Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
CortVermin
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.04.2010, 18:39

Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von CortVermin »

Nachdem ich eben ein bisschen rumgewandert bin habe ich irgendwann endlich einen Haselstrauch gefunden. Phew, ich dachte schon die gäbs nur 10 km weiter *G*

Fachgerecht mit dem Taschenmesser gefällt (kein Scherz, habe ca. 20 Minuten gebraucht :/ ) und in die Werkstatt transportiert. Angekommen habe ich erstmal die Enden sauber abgeschnitten und den Bogen begutachtet: "Ups. Als der noch in der Erde gesteckt hat sah der mehr nach 'Grader Stock' aus".

Der Stave:
Ist ein bisschen Schrumpelig Schief und hat einen Bogen. Den benutz ich als.. äh Vorspannung (glaub ich). Den Bogen-Bauch habe ich schon abgeflacht, so dass ich später ein D habe.
Seitlich ist leider auch ein kleiner Knick drin, den versuch ich durch festschnüren rauszubekommen.
Insgesamt ist mein Stave jetzt noch 167cm lang. Mist hätte nicht gedacht das ich so klein bin *G*

Hier sind noch ein paar Fotos vom derzeitigen Bearbeitungsstand:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Persönliche Trickkiste:
Kein Ziehmesser zur Hand? Einfach ein Stück Holz nehmen und das Taschenmesser reinrammen - klappt erstaunlich gut :-)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von acker »

Ja sauber :)

Hohl Dir direkt noch einen oder zwei, weil besser ist das wenn man noch was Material im Rücken hat ;)

Beim Spazieren empfehle ich sowas , klein , Handlich , scharf und passt in jede Hosentasche:
http://cgi.ebay.de/Fiskars-Handsaege-Handsaege-Saege-Astsaege_W0QQitemZ220584487682QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Garten_Hand_Gartenger%C3%A4te?hash=item335bdc2b02

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von loxley »

Feiner stab. Mach was draus... Und wenn er dich packt der wahn... Geh lieber los wie acker sagt und hol dir noch einige.ich weiß wo von ich rede. Seh mal links auf das bild. Hasel... Macht süchtig.
Zuletzt geändert von loxley am 20.04.2010, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CortVermin
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.04.2010, 18:39

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von CortVermin »

Tag 2.
Späne. Überall Späne. Außer mir kein Mensch weit und breit. Dafür jede Menge Späne... oder so. Und ich habe mir 3 mal mit dem selbstgemachten Taschen-Ziehmesser in den Daumen gestochen - beim dritten Mal wollte es garnicht mehr aufhören zu bluten. Da hab ich dann auch aufgehört.

Hatte mir heute im Bauhaus ein Holzfeilenset gekauft (Schrott :-() und eine Rundfeile (gut für die Nocken) und bisschen Schmirgelpapier verschiedener Stärken das ich aber bisher nicht gebraucht habe.

Hab mir aus Großesfragezeichen eine Tillersehne gebastelt und einfach mal ein bsischen rumprobiert so pi mal Daumen und frei Schnautze. Und ich glaub der Bogen hat immernoch so... 400 Lbs. Könnt auch an dem Muskelkater liegen *g*.

Derzeit schläft mein kleiner in seinem Grade-Mach-Bettchen. Hoffe er wird noch ein bisschen grader.

To Do Liste:
Ziehklinge kaufen
Federwage besorgen
Richtigen Tillerstab basteln
Richtige Sehne für den Bogen aus Dacron50 (?) basteln.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von acker »

:) :)

Schau mal , änder das Design mal ein wenig.
So ca 25cm - 30cm Pyramide einbauen.
Dateianhänge
aaaaa2.JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
CortVermin
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.04.2010, 18:39

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von CortVermin »

ok mach ich - was passiert dadurch? dann biegt sich das letzte stück doch stärker oder?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von acker »

korrekt, zudem hast Du weniger bremsende Masse an den Wurfarmenden, einen schöneren Auszug , weniger Handschock , einfach einen besseren und schnelleren Bogen.
;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
CortVermin
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.04.2010, 18:39

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von CortVermin »

eine frage fällt mir aber noch: ich darf ja nur an den seiten dann was wegnehmen und nicht am rücken oder dem bauch, oder?
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von Firestormmd »

Nein, du arbeitest die pyramidiale Form ein und tillerst dann nur am Bogenbauch. Die letzten 10cm sollten steif bleiben.

Durch die pyramidiale Form biegt sich das Ende auch nicht zwangsläufig mehr. Wenn die letzten 30cm minimal dicker sind als der Rest des Wurfarmes, dann bleibt es trotzdem Steif. Nur bei gleicher Dicke würde sich das Ende mehr biegen.

Ich hoffe die Grafik kann es etwas verdeutlichen.

Grüße, Marc
Dateianhänge
Ansicht Tips.JPG
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von Ravenheart »

So habe ich es (aus "Angst") anfänglich auch gemacht!

Aber.....

Es ist NICHT nötig, es wieder dicker werden zu lassen! Einfach ab dem Punkt, wo er schmaler wird, die Dicke konstant lassen - genügt völlig! Der Rest ist nur Ballast!

Bedenke:

Doppelte Breite = doppeltes Zuggewicht
Doppelte Dicke = achtfaches Zuggewicht

Rabe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von Firestormmd »

OK, dann mache ich es auch falsch. Zwar nicht aus Angst, sondern aus Überlegung. Bei abnehmender Breite und gleichbleibender Dicke, müsste es sich doch biegen. Wahrscheinlich liegt es am Sehenwinkel, dass das ende trotzdem steif bleibt, oder?

Ich vertraue mal auf den Rat vom Rabe, und werde es in Zukunft gleich dick lassen.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von klaus1962 »

@Firestormmd
Rabe hat schon recht. Das biegt (krümmt) sich wirklich nicht. Hat was mit Statik zu tun und wurde schon öfter diskutiert.
Vergiß nicht:
Die Biegebelastung (Biegemoment) geht richtung WA-Ende gegen Null.
Die Querkraft (Krafteinleitung der Sehne) ist dort am größten.
Und wegen der Sehne muß der Tip noch ein gewisses Mindestmaß haben (Abrundungsradien), damit nicht entweder die Sehne oder der Tip selbst kaputt geht (durch die Sehne zerdrückt). Allein dadurch ist das WA-Ende eigentlich schon "überdimensioniert".
Aber wir sollten CortVermin damit nicht durcheinander bringen.
Ein erster Selfbow ist auch so schon schwierig und aufregend genug.  :)

@CortVermin
Ich sehe auf Deinen Fotos, daß Du schon an dem Holz herumbiegst.
Ist es denn schon trocken genug, wenn Du es erst vorgestern (oder wann) abgesäbelt hast ?
Falls nicht, würde ich es noch nicht biegen, sonst bleibt später entweder der Stab auch ungespannt krumm oder es wird  eine Gummi-Nudel daraus.

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
CortVermin
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 13.04.2010, 18:39

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von CortVermin »

@klaus: noch nicht 100%, hab aber schonmal die grobe form ausgearbeitet und auch mal probegetillert. wollte ursprünglich auch heut weitermachen, lasse den kleinen aber noch ein bisschen in der schiene schlafen und trocknen.

hab mir jetzt eine federwage gekauft (7 euro) und mit der kann man wunderbar das zuggewicht bestimmen. seltsamerweise hab ich genau diese wage im internet als "bogenzugmesser" oder so ähnlich für knapp 30 euro gesehen.... zomg!

ein zugmesser hab ich leider nicht im ortsansässigen bauhaus finden können, dafür aber einen 50 jahre alten "fix minihobel mit rasierklingen" auf dem speicher meines elternhauses - hauptsache mein daumen bleibt ganz *G*


wenn ich die "enden" vom bogen verstärke, mach ich das jetzt schon? (wollte dunkles holz oben dranmachen damit die nicht ausreißen und es schicker aussieht) Oder sollt ich damit warten ob der bogen überhaupt über 5lbs rauskommt? *G*
Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von Grachus »

Hier mal eine kleine Linkquelle für Werkzeug und Bogensehnen etc... :

Ziehmesser z.b. hier
http://www.amazon.de/ziehmesser/s/qid=1 ... ser&page=1

Sehnenmaterial hier
http://www.bogensport-bodnik.de/shop_d/shopd.html

Feilen kann ich dir die von Pferd empfehlen, kriegt man in guten Werkzeugläden, die arbeiten sauber und genau.
oder hier:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... el&x=0&y=0

Und wenn du anfängst zu tillern ist natürlich das A und o die Gleichmäßigkeit, damit sich die Belastung gleichmäßig verteilt, deswegen würde ich dir raten sowas hier zu bauen:
http://www.longbow-woelfe.de/woelfe/bog ... _index.htm
unter Tillering - Das Tillerbrett, der hat so ne Zahleneinteilung an der Wand gemacht, damit man es auch ganz genau hat, weil man schon mal schnell den Blick dafür verliert, wenn man 4 Stunden auf nen stück Holz schaut.


P.S. Guck mal auf Floh und Wochenmärkten wo Trödel angeboten wird nach Wekrzeug, habe heute noch 2 alte Hobel die schon fast 80 JAhre aufm Buckel haben für 5 Euro erstanden. NAch einer kurzen aufbereitung (schleifen, scharfen, ölen) waren die Dinger wieder wie neu, und für das selbe Wekrzeug bezahlt man im FAchhandel schnell mal 20-50 Euro. Ravenheart schrieb auch mal in einen meiner Threads das man Ziehklingen schon teilweise für 3 Euro vom Trödel bekommt, und dann auch gute geschmiedete, net son gestanztes Billigzeugs.


Mfg
Grachus  ;)
Zuletzt geändert von Grachus am 22.04.2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mein (richtiges echtes -hoffentlich) Hasel-Bogen

Beitrag von klaus1962 »

@CortVermin
Ich möchte Deinen Tatendrang ja nicht bremsen. Grobe Form ausarbeiten ist OK.
Aber bevor das Holz nicht ordentlich getrocknet ist solltest Du weder biegen noch etwas ankleben.
Du hast sicher noch kleine Reststücke von Deinem Hasel. Mach einen Schnelltrockungstest a la Acker.
Wiege ein Stück auf einer Briefwaage (oder genauen Küchenwaage) und schreib das Gewicht auf.
Dann rein damit in die Mikrowelle (ca. 5 Min bei Max-Leistung) oder 30 Min in den Backofen.
Danach wieder wiegen. Wenn das Gewicht nahezu gleich wie vor dem Trocken ist, dann ist's gut.
Wenn nicht, steckt noch zuviel Saft im Holz, auch wenn es sich oberflächlich trocken anfühlt.
Immerhin schießt der jetzt im Frühjahr gerade am Stärksten in die Pflanzen.

Tip um die Wartezeit zu überbrücken : Mach inzwischen ein paar Pfeile. Die wirst Du ohnehin brauchen wenn der Bogen fertig ist.  ;)

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“