Bambusbogen

Themen zum Bogenbau
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Snakewood »

Was ist ein Baywa-Baumarkt?
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Snakewood »

@Snakewood
Ein süddeutscher Baumarkt halt, so wie OBI, toom etc.
Der einzige, der manchmal auch starken Bambus hat, ist Dehner.
Stefan
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

@Pelu
So mit dem in die Zukunft schauen hab ich das eigentlich auch gemeint;-)
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Snakewood »

Ich glaube,ich muss mal mit einem Laster voll Bambus zu euch in den Süden kommen,scheind echt ein Problem bei euch damit zu geben.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

Liebes Schlangenholz,

Zumindest was dieses Körberl betrifft scheitert es bei mir nicht an der Hardware (dem Bambus) sondern an der Software (dem Können). Trotzdem bist Du natürlich willkommen wenn Du so schön lasterhaft daherkommst .-)

Wie riesig ist denn Dein Gras?
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

Wer kann mir helfen?

Suche schon lange nach Bambus für einen Bogen!

Keine Stäbchen mit 2,5 cm Durchmesser - sondern 20 -25cm Durchmesser!

Kennt da jemand eine gute günstige Quelle? - in Österreich keine Chance!

Gruss und CARPE ARCUM

Mosh
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

Tja, komm mal nach Dillingen an der Donau...
oder bestellen bei http://www.bambuspfeile.de/ (aber nicht billig!)
Stefan
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von AEIOU »

@mosh
danke für deine nachricht auf meiner userpage.

dafür jetzt die belohnung:

im bereich gartendesign und landschaftsarchitektur hat bambus (wie das ganze s-o-asiatische) gerade hochkonjunktur. da hast du toppchancen einen tollen bambus zu bekommen. versuchs bei dir in der nähe wiens:

bei fa. praskac (in tulln), bei fa. lederleitner (bei euch in der börse wien, in atzenbruck oder krems), schau nach bei kittenberger in schiltern oder bei jedem anderen landschaftsgärtner der sich auch auf japanische gärten versteht .... da hast du bestimmt erfolg.

tja, nochwas: schau auch mal bei dekorateuren - die haben sowas auch.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

Euer sei mein dank!

CARPE ARCUM

Gruss

Mosh
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Snakewood »

PeLu
Mein Gras ist 180-200 mm rund und 3 m lang.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von AEIOU »

@snakewood
supergras! das ergibt pro stamm mindestens 6 bögen (bauweise von pelus indischen vorausgesetzt)
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Bambusbogen

Beitrag von Ravenheart »

@snakewood

Wo bekommst Du das Zeug? Ich würde auch gerne mal damit experimentieren!!

Rabe
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

Der grosse 45# Bogen hat unter 4cm Breite in der Mitte, d.h. da gingen terroretisch 15 Bögen aus einem 20cm Halm.

@Schlangenholz: Was hast denn für einen Nodienabstand?

Ich hab' beim Winterturnier eine Schützin getroffen deren Firma den neuen Flughafen in Bilbao (oder war es Barcelona?) mitbaut. Und da eine Bambuswandverkleidung für viele zigtausend Quadratmeter liefert.
Snakewood
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Snakewood »

Der Nodienabstand beträgt ca. 250 - 350 mm.
Das Zeug kommt aus China.Ich bekomme dem Bambus in Hamburg bei Schachtrup.
Man muss sich die Rohre dort aber selber ansehen und ein paar Leute kennen (Lagermeisster).
Sonst bekommt man trocknes Rohr mit Rissen.
Ich bekomme ihn "grün" und trockne ihn in einem Ofen selber (in Streifen).
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 70 Mal

Bambusbogen

Beitrag von kra »

@all,

es wäre wohl an der Zeit zu überlegen, wie der Bambus in den Süden kommen kann. Vielleicht lässt sich ja eine Art Stafetten"lauf" organisieren. Die Zeit drängt ja nicht. Wenn er dann bis nach Wildenstein kommt, wäre die Verteilung ja sichergestellt... Ich könnte bis ca. Fulda vom Süden hochfahren.



• Nachricht wurde von kra am 24.04.2003-07:08 nachbearbeitet!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“