"saplingbow" Bogenbautunier 2010
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re:
Ächz, stöhn, schwitz....
Ich habe fertig: Flieder 2!
Auf Standhöhe:
Bei 22" Auszug:
Ein paar mehr Detailaufnahmen kommen im Präsi-Thread....
Technische Details:
Gesamtlänge: 1,20 m
Effektive Länge: 1,17 m
32#@24"
Abmessungen
oberer WA:
max b= 2,7 d= 1,5
min b= 1,3 d= 0,95
unterer WA:
max b= 2,8 d= 1,4
min b= 1,4 d= 0,9
Grifflage mittig, leicht mitbiegend.
Rabe
(Bilder erneuert 29.11.2013)
Nachtrag: Der reparierte "Riss 3":
(Durchführung siehe hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 33#p216333)
Ich habe fertig: Flieder 2!
Auf Standhöhe:
Bei 22" Auszug:
Ein paar mehr Detailaufnahmen kommen im Präsi-Thread....
Technische Details:
Gesamtlänge: 1,20 m
Effektive Länge: 1,17 m
32#@24"
Abmessungen
oberer WA:
max b= 2,7 d= 1,5
min b= 1,3 d= 0,95
unterer WA:
max b= 2,8 d= 1,4
min b= 1,4 d= 0,9
Grifflage mittig, leicht mitbiegend.
Rabe
(Bilder erneuert 29.11.2013)
Nachtrag: Der reparierte "Riss 3":
(Durchführung siehe hier: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 33#p216333)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 28.02.2010, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Zuletzt geändert von Riandor am 28.02.2010, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
www.riandor.com
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
...leider zu spät.... 
Nee, war nur'n Witz!
Die FC - Uhr ging 4 Min nach, da bin ich fast sicher... 
Rabe

Nee, war nur'n Witz!


Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Riandor: Ein Schmuckstück!!

Mit 3en gestartet und keinen einzigen hab ich fertig gebracht
. Naja bis jetzt zumindest, die Ergebnisse werden natürlich nachgereicht.
Fazit: Schnelltrocknen funktioniert bei ausgesuchten Holzarten hervorragend, das wurde hier wieder einmal in breiter Masse bewiesen. Die zu veranschlagbaren Trocknungszeiten des selbst gesammelten Holzes sollten einen Anfänger nicht abschrecken, dazwischen schnappt man sich einfach einen Hasel, Holler etc.
saic749


Mit 3en gestartet und keinen einzigen hab ich fertig gebracht

Fazit: Schnelltrocknen funktioniert bei ausgesuchten Holzarten hervorragend, das wurde hier wieder einmal in breiter Masse bewiesen. Die zu veranschlagbaren Trocknungszeiten des selbst gesammelten Holzes sollten einen Anfänger nicht abschrecken, dazwischen schnappt man sich einfach einen Hasel, Holler etc.

saic749
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Na hoffentlich siehts der Meister auch so
*schwitz*
hier noch ein paar Eckdaten:
Eberesche - ehemaliger durchmesser 12cm.
gesamt länge: 60,24" effektiv: 59,45"
30,5# bei 28"
lg
Willi

hier noch ein paar Eckdaten:
Eberesche - ehemaliger durchmesser 12cm.
gesamt länge: 60,24" effektiv: 59,45"
30,5# bei 28"
lg
Willi
Zuletzt geändert von Riandor am 28.02.2010, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
www.riandor.com
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Hallo,
Tunier offiziell beendet !
Als erstes möchte ich mich hier für die doch sehr rege Teilnahme bedanken,
Danke das so viele Bogner an dem zweiten sapling Tunier mitgewirkt haben!
Wie auch im letzten Jahr hat es mir ausserordentlich viel Freude bereitet, angefangen mit dem Suchen eines geeigneten saplings , dieses Jahr im Tiefschnee, der richtigen art es zu trocknen um dann letztendlich einen schönen Bogen aus dem auserkorenen Holz zu bauen.
Das dies nicht ganz einfach ist wird durch die hohe Ausfallquote bestätigt.
Mir persönlich hat es viele Erkenntnisse gebracht, der Schneeball erwies sich als schwer zu trocknen und als nicht sehr Druckstabil.
Sehr schmerzhaft mußte ich erfahren das man auch bei weit über 100 gebauten Bogen schnell mal einen "anfänger Fehler " machen kann der einen schönen Bogen in den Himmel schickt, siehe meinen ersten Wacholder der aufgrund einer zu kleinen Nocke das Zeitliche sehr früh gesegnet hat.
Das Tunier hat jedoch viele sehr schöne Bogen das Licht der Welt auf dem Tillerstock erblicken lassen
mal wieder ein Zeichen dafür wieviele schlummernde Talente sich hier verstecken!
Zudem wurde auch ein Bogen aus Deutscher Eiche gebaut, ich glaube der erste präsentierte im FC.
Weiter so Leute, einige werden nun bestimmt öfters mal beim Spazieren einen Ast abknicken um ihn daheim bestimmen zu können ....
Danke,
acker
Ps: die akademische viertel Stunde sei Dir gegönnt Riandor, der Bogen war ja schon mit Tillerbild etc gezeigt worden
Tunier offiziell beendet !
Als erstes möchte ich mich hier für die doch sehr rege Teilnahme bedanken,
Danke das so viele Bogner an dem zweiten sapling Tunier mitgewirkt haben!
Wie auch im letzten Jahr hat es mir ausserordentlich viel Freude bereitet, angefangen mit dem Suchen eines geeigneten saplings , dieses Jahr im Tiefschnee, der richtigen art es zu trocknen um dann letztendlich einen schönen Bogen aus dem auserkorenen Holz zu bauen.
Das dies nicht ganz einfach ist wird durch die hohe Ausfallquote bestätigt.
Mir persönlich hat es viele Erkenntnisse gebracht, der Schneeball erwies sich als schwer zu trocknen und als nicht sehr Druckstabil.
Sehr schmerzhaft mußte ich erfahren das man auch bei weit über 100 gebauten Bogen schnell mal einen "anfänger Fehler " machen kann der einen schönen Bogen in den Himmel schickt, siehe meinen ersten Wacholder der aufgrund einer zu kleinen Nocke das Zeitliche sehr früh gesegnet hat.
Das Tunier hat jedoch viele sehr schöne Bogen das Licht der Welt auf dem Tillerstock erblicken lassen

Zudem wurde auch ein Bogen aus Deutscher Eiche gebaut, ich glaube der erste präsentierte im FC.
Weiter so Leute, einige werden nun bestimmt öfters mal beim Spazieren einen Ast abknicken um ihn daheim bestimmen zu können ....

Danke,
acker
Ps: die akademische viertel Stunde sei Dir gegönnt Riandor, der Bogen war ja schon mit Tillerbild etc gezeigt worden

Zuletzt geändert von acker am 01.03.2010, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
81 Seiten, über 1200 Antworten, ob wir das noch mal Toppen können? 
Toll was dieses Jahr gelaufen ist, ich freue mich schon auf das nächste Jahr und werde schon im Sommer nach Saplingen ausschau halten und markieren!
Gruß Dirk

Toll was dieses Jahr gelaufen ist, ich freue mich schon auf das nächste Jahr und werde schon im Sommer nach Saplingen ausschau halten und markieren!

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ja das war wirklich toll. Es hat sehr viel Spaß gemacht hier mit zu lesen und das ach und weh mit den Bögen zu sehen. Wenn es im nächsten Winter wieder eines geben sollte, werde ich bestimmt mit dabei sein. Den Spaß lasse ich mir nicht entgehen
Ich werd mir im Frühjahr oder Sommer mal diverse Äste und Schösslinge mit nem bunten Band oder so markieren. Dann muss ich nicht lange suchen und man kann besser erkennen was für ein Grünzeug es ist. nciht wahr Snake-Jo? *gg* 
Tolle Arbeit von allen hier, super Durchhaltevermögen, und tolle Ergebnisse!
Mögen es eure besseren Häften vergeben



Tolle Arbeit von allen hier, super Durchhaltevermögen, und tolle Ergebnisse!
Mögen es eure besseren Häften vergeben


Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

werd mich bemühen beim nächsten mal pünktlicher zu sein - als Neulig dauern eben einige Arbeitsschritte etwas länger als man sich das so ausmalt ;)
lg
&
danke
willi
www.riandor.com
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2277
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Riandor
Wurscht was die Meister sagen.
Ich finde Deinen Bogen absolut traumhaft.
Und die polierten Hornnocken sind sowieso zum hinwegschmelzen. Sehen aus wie Bernstein.
Da steckt in jedem Detail Perfektion und wahrscheinlich viel Arbeit.
Gruß
Klaus
Wurscht was die Meister sagen.
Ich finde Deinen Bogen absolut traumhaft.
Und die polierten Hornnocken sind sowieso zum hinwegschmelzen. Sehen aus wie Bernstein.
Da steckt in jedem Detail Perfektion und wahrscheinlich viel Arbeit.
Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6970
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 78 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ja, toller Aktion, auch wenn ich mit meinem Bogen nur bis 85% fertig geworden bin. Und auch nur der Haselnuß. Mehr war zeitlich nicht drin.
Aber ich habe nach 3 Jahren wieder mal einen reinen Selfbow gebaut - nach den Bambuslaminierten eine tolle Erfahrung für mich. Vielleicht war ich deshalb auch zu zögerlich beim Bauen. Und ich habe gemerkt, das ich mehr Selfbows im niedrigeren Zuggewichtsbereich bauen sollte... und erst mal wieder mit einfachen Hölzern anfangen werde. Der Eibenast wird ein Bogen werden, bei dem Fliederstecken hab ich Zweifel.
So, jetzt mache ich mich an den BdM für Februar.
Acker, das war wieder eine ganz tolle Aktion von dir. Meine ganz große Hochachtung!
Aber ich habe nach 3 Jahren wieder mal einen reinen Selfbow gebaut - nach den Bambuslaminierten eine tolle Erfahrung für mich. Vielleicht war ich deshalb auch zu zögerlich beim Bauen. Und ich habe gemerkt, das ich mehr Selfbows im niedrigeren Zuggewichtsbereich bauen sollte... und erst mal wieder mit einfachen Hölzern anfangen werde. Der Eibenast wird ein Bogen werden, bei dem Fliederstecken hab ich Zweifel.
So, jetzt mache ich mich an den BdM für Februar.
Acker, das war wieder eine ganz tolle Aktion von dir. Meine ganz große Hochachtung!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ja, wirklich schön geworden! Die ganzen tollen Ergebnisse werde ICH zumindest erst nach und nach in den nächsten Tagen hinreichend würdigen können ... bisher war ich dafür viel zu sehr im Stress....klaus1962 hat geschrieben: @Riandor
Wurscht was die Meister sagen.
Ich finde Deinen Bogen absolut traumhaft.

Rabe
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Danke Klaus ;D
die Horn Nocken stammen aus einem alten stück Kuhhorn welches ich am Münchner Mittelalter Adventmarkt gekauft hab - preis 1eur.
Die Nocken in Form zu bringen, damit sie perfekt am recurve gebogenen Rücken aufliegen, war in der Tat kein Zuckerschlecken , aber ich denk es hat sich gelont.
lg
willi
die Horn Nocken stammen aus einem alten stück Kuhhorn welches ich am Münchner Mittelalter Adventmarkt gekauft hab - preis 1eur.

Die Nocken in Form zu bringen, damit sie perfekt am recurve gebogenen Rücken aufliegen, war in der Tat kein Zuckerschlecken , aber ich denk es hat sich gelont.
lg
willi
www.riandor.com
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ja ich schätze auch mal, das wird so seine Zeit brauchen, bis viele Leute allein den Präsi Thread mal durchgeschaut haben. Das ist ja schon ne ganz schöne Bilderflut 
Die Abstimmung dazu wird sicher länger dauern.

Die Abstimmung dazu wird sicher länger dauern.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)