Schlehe oder Hasel?
Re: Schlehe oder Hasel?
@ Galighenna Ich lager mein ganzes Holz sowieso schattig unter einer Überdachung, ist selten das da mal viel sonne ran kommt, und wenn dann nur leicht an die Enden. Es steht Luftig und Kühl das Holz. Werde mir gleich mal die Arbeit machen und schon nen kleineren Stave grob in Form hauen den ich heute bekommen habe. Das Zeugs wächst hier bei uns im Wald entlang der Gehwege und wächst fast kerzengerade und vor allem in groben Massen.
Was oft in der Gesellschaft der Traubenkirsche hier wächst ist Eberesche, aber die sind allesamt noch recht klein, habe noch keine größere gesehen.
Mfg
Grachus
Was oft in der Gesellschaft der Traubenkirsche hier wächst ist Eberesche, aber die sind allesamt noch recht klein, habe noch keine größere gesehen.
Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Re: Schlehe oder Hasel?
Habe mir gerade mal einen Stave vorgenommen, grob in Form gearbeitet, und habe die Rinde sehr vorsichtig abgetragen, da ich versuche den Ring unter Rinde als Rücken zu verwenden. Habe den Bogen schon öfters mal Probe gebogen, aber er neigt zu einem Stauchriss in der Mitte, hat aber ansonsten viel Power und erstaunlich wenig Set, dafür das er noch sehr feucht ist.Da der Rohling relativ Dünn war (spaltete doof) werde ich wohl eine Platte in die Mitte Kleben, um einen dementsprechenden Griff zu erhalten.
Ich dämpfe ihn gerade, da da eine Ende zum Propellerwuchs neigt, und versuche ihn dann zu begradigen.
Mfg
Grachus
Ich dämpfe ihn gerade, da da eine Ende zum Propellerwuchs neigt, und versuche ihn dann zu begradigen.
Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Schlehe oder Hasel?
Uh du bist ziemlich fix bei der Sache. Aber die Rohlinge sollte man wirklich nicht in nassem Zustand biegen. Auch wenn es nur ein kleines bißchen ist. Daran sehen kann man nämlich eh nichts. Wenn das Holz dann getrocknet ist, wird es sich komplett anders verhalten als jetzt nass.
Was das dämpfen angeht bin ich mir auch nicht sicher ob das bei einem nassen Stave was bringt. Das Holz wird sich beim Trocknen nämlich eh noch setzen und ein wenig verziehen.
Geduld ist das Hauptgeschäft des Bogenbauers :-P
Was das dämpfen angeht bin ich mir auch nicht sicher ob das bei einem nassen Stave was bringt. Das Holz wird sich beim Trocknen nämlich eh noch setzen und ein wenig verziehen.
Geduld ist das Hauptgeschäft des Bogenbauers :-P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Schlehe oder Hasel?
Hör ma, ich bin Niederrheiner!
Ich muss fix bei der Sache sein, denn wie sacht man bei uns? Net kleckern, klotze!
Ich werd gleich die Enden versiegeln, und ihn dann in Ruhe lagern, das wird wohl das beste für ihn sein.
Habe ihn vorhin schon gebogen, aber das Holz geht in seine Form zurück, mal abwarten was das trocknen bringt.
Werde die Enden dann Pyramidial zuschneiden, weil das bei dem Holz klasse aussehen sollte.
Ich denke mal für einen zugeschnittenen Stave rechnet man etwa 6 Monate trockenzeit, oder?
Mfg
Grachus

Ich werd gleich die Enden versiegeln, und ihn dann in Ruhe lagern, das wird wohl das beste für ihn sein.
Habe ihn vorhin schon gebogen, aber das Holz geht in seine Form zurück, mal abwarten was das trocknen bringt.
Werde die Enden dann Pyramidial zuschneiden, weil das bei dem Holz klasse aussehen sollte.
Ich denke mal für einen zugeschnittenen Stave rechnet man etwa 6 Monate trockenzeit, oder?
Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Schlehe oder Hasel?
Das ist verschieden, je nach Holzart, Temperatur und Lagerort...
Wenn du schnell bauen willst, kannst du folgendes machen:
Stave jetzt wiegen wo er noch nass ist und dann jeden oder jeden 2. Tag das Gewicht überprüfen. Er wird kontinuierlich Gewicht verlieren so lange er noch feucht ist. Trocken ist er, wenn er sein Gewicht hält. Das geht nicht mit ner Küchenwage mit 20gramm Einteilung, die is zu ungenau. So auf 1-2gramm solltest du schon etwa messen können.
Wenn du schnell bauen willst, kannst du folgendes machen:
Stave jetzt wiegen wo er noch nass ist und dann jeden oder jeden 2. Tag das Gewicht überprüfen. Er wird kontinuierlich Gewicht verlieren so lange er noch feucht ist. Trocken ist er, wenn er sein Gewicht hält. Das geht nicht mit ner Küchenwage mit 20gramm Einteilung, die is zu ungenau. So auf 1-2gramm solltest du schon etwa messen können.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Schlehe oder Hasel?
Habe mal von nen Bogenbauer gehört das man den Stave ins Auto packen kann, in das Gewächshaus, in den Heizkeller, oder wenn man alles nicht hat sich ne Lange Schwarze Röhre aus Kunststoff, Metall, whatever nehmen kann, und ihn bei sonnigen Wetter darein legt, und die Enden des Rohres mit Zeitung verschließt, damit die Feuchtigkeit durch kann. Bloß weiss ich nicht ob Traubenkirsche solche extremen Abmagerungskuren mitmacht, vor allem weil vorher noch von euch beschrieben wurde, das Holz Kühl und Schattig zu lagern.
Mfg
Grachus
Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Schlehe oder Hasel?
Vielleicht geht das bei Holz das eigentlich so gut wie gar nicht reißt. Aber wozu die Eile. Hasel ist in 4-5 Wochen trocken, wenn man die Form grob ausgearbeitet hat. Siehe Sapling Turnier...
Solche Brutalo-Methoden wie im Auto oder Heizraum, davon halte ich nichts. Einmal versautes Holz ist hin. Da finde ich es besser n bissl länger zu warten. Sonst fängst du ja wieder von vorn an wenn du neues Holz fällen musst.
Brennholz machen geht einfacher
Solche Brutalo-Methoden wie im Auto oder Heizraum, davon halte ich nichts. Einmal versautes Holz ist hin. Da finde ich es besser n bissl länger zu warten. Sonst fängst du ja wieder von vorn an wenn du neues Holz fällen musst.
Brennholz machen geht einfacher

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Schlehe oder Hasel?
hallo gracchus
also erstmal meine tiefe bewunderung für deinen enthusiasmus! Wies scheint hast du keine Zeit zu verlieren, deshalb start doch mal nen rundruf, ob jemand in der nähe wohnt und zufällig ein passendes stück zum tillern für dich hat
oder versuchs mal beim Schreiner deines Vertrauens, wenn du Glück hast und gut erklären kannst was genau du brauchst, kannst du dich an Bretterbogen versuchen während die anderen in ruhe trocknen dürfen.
Dämpfen an feuchten Staves geht übrigens ganz gut, nur solltest du sie dann einspannen(evtl sogar auf vorspannung),klappt aber bei griffnahen Stellen besser als an den WAenden, kann sein dass er beim tillern wieder zurückgeht
Im Wohnzimmer trocknen so Rohlinge innerhalb ein paar Wochen - einfach wie oben gesagt immer schön wiegen
also dann will ich dich nicht aufhalten...
pollux
also erstmal meine tiefe bewunderung für deinen enthusiasmus! Wies scheint hast du keine Zeit zu verlieren, deshalb start doch mal nen rundruf, ob jemand in der nähe wohnt und zufällig ein passendes stück zum tillern für dich hat

oder versuchs mal beim Schreiner deines Vertrauens, wenn du Glück hast und gut erklären kannst was genau du brauchst, kannst du dich an Bretterbogen versuchen während die anderen in ruhe trocknen dürfen.
Dämpfen an feuchten Staves geht übrigens ganz gut, nur solltest du sie dann einspannen(evtl sogar auf vorspannung),klappt aber bei griffnahen Stellen besser als an den WAenden, kann sein dass er beim tillern wieder zurückgeht
Im Wohnzimmer trocknen so Rohlinge innerhalb ein paar Wochen - einfach wie oben gesagt immer schön wiegen
also dann will ich dich nicht aufhalten...
pollux
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Paul Comstock
Re: Schlehe oder Hasel?
also Leute ich finde das ziemlich heftig. Ihr spaziert durch den Wald seht etwas was gerade wächst und haut es um........
dann stellen wir mal im Internet die blöde Frage was das denn eigentlich ist.
Klares Ziel vor Augen so groß und so stark muss der Flitzebogen werden. Na denn mal los........... Ich sag dir, von vornherein zum scheitern verurteilt.
Macht aber nichts da wächst ja noch viel mehr.
Sag mal geht`s noch?
Ich geh mal davon aus, dass wenn jemand nicht weiß was er für eine Pflanze vor sich hat, derjenige auch keinerlei Ahnung von dem ökologischem sowie ökonomischen Wert der Pflanze hat.
Ich denke mir, wer derart respektlos mit der Natur (und aber auch mit der Eigentumsfrage) umgeht sollte sich wohl schnell einen Glasbogen kaufen. Denn bei dem landet er nach unzähligen Misserfolgen ohnehin irgendwann.
Tut mir leid Grachus, dass Dich mein Zorn trifft - vielleicht lieg ich bei Dir ja falsch - aber ich lese hier im Forum soviel von dem Sche...
Eibe oder Hasel? was ist das? Ein Elb mit xxx pfund steht mir im Sinn! bullshit bullshit
Bogenbau fängt bei mir mit Respekt an!
dann stellen wir mal im Internet die blöde Frage was das denn eigentlich ist.
Klares Ziel vor Augen so groß und so stark muss der Flitzebogen werden. Na denn mal los........... Ich sag dir, von vornherein zum scheitern verurteilt.
Macht aber nichts da wächst ja noch viel mehr.
Sag mal geht`s noch?
Ich geh mal davon aus, dass wenn jemand nicht weiß was er für eine Pflanze vor sich hat, derjenige auch keinerlei Ahnung von dem ökologischem sowie ökonomischen Wert der Pflanze hat.
Ich denke mir, wer derart respektlos mit der Natur (und aber auch mit der Eigentumsfrage) umgeht sollte sich wohl schnell einen Glasbogen kaufen. Denn bei dem landet er nach unzähligen Misserfolgen ohnehin irgendwann.
Tut mir leid Grachus, dass Dich mein Zorn trifft - vielleicht lieg ich bei Dir ja falsch - aber ich lese hier im Forum soviel von dem Sche...
Eibe oder Hasel? was ist das? Ein Elb mit xxx pfund steht mir im Sinn! bullshit bullshit
Bogenbau fängt bei mir mit Respekt an!
just do it
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Schlehe oder Hasel?
@laurin:
Bei allem Respekt vor Deiner (prinzipiell von mir unterstützten!) Ansicht, aber Grachus' Startposting:

Rabe
Bei allem Respekt vor Deiner (prinzipiell von mir unterstützten!) Ansicht, aber Grachus' Startposting:
...klang irgendwie anders, als:Grachus hat geschrieben: Habe heute im Wald nen Baum entdeckt, bei dem ich mir nicht sicher bin ob es Schlehe oder Hasel ist, also hab ich ein kleines Stück das da lag mitgenommen und mal fotografiert um hier bei euch mehr zu erfahren.
laurin hat geschrieben: ...spaziert durch den Wald seht etwas was gerade wächst und haut es um........
dann stellen wir mal im Internet die blöde Frage was das denn eigentlich ist.

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 23.04.2010, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Schlehe oder Hasel?
@laurin
Alles wird gut. nicht gleich so explodieren...
Ich verstehe deine Position gut. Du hast recht, man kann nicht einfach durch den Wald rennen und alles mitnehmen was einem da so ins Auge springt. An manchen Stellen, z.B. an Kanälen oder an Bahngleisen wachsen Hasel u.ä. aber wie Unkraut. Ausserdem ist es kein kein Forstwald und an solcehn Stellen auch nicht geschützt oder so, sondern bedarf jedes Jahr des Rückschnitts durch Bahn oder Stadt. Da kann man sicherlich mal ein Bäumchen mitnehmen. Man fabriziert da ja nicht gleich den reinsten Kahlschlag.
In sonem Waldgebiet ist das sicherlich anders. Gerade um diese Jahreszeit sollte man auch an Vögel denken die brüten usw. Bäume dürfen nicht umsonst nach dem 1.3. nicht mehr gefällt werden.
Wenn man immer so n bissl an die Natur denkt und mit ein bischen Rücksicht handelt, dann passt das schon denke ich.
Alles wird gut. nicht gleich so explodieren...
Ich verstehe deine Position gut. Du hast recht, man kann nicht einfach durch den Wald rennen und alles mitnehmen was einem da so ins Auge springt. An manchen Stellen, z.B. an Kanälen oder an Bahngleisen wachsen Hasel u.ä. aber wie Unkraut. Ausserdem ist es kein kein Forstwald und an solcehn Stellen auch nicht geschützt oder so, sondern bedarf jedes Jahr des Rückschnitts durch Bahn oder Stadt. Da kann man sicherlich mal ein Bäumchen mitnehmen. Man fabriziert da ja nicht gleich den reinsten Kahlschlag.
In sonem Waldgebiet ist das sicherlich anders. Gerade um diese Jahreszeit sollte man auch an Vögel denken die brüten usw. Bäume dürfen nicht umsonst nach dem 1.3. nicht mehr gefällt werden.
Wenn man immer so n bissl an die Natur denkt und mit ein bischen Rücksicht handelt, dann passt das schon denke ich.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Schlehe oder Hasel?
Bogenbau fängt mit den Respekt an, soso.... .
Für mich persönlich ist das Forum eine Wissensquelle wenn ich nicht mehr weiter weiss. So wie du es schilderst passiert es natürlich nicht, ich sehenBäume, nehme z.b. eine Knospe, und Rinde mit, udn gucke dann bei Wikipedia, Baumlexikas, whatever was es sein könnte. bestehen DANN noch ungereihmtheiten wie z.b. das die Rinde von Schlehe und Traubenkirsche sich verdammt ähnlich sehen konsultiere ich das Forum hier. Ich bin weiss Gott kein Mensch der in den Wald rennt und alles umholzt was irgendwie Chlorophyll enthält, oder eine Rinde aufweist, so wie ich hier von dir ausgewiesen werde.
Natürlich hole ich meinen technischen Rat über Bücher und ebenfalls dieses Forum hier, da z.B. die TBB auch Fragen offen lässt.
Ich bin Prinzipiell natürlich auch deiner MEinung und halte Leute davon ab, wenn ich seh das sie z.B. junge Ahornschösslinge umtrampeln, oder gerade mal 2cm dicke "Bäume" fällen wollen. Gehe ich z.B. mit Kindern in den Wald sammle ich grundsätzlich Fallgut auf. Und ich kann es z.B. auch nicht leiden (wird hier leider oft gemacht) das Stadtarbeiter daher kommen, 8-10 Bäume umfällen, das Holz zerteilen, und es dann Jahrelang auf GEHWEGEN verrotten lassen.
Vielleicht stelle ich manchmal die eine oder andere Frage zu oft, oder frage ganz gerne mal "helft mir bitte rauszufinden was es ist" Aber ich selber bin nun mal noch kein Profi, und ich weiss nicht wie du es siehst, aber ich frage lieber einmal zu viel, als das ich einen mit viel mühe erbauten Bogen zum Teufel jage.
Fazit: Ich finde es nicht sonderlich respektvoll hier Leute anzumachen, wenn man nicht einmal deren ihre Postings komplett durchliest.
Mfg
Grachus
Für mich persönlich ist das Forum eine Wissensquelle wenn ich nicht mehr weiter weiss. So wie du es schilderst passiert es natürlich nicht, ich sehenBäume, nehme z.b. eine Knospe, und Rinde mit, udn gucke dann bei Wikipedia, Baumlexikas, whatever was es sein könnte. bestehen DANN noch ungereihmtheiten wie z.b. das die Rinde von Schlehe und Traubenkirsche sich verdammt ähnlich sehen konsultiere ich das Forum hier. Ich bin weiss Gott kein Mensch der in den Wald rennt und alles umholzt was irgendwie Chlorophyll enthält, oder eine Rinde aufweist, so wie ich hier von dir ausgewiesen werde.
Natürlich hole ich meinen technischen Rat über Bücher und ebenfalls dieses Forum hier, da z.B. die TBB auch Fragen offen lässt.
Vor allem meinst du mit diesen kleinen Teilstück so ziemlich jeden Bogenbauer in dieser Gemeinschaft.laurin hat geschrieben: also Leute ich finde das ziemlich heftig. Ihr spaziert durch den Wald seht etwas was gerade wächst und haut es um........
Ich bin Prinzipiell natürlich auch deiner MEinung und halte Leute davon ab, wenn ich seh das sie z.B. junge Ahornschösslinge umtrampeln, oder gerade mal 2cm dicke "Bäume" fällen wollen. Gehe ich z.B. mit Kindern in den Wald sammle ich grundsätzlich Fallgut auf. Und ich kann es z.B. auch nicht leiden (wird hier leider oft gemacht) das Stadtarbeiter daher kommen, 8-10 Bäume umfällen, das Holz zerteilen, und es dann Jahrelang auf GEHWEGEN verrotten lassen.
Vielleicht stelle ich manchmal die eine oder andere Frage zu oft, oder frage ganz gerne mal "helft mir bitte rauszufinden was es ist" Aber ich selber bin nun mal noch kein Profi, und ich weiss nicht wie du es siehst, aber ich frage lieber einmal zu viel, als das ich einen mit viel mühe erbauten Bogen zum Teufel jage.
Fazit: Ich finde es nicht sonderlich respektvoll hier Leute anzumachen, wenn man nicht einmal deren ihre Postings komplett durchliest.
Mfg
Grachus
Zuletzt geändert von Grachus am 23.04.2010, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Re: Schlehe oder Hasel?
hallo,
wie ich schon schrieb, mag es sein dass ich dir unrecht tue. Mein Ärger hat sich aufgebaut wegen so vielen postings die alle gleich anfangen:
hab da was gesehen, ich mach mal was, ähm aber wie?
Laut Deinem posting hast Du was entdeckt, was Schlehe oder Hasel sein könnte - wär gut für Bogen.
Soll Traubenkirsche sein - auch gut.
Dann bist Du bereits beim bearbeiten und Bodentillern - da geh ich davon aus Du hast das Ding umgehauen.
Wenn es Dir ums technische - bzw. handwerkliche geht wie Du schreibst, dann hast Du den ersten Kardinalsfehler damit begangen dass Du das Holz um diese Zeit geschlagen hast.
Es gibt viele technische Möglichkeiten das Holz jetzt zu trocknen und nen Bogen draus zu machen. Nur alle Kniffe werden nicht ausreichen einen guten Bogen zu bekommen. Und wenn ich dann dran denke, dass aus dem Baum durchaus ein vernünftiger Bogen hätte werden können wenn man ihn zur richtigen Zeit umgeschlagen hätte Ärgert mich das.
Wie ich schon schrieb, wenn ich die Geduld und den Respekt vor dem Holz nicht aufbringen kann - es gibt sehr gute Glasbögen.
wie ich schon schrieb, mag es sein dass ich dir unrecht tue. Mein Ärger hat sich aufgebaut wegen so vielen postings die alle gleich anfangen:
hab da was gesehen, ich mach mal was, ähm aber wie?
Laut Deinem posting hast Du was entdeckt, was Schlehe oder Hasel sein könnte - wär gut für Bogen.
Soll Traubenkirsche sein - auch gut.
Dann bist Du bereits beim bearbeiten und Bodentillern - da geh ich davon aus Du hast das Ding umgehauen.
Wenn es Dir ums technische - bzw. handwerkliche geht wie Du schreibst, dann hast Du den ersten Kardinalsfehler damit begangen dass Du das Holz um diese Zeit geschlagen hast.
Es gibt viele technische Möglichkeiten das Holz jetzt zu trocknen und nen Bogen draus zu machen. Nur alle Kniffe werden nicht ausreichen einen guten Bogen zu bekommen. Und wenn ich dann dran denke, dass aus dem Baum durchaus ein vernünftiger Bogen hätte werden können wenn man ihn zur richtigen Zeit umgeschlagen hätte Ärgert mich das.
Wie ich schon schrieb, wenn ich die Geduld und den Respekt vor dem Holz nicht aufbringen kann - es gibt sehr gute Glasbögen.
just do it
Re: Schlehe oder Hasel?
Es ist doch keine große Sache , wenn man es richtig angeht , einen stave zu trocknen auch wenn er nun im " Saft " geschlagen wird.
Besser und ratsamer ist es sicherlich Holz im November bis März zu ernten.
laurin Du siehst die andere Seite der Medaillie nicht, auch wenn " viele " nach Deiner Meinung unsinnig handeln , respektlos dem Holz gegenüber gar, so ist das für einen Anfänger jedoch völlig normal.
Wissen und " Respekt" muß erst geschaffen werden und sehr viele Bogner gehen schon nach sehr kurzer Zeit mit völlig anderen Augen durch Wald und Flur.
Sie bemühen sich all das Gehölz mit Namen nennen zu können was ihnen als unbekannt beim Spazieren am Weg auffällt.
Ausserdem gehen sie viel häufiger spazieren als vorher und halten dabei auch die Augen offen in der Natur , da wird hier ein Foto von einer Rinde gemacht, da ein Ast mit genommen um ihn später daheim bestimmen zu können.
Sie fangen an sich intensiv mit dem heimischen Gehölz zu beschäfftigen , und im Grunde mit dem ganzen Habitat des Gehölzes.
Das ist dann nicht respektlos , sonder gut !
Was anfangs augenscheinlich als respektlos erscheint, evtl auch sein mag aufgrund von Unwissenheit und Tatendrang, wandelt sich alsbald zu einer ganz anderen Sichtweise .
Wer Selfbogen baut , setzt sich auf kurz viel tiefer mit der Natur auseinander als vorher.
Aber die Notwendigkeit ob des Wissens muß sich erstmal aufbauen, und bedenke das Alter , wir haben hier viele junge Leute (zum Glück ! ) , und die gehen halt anders an " Dinge " heran als gestandene Mannsbilder.
Danke, acker
Besser und ratsamer ist es sicherlich Holz im November bis März zu ernten.
laurin Du siehst die andere Seite der Medaillie nicht, auch wenn " viele " nach Deiner Meinung unsinnig handeln , respektlos dem Holz gegenüber gar, so ist das für einen Anfänger jedoch völlig normal.
Wissen und " Respekt" muß erst geschaffen werden und sehr viele Bogner gehen schon nach sehr kurzer Zeit mit völlig anderen Augen durch Wald und Flur.
Sie bemühen sich all das Gehölz mit Namen nennen zu können was ihnen als unbekannt beim Spazieren am Weg auffällt.
Ausserdem gehen sie viel häufiger spazieren als vorher und halten dabei auch die Augen offen in der Natur , da wird hier ein Foto von einer Rinde gemacht, da ein Ast mit genommen um ihn später daheim bestimmen zu können.
Sie fangen an sich intensiv mit dem heimischen Gehölz zu beschäfftigen , und im Grunde mit dem ganzen Habitat des Gehölzes.
Das ist dann nicht respektlos , sonder gut !
Was anfangs augenscheinlich als respektlos erscheint, evtl auch sein mag aufgrund von Unwissenheit und Tatendrang, wandelt sich alsbald zu einer ganz anderen Sichtweise .
Wer Selfbogen baut , setzt sich auf kurz viel tiefer mit der Natur auseinander als vorher.
Aber die Notwendigkeit ob des Wissens muß sich erstmal aufbauen, und bedenke das Alter , wir haben hier viele junge Leute (zum Glück ! ) , und die gehen halt anders an " Dinge " heran als gestandene Mannsbilder.
Danke, acker
Zuletzt geändert von acker am 23.04.2010, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Schlehe oder Hasel?
A: Ich Gebe Acker vollkommen recht
B ich verstehe üherhaupt nicht was der Mumpitz hier soll? Das ist ein InternetFORUM jetzt wird man hier verurteilt weil man fragen zur Bearbeitung eines bestimmten Holztypuses stellt???
Von Bogentillern war z.B. NIE die Rede, Lies die Postings (meine) mal richtig... . Klar habe ich hier einen Stave liegen, sogar mittlerweile 3 da der Förster nen Bekannter von mir ist, und hier vor 4 Wochen Massenhaft welche von den Dingern gefällt wurden, da sie wenig Äste aufweisen und recht hoch sind, und darum keine Vogelgefahr besteht wurde mir gesagt, da maximal durchmesser der Stämme ca 8-10 Cm)aber anstatt mal zu hinterfragen, wird gleich davon ausgegangen das ich wie ein Wilder mit na Axt innen Wald renne, und alles umkloppe was irgendwie nur nen Zweig aufweist.
Natürlich kenne ich die ganzen Fällzeiten etc net, wie denn auch? Würde ich es fragen, hätte ich sehr wahrscheinlich den nächsten Post von dir da stehen, wie es wagen kann sowas in einen Bogenbauerforum zu fragen..... .
Der Thread hier soll eigentlich folgendes bewirken:
Jemand der in die SUFU Schlehe oder HAsel eintippt landet unter anderem bei diesem Thread hier und wird feststellen das es da noch eine dritte Art gibt mit vergleichbaren Äußeren, und wird erfahren können wie er damit zu verfahren hat.
Ich weiss immer noch nicht wie man dazu kommt hier seinen Ärger Luft zu machen indem man andere einfach mal so anmacht die man gar nicht kennt, sondern nur, weil einen Kleinigkeiten in deren Posts stören.... .
P.S. Ich habe 1 Glas 1 Kohlefaser und 2 Selfbows
P.P.S. Mach wat du willst, ich werde nicht mehr drauf reagieren, sondern einfach bei nicht lösbaren Problemen weiter in die Runde fragen, dafür bin ich ja hier.
Mfg
Grachus
B ich verstehe üherhaupt nicht was der Mumpitz hier soll? Das ist ein InternetFORUM jetzt wird man hier verurteilt weil man fragen zur Bearbeitung eines bestimmten Holztypuses stellt???
Von Bogentillern war z.B. NIE die Rede, Lies die Postings (meine) mal richtig... . Klar habe ich hier einen Stave liegen, sogar mittlerweile 3 da der Förster nen Bekannter von mir ist, und hier vor 4 Wochen Massenhaft welche von den Dingern gefällt wurden, da sie wenig Äste aufweisen und recht hoch sind, und darum keine Vogelgefahr besteht wurde mir gesagt, da maximal durchmesser der Stämme ca 8-10 Cm)aber anstatt mal zu hinterfragen, wird gleich davon ausgegangen das ich wie ein Wilder mit na Axt innen Wald renne, und alles umkloppe was irgendwie nur nen Zweig aufweist.
Natürlich kenne ich die ganzen Fällzeiten etc net, wie denn auch? Würde ich es fragen, hätte ich sehr wahrscheinlich den nächsten Post von dir da stehen, wie es wagen kann sowas in einen Bogenbauerforum zu fragen..... .
Der Thread hier soll eigentlich folgendes bewirken:
Jemand der in die SUFU Schlehe oder HAsel eintippt landet unter anderem bei diesem Thread hier und wird feststellen das es da noch eine dritte Art gibt mit vergleichbaren Äußeren, und wird erfahren können wie er damit zu verfahren hat.
Ich weiss immer noch nicht wie man dazu kommt hier seinen Ärger Luft zu machen indem man andere einfach mal so anmacht die man gar nicht kennt, sondern nur, weil einen Kleinigkeiten in deren Posts stören.... .
P.S. Ich habe 1 Glas 1 Kohlefaser und 2 Selfbows
P.P.S. Mach wat du willst, ich werde nicht mehr drauf reagieren, sondern einfach bei nicht lösbaren Problemen weiter in die Runde fragen, dafür bin ich ja hier.
Mfg
Grachus
Zuletzt geändert von Grachus am 24.04.2010, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe