Pfeilpräsentationsthread
Re: Pfeilpräsentationsthread
und wieder einer der zur hellen Seite des Lichts gewechselt ist
:-)
schöne Stecken - du wirst sicher lang freude daran haben.
grüsse
walta
-----------
bambus - what else
:-)
schöne Stecken - du wirst sicher lang freude daran haben.
grüsse
walta
-----------
bambus - what else
Re: Pfeilpräsentationsthread
Habe wie irgendwo mal erwähnt im Januar ein paar Flu-flus verbrochen, die ich heute mal zum besten geben möchte. habe viel gelehrnt.
Pfeil 1 ist im warsten sinne des wortes zusammengebastet ^^ (gilt eigentlich für alle 5
) weder gleichmäsig befiedert noch sauber verklebt ..aber fliegt supi 
Pfeil 2 Fliegt auch supi wird aber nicht wircklich gebremst ^^
Pfeil 3 war schon fast einfach hab langsam übung bekommen
Pfeil 4 trägt den namen MODEL KNUT zu ehren des schwedischen Fests ;-)
und Pfeil 5 hat zutage gefördert das mein Befiederungsgerät NICHT 6 feder-Pfeile machen kann ^^ also 3 mit gerät 3 freihand =)


Wicklung teilweise ignorieren.
Ausserdem glaube ich das nächste mal fange ich oben an, dann sind auch die nocken nicht so kurz und meine Finger passen noch hin
Gruß Mario
Pfeil 1 ist im warsten sinne des wortes zusammengebastet ^^ (gilt eigentlich für alle 5


Pfeil 2 Fliegt auch supi wird aber nicht wircklich gebremst ^^
Pfeil 3 war schon fast einfach hab langsam übung bekommen

Pfeil 4 trägt den namen MODEL KNUT zu ehren des schwedischen Fests ;-)
und Pfeil 5 hat zutage gefördert das mein Befiederungsgerät NICHT 6 feder-Pfeile machen kann ^^ also 3 mit gerät 3 freihand =)


Wicklung teilweise ignorieren.
Ausserdem glaube ich das nächste mal fange ich oben an, dann sind auch die nocken nicht so kurz und meine Finger passen noch hin

Gruß Mario
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Re: Pfeilpräsentationsthread
oha ...doch so schlecht ^^
Pfeile (P) und die Anzahl (A) sind im zustand Ganz (G) eine globale Konstante (K).
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
Wenn AP > K dann G = Futsch (F)
- Faltenhemd rigoros
- Hero Member
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.04.2006, 12:16
Re: Pfeilpräsentationsthread
ja, genau. sei froh dass sich hier alle höflich zurückhalten
(spass)
ich finde die bilder gut, mag aber so klobürsten generell nicht.
falti

ich finde die bilder gut, mag aber so klobürsten generell nicht.
falti
Däumling
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ich habs getan. Nachdem immer wieder herumdiskutiert wird hab ich mir gedacht ich probiers einfach mal aus. Und hier das Ergebniss:
Ausgangsmaterial waren 10mm Fichtenrundstäbe aus dem Baugeschäft, 1,40 Euro für 2 Meter. Mein Hauptaugenmerk waren möglichst gerade Maserung und eher schwer bzw. gleichmässig stark beim Biegen - einfach in beide Hände genommen und nach Gefühl durchgebogen.
Gerichtet über Heissluft mithilfe der Klaus´schen Röst-Röhre. Dann wurden die Schäfte gebarrelt nach der Anleitung in dem Buch "Bogenzubehör selbst gemacht" - Beize auftragen und abhobeln, so lange bis 5/16er History Point Spitzen draufpassten. Danach bis zu 3mal gebeizt mir einer schnell trocknenden Lasur - Farbton Palisander. Als Abschluss 2x mit Klarlack, auch die Wicklungen.
Die Nocken sind mit Horn verstärkt. Die Schrift ist Sindarin und wurde mit einem Goldstift geschrieben (auf der einen Seite steht mein Name und auf der anderen Seite steht das Wort Pfeil mit einer Nummer - falls man es nicht lesen kann ;-).
Die Befiederung ist Krähe und zwar die Unterseite der Schwingen unbeschnitten und von Hand aufgeklebt (die schönere Oberseite hab ich mir für was anderes aufbewahrt) - danke an Loxley für die Spende, der hat wahrscheinlich bereits geglaubt das ich sie schon verloren habe ;-)
Einen Flu Pfeil hab ich gemacht weil der Schaft diese Pfeils sehr viele Flammen zeigt und sich nicht wirklich ordentlich geraden biegen liess - aber er macht so schön wuuuuuuusch - tock
Die Flugeigenschaften sind zufriedenstellend, ich selber bin mit der Gruppierung der Pfeile zufrieden, ob der Spinewert passt kann ich nicht nicht sagen da ich noch nicht allzulange (erst seit ca 3 Jahren) Bogenschiesse und noch zu wenig Erfahrung in den Dingen habe.
Schlussendlich kann ich sagen das es grundsätzlich funktionieren kann wenn man im Baugeschäft Schäfte kauft, vorausgesetzt man weiss worauf man achten muss. Leichter ist es natürlich wenn man fertige Schäfte kauft. Und ich konnte mein Pfeilbauwerkzeug verbessern.
Pfeile
grüsse
walta
-------------
der jetzt ein paar gleiche Pfeile hat :-)
Ausgangsmaterial waren 10mm Fichtenrundstäbe aus dem Baugeschäft, 1,40 Euro für 2 Meter. Mein Hauptaugenmerk waren möglichst gerade Maserung und eher schwer bzw. gleichmässig stark beim Biegen - einfach in beide Hände genommen und nach Gefühl durchgebogen.
Gerichtet über Heissluft mithilfe der Klaus´schen Röst-Röhre. Dann wurden die Schäfte gebarrelt nach der Anleitung in dem Buch "Bogenzubehör selbst gemacht" - Beize auftragen und abhobeln, so lange bis 5/16er History Point Spitzen draufpassten. Danach bis zu 3mal gebeizt mir einer schnell trocknenden Lasur - Farbton Palisander. Als Abschluss 2x mit Klarlack, auch die Wicklungen.
Die Nocken sind mit Horn verstärkt. Die Schrift ist Sindarin und wurde mit einem Goldstift geschrieben (auf der einen Seite steht mein Name und auf der anderen Seite steht das Wort Pfeil mit einer Nummer - falls man es nicht lesen kann ;-).
Die Befiederung ist Krähe und zwar die Unterseite der Schwingen unbeschnitten und von Hand aufgeklebt (die schönere Oberseite hab ich mir für was anderes aufbewahrt) - danke an Loxley für die Spende, der hat wahrscheinlich bereits geglaubt das ich sie schon verloren habe ;-)
Einen Flu Pfeil hab ich gemacht weil der Schaft diese Pfeils sehr viele Flammen zeigt und sich nicht wirklich ordentlich geraden biegen liess - aber er macht so schön wuuuuuuusch - tock
Die Flugeigenschaften sind zufriedenstellend, ich selber bin mit der Gruppierung der Pfeile zufrieden, ob der Spinewert passt kann ich nicht nicht sagen da ich noch nicht allzulange (erst seit ca 3 Jahren) Bogenschiesse und noch zu wenig Erfahrung in den Dingen habe.
Schlussendlich kann ich sagen das es grundsätzlich funktionieren kann wenn man im Baugeschäft Schäfte kauft, vorausgesetzt man weiss worauf man achten muss. Leichter ist es natürlich wenn man fertige Schäfte kauft. Und ich konnte mein Pfeilbauwerkzeug verbessern.
Pfeile
grüsse
walta
-------------
der jetzt ein paar gleiche Pfeile hat :-)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Pfeilpräsentationsthread
Sehr cool
Klasse Pfeile. Die könnten von richtig bösen Burschen stammen. Vll von irgendwelchen Orks aus HdR, so düster wie die aussehen.
Das ermutigt mich, auch nochmal in den Baumarkt zu gehen und dann zusätzlich noch n Spinetester zu basteln.
Klasse Pfeile. Die könnten von richtig bösen Burschen stammen. Vll von irgendwelchen Orks aus HdR, so düster wie die aussehen.
Das ermutigt mich, auch nochmal in den Baumarkt zu gehen und dann zusätzlich noch n Spinetester zu basteln.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread


Die gebarrelten Vorderschaftbereiche finde cool.
... jetzt noch welche mit 3-fach gespleißten Vorderschäften und Du bist vom Bambus geheilt.

Aber die Befiederung ist gewöhnungsbedürftig. Ich hab auch sofort an Orks gedacht.

Du hast doch auch einen Federbrenner, oder ... war das Absicht ?
Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Pfeilpräsentationsthread
Gewöhnungsbedürftig ist da gar nichts. Die "wilde" Befiederung macht, finde ich, gerade den Charme aus. Die lässt die Pfeile richtig wild und gefährlich aussehen. Passt prima ins Konzept...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Pfeilpräsentationsthread
ich vom Bambus geheilt - sicher nicht :-)
aber das mit den 3fach vorschaft ist auch noch was reizvolles.
die federn sind absicht, das sind die Unterseiten von den Schwingen und die sind zu schmal um sie ordentlich brennen zu können.
grüsse
walta
------------
freut mich das sie euch gefallen :-)
aber das mit den 3fach vorschaft ist auch noch was reizvolles.
die federn sind absicht, das sind die Unterseiten von den Schwingen und die sind zu schmal um sie ordentlich brennen zu können.
grüsse
walta
------------
freut mich das sie euch gefallen :-)
Re: Pfeilpräsentationsthread
Walta die sind ja richtig doll. Ich nehm auch immer beide seiten von den federn. Und ich bau damit immer indianerpfeile. Die sind lang und flach befiefert. Da machen sich die seiten die schmal sind recht gut. Beschneiden nur am ende da die roten leute die nicht so wild hatten. Weiter so. Hörst du die auch so doll zischen oder ist das bei mir nur einbildung?
Re: Pfeilpräsentationsthread
Hülfä. Kann keine pfeile mehr sehen. Noch 30... Dann hab ich 70 fertig. Ich kann nicht mehr...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ja Pfeile basteln ist Strafarbeit. 
Ein Tip, vor zehn-elf Jahren fand ich braune und besonders rotbraun gebarrelte Federn toll, bis ich Parcours, 3D-Turniere und Roven für mich entdeckte, dann wurde weiß meine Lieblingsfarbe und ich fand deutlich mehr Pfeile wieder.
Ansonsten schöne Munition.
Gruß Dirk

Ein Tip, vor zehn-elf Jahren fand ich braune und besonders rotbraun gebarrelte Federn toll, bis ich Parcours, 3D-Turniere und Roven für mich entdeckte, dann wurde weiß meine Lieblingsfarbe und ich fand deutlich mehr Pfeile wieder.

Ansonsten schöne Munition.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Pfeilpräsentationsthread
Ist klar, der Händler ist auf den Tarnfarbenen Federn sitzen geblieben. 
Grß Dirk

Grß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Pfeilpräsentationsthread
Gibt alle farben für 38 und weiß für 45 eur. Volle länge und 100 stück.