History Points sind böse?
History Points sind böse?
Hallo Gemeinde,
Ich habe in den letzten Tagen zweimal gehört, dass History Point Spitzen http://www.bogensportladen.de/images/product_images/popup_images/800_0.jpg Ziele stärker beschädigen als herkömliche Schraub- und Klebespitzen.
Könnt ihr das bestätigen? Mir selbst ist das noch nie aufgefallen.
Oder hat da mal jemand bei dem Satz "Aber nicht mit Mittelalterspitzen, die machen die Ziele kaputt." fälschlicherweise nicht an Broadheads und Bodkins sondern an History Points gedacht und streut seither Gerüchte?
Ich habe in den letzten Tagen zweimal gehört, dass History Point Spitzen http://www.bogensportladen.de/images/product_images/popup_images/800_0.jpg Ziele stärker beschädigen als herkömliche Schraub- und Klebespitzen.
Könnt ihr das bestätigen? Mir selbst ist das noch nie aufgefallen.
Oder hat da mal jemand bei dem Satz "Aber nicht mit Mittelalterspitzen, die machen die Ziele kaputt." fälschlicherweise nicht an Broadheads und Bodkins sondern an History Points gedacht und streut seither Gerüchte?
Re: History Points sind böse?
Hallo Laron.
Ich besitze selbst 2 Sätze mit History Points und kann bestätigen das die Spitzen die Scheiben kein bisschen mehr zerstören als normale Sportspitzen.
Die Spitze ist an der Spitze spitz (
) hat aber keine scharfen Kanten die das Ziel im Gegensatz zu Kriegsspitzen und Jagdspitzen zerschneiden.
Das Material das Zieles (z.B. Ethafoam) wird nur verdrängt.
Hoffe ich konnte helfen.
Falls Fehler enthalten sind, bitte ich um Korrektur.
Ich besitze selbst 2 Sätze mit History Points und kann bestätigen das die Spitzen die Scheiben kein bisschen mehr zerstören als normale Sportspitzen.
Die Spitze ist an der Spitze spitz (
Das Material das Zieles (z.B. Ethafoam) wird nur verdrängt.
Hoffe ich konnte helfen.
Falls Fehler enthalten sind, bitte ich um Korrektur.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
-
Bogenede
Re: History Points sind böse?
Mir wurde bei einem örtlichen Verein auch schon mal gesagt:
" Ihr macht mit euren dicken Spitzen unsere Scheiben kaputt ".
Es waren normale Tophat Bulletspitzen auf 11/32 Hölzern.
Ich bin nicht mehr hingegangen. Sollen die doch Stecknadeln schiessen.
Oder wars nur der Ärger, dass die Dachlattenschützen ( so die Aussage einiger Schützen ) besser als sie und auch noch ohne Zieleinrichtung trafen.
" Ihr macht mit euren dicken Spitzen unsere Scheiben kaputt ".
Es waren normale Tophat Bulletspitzen auf 11/32 Hölzern.
Ich bin nicht mehr hingegangen. Sollen die doch Stecknadeln schiessen.
Oder wars nur der Ärger, dass die Dachlattenschützen ( so die Aussage einiger Schützen ) besser als sie und auch noch ohne Zieleinrichtung trafen.
Re: History Points sind böse?
Najut, die History Points sind ein kleines bisschen dicker als normale Sportspitzen oder Bullets.
Das würde bedeuten, dass die Löcher evt. 1-2mm größer sind als mit "normalen" Spitzen. Aber einer ordentlichen Ethafoamscheibe macht das garnichts aus. Ebenfalls mein Schiessack beschwert sich nicht.
Habe sogar schon ein Turnier mit diesen Spitzen geschossen. Dort waren die Ziele zwar 3D-Tiere, aber beschwert hat sich niemand.
Manche lachten zwar ein bisschen über diese "Mittelalterrepliken" aber gestört hats niemanden.
Das würde bedeuten, dass die Löcher evt. 1-2mm größer sind als mit "normalen" Spitzen. Aber einer ordentlichen Ethafoamscheibe macht das garnichts aus. Ebenfalls mein Schiessack beschwert sich nicht.
Habe sogar schon ein Turnier mit diesen Spitzen geschossen. Dort waren die Ziele zwar 3D-Tiere, aber beschwert hat sich niemand.
Manche lachten zwar ein bisschen über diese "Mittelalterrepliken" aber gestört hats niemanden.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Re: History Points sind böse?
Ich schiesse Feldspitzen, Bulletformspitzen und Hisorypoint und kann keinen unterschiede bei den Löchern in den Zielen erkennen. Weder bei 3d Tieren noch bei meiner Schaumstoffscheibe. Auch bei der Eindringtiefe erkenne ich keinen Unterschied.
grüsse
walta
--------------
natürlich nur wenn ich treffe ;-)
grüsse
walta
--------------
natürlich nur wenn ich treffe ;-)
-
Tom of Sevenhills
Re: History Points sind böse?
Ich schieße die Spitzen auf ca. 10 Turnieren pro Jahr: Hatte noch nie Probleme damit.
Dicker als normale Bullets sind sie auch nicht.
Keine zusätzlicher Verschleiß am Scheibenmaterial feststellbar.
Nachteil ist halt bei Randtreffern würde die normale Feldspitze stecken, die Historypoints gleiten da schon mal ab. Aber wer will solche Punkte schon haben?
Also nix böse Spitze
Dicker als normale Bullets sind sie auch nicht.
Keine zusätzlicher Verschleiß am Scheibenmaterial feststellbar.
Nachteil ist halt bei Randtreffern würde die normale Feldspitze stecken, die Historypoints gleiten da schon mal ab. Aber wer will solche Punkte schon haben?
Also nix böse Spitze
-
Archive
Re: History Points sind böse?
Spitzen die Spitz, aber ansonsten glatt sind, machen kaum schaden an der Scheibe. Spitzen, egal ob `Geschichtspunkte´oder normal Scheibenpfeile die schon mal auf einen Stein getroffen haben, scharfe Kanten oder eine verformte Spitze haben reißen schon erhebliche Löcher in die Scheiben. Man sieht es nicht immer sofort, weil die Zerstörung oft im inneren der Scheibe ist, aber sie ist da.
Gruß Mütze
Gruß Mütze
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: History Points sind böse?
Diese Diskussionen tauchen immer wieder auf. 
Was beschädigt ein Ziel mehr?
Ein 11/32 Pfeil der acht Zentimeter tief steckt oder ein 5,5 mm Cabonpfeil der das Reh durchschlägt. Ein größeres Loch sieht viel schlimmer aus als zwei kleine.
Spitzen die scharfe Kanten haben beschädigen mehr als Spitzen die glatt sind, das dürfte auch klar sein.
Aber die Gefahr bei History Points ist eigentlich nicht die Spitze, sondern die Tülle! Bei vielen geschmiedeten Spitzen ist die Tülle unregelmäßig und enthält einen scharfen Rand der nicht an den Schaft angepaßt wurde, so reißt der Rand der Tülle, beim Pfeile ziehen, Material aus und das schadet den Ziel.
Auch muß eine solche Spitze vernünftig montiert werden, sonst lösen sich die Spitzen und verbleiben in der Scheibe, passiert bei Stramitscheiben leider häufiger und wenn da einer drauf schießt, beschädigt er seinen Pfeil.
Gruß Dirk
Was beschädigt ein Ziel mehr?
Ein 11/32 Pfeil der acht Zentimeter tief steckt oder ein 5,5 mm Cabonpfeil der das Reh durchschlägt. Ein größeres Loch sieht viel schlimmer aus als zwei kleine.
Spitzen die scharfe Kanten haben beschädigen mehr als Spitzen die glatt sind, das dürfte auch klar sein.
Aber die Gefahr bei History Points ist eigentlich nicht die Spitze, sondern die Tülle! Bei vielen geschmiedeten Spitzen ist die Tülle unregelmäßig und enthält einen scharfen Rand der nicht an den Schaft angepaßt wurde, so reißt der Rand der Tülle, beim Pfeile ziehen, Material aus und das schadet den Ziel.
Auch muß eine solche Spitze vernünftig montiert werden, sonst lösen sich die Spitzen und verbleiben in der Scheibe, passiert bei Stramitscheiben leider häufiger und wenn da einer drauf schießt, beschädigt er seinen Pfeil.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: History Points sind böse?
Sehr interessant! So eie Diskussion läuft auch gerade auf fA. Dort geht es um Schreibspitzen, die Bodkins nachempfunden sind.
Ich denke auch, dass, so lange keine Schnittkanten dran sind und der Rand nicht ausreißt beim Ziehen, die Spitzen nicht mehr kaputt machen. Dazu kann ich aber bald mehr sagen, wenn die Spitzen da sind
Währe der Durchmesser ein Problem, dürfte ein Warbow schütze mit Telegraphenmasten ja auch nicht schießen...
Ich denke auch, dass, so lange keine Schnittkanten dran sind und der Rand nicht ausreißt beim Ziehen, die Spitzen nicht mehr kaputt machen. Dazu kann ich aber bald mehr sagen, wenn die Spitzen da sind
Währe der Durchmesser ein Problem, dürfte ein Warbow schütze mit Telegraphenmasten ja auch nicht schießen...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus
Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Bögen:
Latrodectus 46#@28"
-
Tom of Sevenhills
Re: History Points sind böse?
@Dirk: Die Tülle ist bei den "History Points" absolut regelmäßig da sie genauso wie die Feldspitzen industrielle Massenware sind.
Montiert werden sie wie ganz normale Klebespitzen und halten auch genauso fest.
Bei geschmiedeten Bodkinspitzen sieht die Sache ganz anders aus. Aber das ist ein anderes Thema wie Mütze schon geschrieben hat...
Gruß
Tom
Montiert werden sie wie ganz normale Klebespitzen und halten auch genauso fest.
Bei geschmiedeten Bodkinspitzen sieht die Sache ganz anders aus. Aber das ist ein anderes Thema wie Mütze schon geschrieben hat...
Gruß
Tom
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: History Points sind böse?
@ Tom,
ich habe History Points aus der Industrie Ware schon viel verwendet.
Und sie sind häufiger verloren gegangen als andere Spitzen, besonders eben in Stramit. Das liegt zum einen am Zuggewicht aber wohl auch an der Verjüngung zwischen "Kugelspitze" und Tülle die bietet etwas mehr Widerstand als glatte Spitzen, eine art Widerhaken - Effekt. . Sie müßen sorgfäliger geklebt werden als andere konischen Klebspitzen.
Gruß Dirk
ich habe History Points aus der Industrie Ware schon viel verwendet.
Und sie sind häufiger verloren gegangen als andere Spitzen, besonders eben in Stramit. Das liegt zum einen am Zuggewicht aber wohl auch an der Verjüngung zwischen "Kugelspitze" und Tülle die bietet etwas mehr Widerstand als glatte Spitzen, eine art Widerhaken - Effekt. . Sie müßen sorgfäliger geklebt werden als andere konischen Klebspitzen.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
-
Tom of Sevenhills
Re: History Points sind böse?
@Dirk: Da kann was dran sein mit der höheren Belastung der Klebung. Das ziehen der Pfeile aus Stramitscheiben ist echt eine Strafe 
Ein positiver Effekt der Verjüngung, den ich meine festgestellt zu haben, ist das sie sich besser aus Holz ziehen lassen als andere Spitzen.
Ein positiver Effekt der Verjüngung, den ich meine festgestellt zu haben, ist das sie sich besser aus Holz ziehen lassen als andere Spitzen.
-
Archive
Re: History Points sind böse?
Was habt ihr alle gegen Stramit? Die Pfeile lassen sich daraus ohne Probleme ziehen. Ich kenne Schaumstoffscheiben (diese schwarzen Dinger) aus denen sich der Pfeil viel schlechter ziehen lässt. Die Stramitscheiben dürfen nur nicht zu nass sein, dann ist das alles kein Problem.
Gruß Mütze
Gruß Mütze
- Heidjer
- Global Moderator

- Beiträge: 6889
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 10 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: History Points sind böse?
Hallo Mütze,
Wir hatten Stramitscheiben in unserer Halle. Die waren furztrocken und dennoch blieben immer wieder Spitzen stecken. Zudem wurden die Scheiben in der Halle schnell zerschossen, haben alle immer auf die Mitte geziehlt.
Die Stramitscheiben auf dem Aussengelände die ungeschützt standen waren zum ziehen schlimmer, da gebe ich Dir recht. Es gibt auch Kunststoffscheiben aus denen das ziehen der Pfeile keinen Spass macht aber Ethaform geht eigentlich gans gut.
@ Tom das mit dem ziehen aus Holz kann ich so nicht bestätigen, ich finde die gehen genau so leicht oder schwer aus Holz zb Scheibenständern zu ziehen wie andere Spitzen, mit ausnahme von 3D Spitzen die gehen schwerer weil sie auch in Holz tiefer eindringen.
Gruß Dirk
Wir hatten Stramitscheiben in unserer Halle. Die waren furztrocken und dennoch blieben immer wieder Spitzen stecken. Zudem wurden die Scheiben in der Halle schnell zerschossen, haben alle immer auf die Mitte geziehlt.
Die Stramitscheiben auf dem Aussengelände die ungeschützt standen waren zum ziehen schlimmer, da gebe ich Dir recht. Es gibt auch Kunststoffscheiben aus denen das ziehen der Pfeile keinen Spass macht aber Ethaform geht eigentlich gans gut.
@ Tom das mit dem ziehen aus Holz kann ich so nicht bestätigen, ich finde die gehen genau so leicht oder schwer aus Holz zb Scheibenständern zu ziehen wie andere Spitzen, mit ausnahme von 3D Spitzen die gehen schwerer weil sie auch in Holz tiefer eindringen.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- eddytwobows
- Forenlegende

- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: History Points sind böse?
@spinewert
Hättest den Jungs vielleicht sagen sollen, daß es Handyantennen mittlerweile schon "im handlichen" Format gibt...

Lieber ein "Dachlattenschütze" mit Geländeerfahrung als mit ner Handyantenne aus den 30'ern in der Halle rumzufuchteln (und sich dann auch noch einbilden, das hätte was mit Bogenschießen zu tun...!!).

Gruß
etb
P.S.: Schieße selber auch nur noch mit "History Points" und mir ist da noch nichts aufgefallen, ob sich die Scheibe (Isomatte 3-fach mit jeweils 3-facher Lage Karton-Wellpappe zwischen den Iso-lagen) jetzt schneller oder langsamer zerfleddert...
Pfff, is ja ungeheuerlich...!!spinewert hat geschrieben: ...
Oder wars nur der Ärger, dass die Dachlattenschützen ( so die Aussage einiger Schützen ) besser als sie und auch noch ohne Zieleinrichtung trafen.
Hättest den Jungs vielleicht sagen sollen, daß es Handyantennen mittlerweile schon "im handlichen" Format gibt...
Lieber ein "Dachlattenschütze" mit Geländeerfahrung als mit ner Handyantenne aus den 30'ern in der Halle rumzufuchteln (und sich dann auch noch einbilden, das hätte was mit Bogenschießen zu tun...!!).
Gruß
etb
P.S.: Schieße selber auch nur noch mit "History Points" und mir ist da noch nichts aufgefallen, ob sich die Scheibe (Isomatte 3-fach mit jeweils 3-facher Lage Karton-Wellpappe zwischen den Iso-lagen) jetzt schneller oder langsamer zerfleddert...
Zuletzt geändert von eddytwobows am 04.05.2010, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven