsten Anfängerfragen zu beantworten (an dieser Stelle also mal ein danke an alle Meister in diesem Forum!)
lg
pollux
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
In Deutschland gibt es seit 2004 noch 41 sogenannte Meisterberufe, bei denen ein Betrieb von einem Meister - also jemandem mit der entsprechenden Prüfung geführt werden muss.
Weitere 45 Berufe waren bis 2004 Meisterberufe, mittlerweile dürfen aber auch Betriebe durch Gesellen mit mind. 4 Jahren Berufserfahrung geführt werden.
Aber der Bogenbauer gehört nicht zu diesen Berufen, genausowenig wie beispielsweise Korbflechter, Türmer, Schriftsetzer oder Köhnler.
Das liegt einfach daran, dass diese Berufe ausgestorben sind und dementsprechend auch nicht mehr ausgebildet werden.
Und so sind auch die Titel nicht mehr geschützt.
Rein theoretisch kann sich also jeder Depp "Bogenbaumeister" nennen, aber ob das die Kunden auch so sehen, sei einmal dahingestellt...
Abgesehen von dieser offiziellen Lesart kann man einem Meister m. E. aber daran erkennen, dass er neben fundiertem Wissen von der Materie und einer hohen praktischen Kompetenz in der Lage ist, seine Kenntnisse praktisch und theoretisch zu vermitteln.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
ähm, Bogenede, was ist denn mit denen alle passiert, wenn ich mal fragen darf?
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Ich wollte ja damit nur andeuten das zu einem Meister Jahrelange Praxis und Theorie gehört, und andere einen dann oft anhand der gefertigten Stücke "Meister" nennen.
Ich hab auch schon nen paar Bögen hinter mir, und habe davon einen behalten, und viele verschenkt oder weggegeben.
Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Bogenede hat geschrieben:
Aber würde ich mich deshalb als Meister bezeichnen ?
NEIN, ganz bestimmt nicht, da gibts weitaus bessere als mich.
Ja und? Auch Meister mit Brief und Siegel haben immer einen der es noch besser kann.
(und es gibt Pfeifen wo man sich fragt wie Brief und Siegel erhalten haben, aber an der Wand hängt er.)
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582850
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple