Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Themen zum Bogenbau
Saldruir
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.04.2009, 12:24

Re: Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Beitrag von Saldruir »

Danke, die Herren. Ihr seht Dinge, die meiner Aufmerksamkeit voll entgehen. Wie gut, dass es euch gibt.

Ich habe nun eine neue Sehne gezwirbelt und bin bei einer Standhöhe von 13 cm. Da der Bogen ein Set von fast 8 cm im entspannten Zustand hat, ist er nun gaaanz leicht zu spannen  ;)

Ausserdem habe ich die Enden bearbeitet. Da ging noch einiges runter, bis sich überhaupt was bewegt hat. Die Enden habe ich bisher immer ganz schön dick gelassen. Ich staune immer noch, wie dünn die werden können, damit sie sich biegen wie sichs gehört.

Das Zuggewicht ist nun bei ungefähren 34# bei meinem Auszug von 27 inch.

Da meine ursprüngliche Vorgabe war, ihn auf 30# zu bringen (für die LARP Regelung), kann ich noch ein bisserl.

Natürlich nicht, ohne ihn vorher hier meinungsheischenderweise herzuzeigen, ich selber hab zwar diesmal eingezeichnet, wo ich noch weitermachen würde, aber wer weiß, was die Herren von der fachkundigen Fraktion (das seid ihr, in Gegensatz zu mir, dem Anfänger) sehen, wo ich nicht auf die Idee kommen würde hinzugucken.

Das erste Bild präsentiert den entspannten Zustand und dannn die Standhöhe, einmal mit oberem Wurfarm links und einmal rechts, weil er "umgedreht" so anders aussieht (oder sehen meine Augen da etwas, wo man nicht hingucken sollte? Ich finde überhaupt, dass es schwer ist, bei so einem unregelmäßig gewachsenen Rücken wie diesem hier ein "rund" wirklich zu erkennen, wenn ihr versteht was ich meine)

Bild 2 zeigt den 18 inch Auszug und

Bild 3 zeigt den 26 inch Auszug nebst meinen grünen "Da-würd-ich-noch"-Strichen.

Er zieht sich jetzt wesentlich angenehmer, wirft schon toll, im Vergleich zu den beiden Rattans, die ich vorher gemacht habe (und nach dem was ich diesmal zu sehen gelernt habe nochmal neutillern müsste) eine ganz andere Welt, freu!!!

Na, denn mal ein schönes Osterwochenende euch allen, gutes Wetter und lecker Eier.

LG Salle


(Die seltsamen Bildnamen entspringen einer Speicherordnung, nicht wundern, sind halt bei Vollauszugsstärke 34# gemacht ;))
Dateianhänge
26 inch Tiller bei 34 lbs mit Gr
18 inch Tiller bei 34lbs.jpg
Enspannt-Standh
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22365
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Beitrag von Ravenheart »

Ja wird doch...  :)

Die "da wür'd ich noch" - Striche kann ich voll unterstützen! Gut gesehen!!

Rabe
Saldruir
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.04.2009, 12:24

Re: Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Beitrag von Saldruir »

:)Oh, dass freut mich aber zu lesen.


Dann gibts nächste Woche wohl mal ein paar bildgehostete Impressionen vom meinem Drittling.
Saldruir
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 09.04.2009, 12:24

Re: Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Beitrag von Saldruir »

Ach ist das schön. Semesteranfang und ein kaputter Rechner.
Was das den Latinistikstudenten juckt? Ne Menge, immerhin heisst rechnen auf Latein "computare" und ohne modernste Technik erschliesst sich heutezutage mal gar nichts.

Aber Garantie ist Garantie, auch wenn sie nur noch einen Monat gilt, Glück gehabt.

Nochmals vielen lieben Dank an euch Fletcherinos für die geduldigen Tipps und ein paar Bilder von dem schönen Stück.  Nichts technisches, sondern nur die Schönheit und (!) mein kleines schmutziges Geheimnis, dass ich erst jetzt, da ich schon an die 1000 Pfeile damit geschossen habe, zu verraten wage:

Der Rohling war ja, wie am Anfang des Threads erwähnt, das "Abfallstück". Beim Spalten ist da ein wuchtiger Riss reingewandert. Seltsamerweise ist beim Wegwerfen irgedwie Epoxykleber in die Risse geraten (hab ich das etwa gemacht? Schlafwandlerei? Hypnose? Man weiß es nicht), so dass es einen Versuch wert war.

Bin mal gespannt, wann die Fugen nachgeben, oder ob überhaupt.

Die Fotos zeigen:
1 Das gute Stück in seiner vollen Pracht
2 Den Handtuchhalter im Detail
3 Die Griffstelle mit dem Riss (Den ich aus Beobachtungsgründen nicht mit dem Lederband umwickelt habe, nach dem Motto:"Erkennt die Anfänge")

Das Großstadt-Gartenbauamt hat mir gestern eine Baumhasel abgeschnitten, die den Winter wohl nicht überlebt hat, weil "Gutbürger", die um den Baum ihre Blümelein pflanzten im letzten Jahr die Rinde dermaßen verletzt haben, dass wahrscheinlich Pilze reingeraten sind. Die befallene Stelle konnte ich gut wegspalten und damit habe ich wiedermal einen guten Rohling zu ablagern und einen "schlechten", der mir bestimmt wieder zu einigen Erfahrungen verhelfen wird.
Dazu dann im nächsten Thread mehr, jetzt ist erstemal Cicero dran, JUHU!!!!

Mit lieben Grüßen,

euer Saldruir
Dateianhänge
Dirty Secrets.jpg
En Detaille.jpg
Me Bow.jpg
Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Taxus knaxus, oder meine Eiei-eibe

Beitrag von Grachus »

Sieht einfach Klasse aus!
Glückwunsch dazu!

Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“