Bambus/Hainbuche/Ipê

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von skerm »

Ich hab vor kurzem zwei Ipê-Bretter aufgetrieben. Das Holz wird als sehr schwer beschrieben, meines ging aber gerade nicht unter. Also hab ich mal vorsichtig etwas mehr angesetzt: 4mm Bambus, 6mm Hainbuche und 21mm Ipê bei 30mm Breite im Griff.
Tja, also damit hätte ich vermutlich 300# oder sowas gehabt und die Motivation gleich aus der Form in die Werkstatt zu gehen war dann doch nicht so groß. Heut ist mir dann ein krummer Weißdorn bei ca. 30" gebrochen, sehr zu meinem Ärger, denn der hätte meine Eibe gut ersetzt und es steckte schon viel Arbeit drin. Dann hab ich mir zur Entspannung doch den Ipê-Bogen vorgenommen. Da hab ich gewusst, daß ich nur viel hobeln vor mir habe, aber ansonsten kein Stress zu erwarten ist. Es ging auch gut, leider bin ich vor lauter schweifhobeln ein paar Pfund unterm Ziel gelandet. Die Sehne hat eine Weile mit mir diskutiert, aber am Ende doch eingesehen, daß in der Mitte am schönsten ist.

Das Resultat:

180cm ntn, 95#@32", 600 Gramm.
26x25mm^2 im Griff, 11x11mm^2 an den Nocken. Das ginge definitiv schmäler, aber ich da brauch ich erst noch so einen konischen Bohrer mit spitzerem Winkel für die Hornnocken, sonst ist da etwas wenig Holz drin für meinen Geschmack.

Ipê und Hainbuche habe ich gerade verleimt, beim Bambus hab ich dann 3cm Reflex eingebracht. Der ist wieder weg.

Also Fazit: Mein Ipê taugt was und ich hab eine gute Vorstellung, wie ich die Laminate für den nächsten anlegen werde. Das Schießen macht Spaß, obwohl der 26x25mm^2 recht schmal ist. 30x30 liegen besser in der Hand.

Standhöhe:
Bild

30" am Tillerbaum:
Bild

Tilleranalyse:
Bild

Auszug. Ich hab versucht, zu halten, damit das Foto mal den richtigen Moment trifft. Hat trotzdem nicht ganz gepasst.
Bild

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von comix »

SAUBER !!!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 14 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Botjer »

Sieht klasse aus, herzlichen Glückwunsch
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von medicinewheel »

Wow, heftiges Teil!
Sehr schöner Biegeradius!
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Steilpassfaenger »

Richtig geil!
Waldviertel
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von acker »

Der Bogen ist Dir echt gelungen, der Tiller sieht absolut sauber aus, und die Hornnocken haben auch eine angemessene Größe , wirken gar zierlich :)

Allles in allem sehr schön :)

@alle: Bitte einzeiler vermeiden...so ein Bogen darf ruhig durch ein paar nette Worte umschrieben werden  :)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Indiaman »

Der Bogen sieht richtig geil aus, da aber eigentlich schon alles gesagt wurde brauche ich jetzt einen
"Einzeilvermeider"  :P

Stefan
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von medicinewheel »

Von den Hornnocken brauchen wir aber schon noch Detailfotos für die Endabnahme...  8) 8) 8)
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von tomtux »

genau, dateilaufnahmen!

heftige ansage und hübsch exekutiert, der sollte mal ein paar próbeschüsse durch den chrono spendiert bekommen. ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das ergebnis entäuschend ausfällt.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von acker »

Ja, für den monatlich anstehenden FC - TüV müssen natürlich noch Detailbilder nachgereicht werden.

;)
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von skerm »

Danke, Leute :)

Detailfotos kommen noch! Aber erst muss ich die Details mal machen ;D Ich hab die Hornnocken um 13:00 gebohrt, 10-Minuten-Epoxy rein und vorm Heizstrahler 1,5 Stunden gehärtet. Dann musste ich noch was für die Arbeit erledigen. Danach hab ich nur noch die Nocken grob in Form geraspelt und die Kerben reingesägt. Mehr als kurz mit der groben Feile drüber gehen war nicht mehr drin. Meine Frau wollte schießen gehen und ich konnte sie nicht länger hinhalten - außerdem wollt ich selber eh nichts wie raus!

Die Hornnocken nicht zu klobig zu gestalten und trotzdem Sehnenkerben reinzubekommen, die die Sehne gut führen und der Spannung standhalten, wird schwieriger, je dünner die Wurfarme sind. Ich bin bei einer der Hornnocke für meinen Eibenbogen an einer Stelle zu dünn geworden, da hat die Sehne das Horn abgeschert und ich musste eine neue Nocke anpassen. Ich schätz, ich werd diesmal die Sehne im Ohr und im Knoten mit einer paar Dacronsträngen aufpolstern, das sollte auch helfen. Hab jetzt 12 Stränge D-75 drauf.

Die Nocken sind aus Hochlandrinderhorn, falls sich wer über die grüngraue Farbe wundert. Ich hoffe, die sehen nach Schleifpapier und Stahlwolle gut aus.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

c
o
o
l
e
r

B
o
g
e
n

:)

s
t
a
r
k
e
s

T
e
i
l


so, Acker, waren das genug Zeilen ;D

Der Bogen biegt sich sehr gut/stark für sein Zuggewicht und die Auszugslänge. Sauber getillert!

Gruss, Falti
Däumling
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von captainplanet »

Da ist Dir ja wieder ein nettes Spielzeug gelungen! Ausgezeichnet!  :)
Es ging auch gut, leider bin ich vor lauter schweifhobeln ein paar Pfund unterm Ziel gelandet.
Du hättest gerne eine schöne runde Pfundzahl gehabt, gell? 95, das klingt grade so als fehlten da noch ein paar Pfund. Aber schieß mal ein Weilchen, dann fühlt es sich eher so an als wären da ein paar zuviel könnte ich mir vorstellen...  ;D
...obwohl der 26x25mm^2 recht schmal ist. 30x30 liegen besser in der Hand.
Und Griffleder magst Du keines?

Grüße Georg

edit: Ich sehe Du hast einen Deiner Eschenspeere aufgelegt. Kommen die jetzt sauber raus oder sind sie immer noch zu steif?
Zuletzt geändert von captainplanet am 11.05.2010, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Heiner »

skerm hat geschrieben:Die Sehne hat eine Weile mit mir diskutiert, aber am Ende doch eingesehen, daß in der Mitte am schönsten ist.
:D

Schöner Bogen mit ordentlicher Leistung - Kompliment! Womit hast Du verleimt?

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bambus/Hainbuche/Ipê

Beitrag von Firestormmd »

Sehr geiler Bogen mit einem schönen Tiller! Gratulation!

Als Griff würde ich eine Wicklung aus Baumarktpaketband machen. Das hat sich bei mir bewährt. Liegt schön in der Hand und sieht rustikal aus.

Bild

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“