Hallo zusammen,
freut mich dass der Thread nach längerer Zeit nochmal Anklang findet!
landfuxx:
leider hab ich die Vorlagen für die Einzelteile schon weggeworfen. Es könnte höchstens sein dass ich noch irgendwo eine Skizze vom kompletten Griffstück liegen hab, davon hab ich damals mehrere gemacht. Das Griffstück entspricht von seinen Aussenkonturen her genau dem des Ragim Impala/Green Tiger/Hard Hunter. Nur den Griffbereich habe ich etwas verschlankt.
Die Verschraubung ist mit 6 Schrauben M6x25 Innensechskant gemacht, die Überlappung der Einzelteile ist etwa 12mm. Das hält Bombenfest und ist absolut Verwindungssteif.
Squid:
das mit dem 100-Pfünder war eher als Spaß gemeint und das Griffstück wurde auch nicht speziell darauf hin designt. Vielmehr hab ich die Durchbrüche nach gusto angebracht. Aber ich konnte damals meinen TD mit einem Hoyt Dorado vergleichen und hab da festgestellt, dass die Alustege bei mir teileweise mehr als doppelt so stark waren wie beim Hoyt. Man könnte also noch sehr viel mehr Material wegfräsen und das Griffstück wär immer noch stabil genug. Mittlerweile habe ich aber das relativ hohe Gewicht sehr zu schätzen gelernt...
Baschdler:
Deine Vermutung ist Richtig, es gibt einen zweiten Zapfen der saugend in einem Sackloch im Wurfarm zu liegen kommt. Dadurch werden die Wurfrme ausgerichtet.
Die Platten, auf denen die Wurfarme befestigt sind, sind ansonsten plan und eben.
Diese Aufnahmetechnik ohne WA-Tasche ist bei Ragim, Samick und noch ein paar Herstellern Standard.
Mike:
Das Griffstück zu gießen würde sich wohl nur lohnen wenn man eine Serie auflegen möchte.

Allein der Formenbau wäre um ein vielfaches aufwändiger als die Anfertigung einens einzelnen Griffstücks, da die Form ja aus Stahl gefertigt werden müsste.
Hab ich das richtig verstanden, du hast dir Gießkokillen für VL-Murmeln GEGOSSEN???
Ich bin auch Anhänger der "schwarzen Zunft" und hab neben mehreren Stahlkokillen auch einige Alukokillen von Lee und Nei, die sind aber alle gefräst.
Viele Grüße....