"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

würde keine farbe drauf machen.... evtl. ne wicklung für die optik... das holz sieht, so wie es ist, sau schön aus!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@Riandor: Der Bogen Zeigt viel liebe zum Detail und ist ausgesprochen gut geworden, den Tiller würde ich auch so lasse wie er ist.
Alle Achtung!  :) Das ist sehr ordentlich, so einen Reflex zu bearbeiten und dann noch recurves , hui.
Ja, fönen kann man um ihn stärker zu machen, aber das ist auch so eine Sache mit dem Tempern, das will geübt sein.
Würde ich an dem Bogen nicht testen an Deiner Stelle, da nimmt man Hasel zum experimentieren.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

Der Präsithread ist offen, bitte stellt eure Bogen bis Montag abend 20 Uhr dort rein:
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=13019.new#new
Danke, acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Snake-Jo »

@Riandor: Gut gemacht!  :)
Es fehlt noch ein bischen Oberflächenschliff (s. Bilder vom Griff und Tipp von oben). Das Holz der Eberesche läßt sich ja sehr fein schleifen und polieren. Ansonsten ist das Holz der Eberesche nicht sehr ausdrucksstark, zeigt aber eine schöne cremeweiße Farbe, auch wenn bei deinen Fotos der Weißabgleich fehlt. Da würde ich mir noch ein paar Bilder wünschen unter natürlichem Licht (draußen im Schatten bei Sonne). Da geht noch was! (fototechnisch meine ich).
Nocke sieht gut aus, im Durchlicht zu fotografieren ist eine gute Idee!
Tiller so lassen.  :)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

Zum Unterschied Theorie und Praxis:

Theorie ist, wenn man weiß, dass ein Bogen ohne 20cm steifen Griff mehr Wurfarm zum biegen hat, bzw. 20cm weniger, wenn er denn einen solchen aufgeleimt bekommt.

Theorie ist aber auch zu wissen, dass man bei einem Wurfarm, der 10 cm gekürzt wurde gut daran tut den Tiller zu beobachten und ggfalls anzupassen.

Praxis hingegen ist das alles NICHT zu beachten.

Die Folge ist: ... der Hasel ist leider aus dem Rennen und die Folge daraus sind dicke Krokodielstränen weil er so vielversprechend war...

Die Selbsterkenntnis: wenn ich es nicht schaffe, Begriffe wie Ruhe, Sorgfalt, etc. in mein blödes Hirn hinein zu prügeln, wird meine Quote nie besser
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von klaus1962 »

@Riandor
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Dein Bogen ist absolut spitze geworden.
Diese Form mit dem Reflex und den gehörnten Recurves ist einfach ein Augenschmaus.
Als ebenfalls Anfänger kann ich nur sagen, perfekt !
:) Möge er ewig halten und gut werfen. :)

Gruß
Klaus

... muß mal zurückblättern ob der schöne Reflex schon im Sapling war ...
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

@Jo oder wer sich da noch auskennt: Kann man das hinterher machen? Ich hab das erste meiner Tipfotos mit einem anderen Fotoapparat als die anderen drei gemacht. Für die drei brauchte ich künstliches Licht und jetzt sieht das anders aus. Foto #1 zeigt es so, wie es ist, inklusive der Verfärbung des Holzes, die ein paar Zentimeter vor Tipende aufhört.
Ich kenn mich mit Bildbearbeitung nicht gut aus. Was macht man da? Farbausgleich? Tonkurve? Histogrammirgendwas?  ???

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von klaus1962 »

comix hat geschrieben: Die Folge ist: ... der Hasel ist leider aus dem Rennen und die Folge daraus sind dicke Krokodielstränen weil er so vielversprechend war...
Hey Comix  :o
Was ist passiert ? Habe ich da was überlesen ?
Ist er gebrochen oder zur Nudel geworden ?

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd »

@skerm: Du hättest vorher einen Weißabgleich machen sollen. Das erste Bild zeigt den Hintergrund so, wie er sein sollte: weiß. Die anderen Bilder geben dieses weiß falsch wider, weil die Kamera das Licht falsch einschätzt. Viel Fotoaperate bieten verschiedene Voreistellungen an, wie zb. Wolkig, Leuchtstoffröhre etc. Entweder du probierst voher mit diesen Einstellungen herum, bis der Hintergrund auch wieder weiß ist, oder du machst einen manuellen Weißabgleich. Dafür musst du einfach ein weißes Blatt Papier unter den Lichteinflüssen fotografieren und der Kamera sagen: Das ist weiß! Wie das geht, sagt dir die Anleitung. Der Sensor beeinfluss die Farben nun so, dass der Hintergrund nicht rosa, sondern tatsächlich weiß wird. Es verändert sich damit die ganze Farbstimmung des Bildes.

Falls du deine Bilder im RAW-Format gespeichert hast, kannst du den Weissabgleich auch hinterher am Rechner machen. Bei JPG-Bildern musst du halt mit den Farbeinstellungen des Graphikprogrammes rumspielen, bis es passt. Es wird aber nie so perfekt, wie das erste Bild.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux »

@riandor
sehr schönes teil und anspruchsvoll dazu!

ich würde den auch bis aufs finish in ruhe lassen
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Grimnir »

Nachdem ich geraten bekommen hab das ich den Bogen kuerzen solle um somit die 30# noch zu erreichen hab ich das heute mal getan.
Den Bogen auf beiden Seiten gleich gekuerzt so das er nun 160cm lang ist. Allerdings war mir dann mein Oberer Wurfarm ein Dorn im Auge. Durch die vielen Äste und Knubbel hat er sehr viele Steife stellen. Da ich gerne einen "Prankengriff" mache konnte ich die fadeouts weiter nach hinten wandern lassen undsomit den Biegebereich des oberen WAs vergrößern. Beim dranrumrutteln is mir dann aufgefallen das der kuerzere untere (der der noch ein bischn nachgetillert werden muss) sehr viel steifer als der Obere ist.
Zur sicherheit habe ich noch ein Seidenbacking (eine lage) aufgeklebt und die Tips neu aufgeklebt.

So mal schauen
Krachendem Bogen, [...]Fliegendem Pfeil,[...]Dem allen soll niemand voreilig trauen.
-Havamal 84-87
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

@Marc: Aha! Das hab ich nicht gewusst. Dann muss ich mal schauen, ob ich da eine Anleitung finden kann. Das war die Kamera, die wir auf der Arbeit haben, ich kenn mich mit der nicht so besonders aus.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von comix »

@klaus: ... hat booom gemacht ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Heidjer »

Pero, mein Beileid! :'(

Der Klassiker, ebend mal was ändern und dann knack. ::)
Man wird so immer wieder daran erinnert das man nach einer Änderung das Gesammtsystem kontrollieren muß.  ;)
Alles hängt zusammen!

Auf ein neues, bevor die Erinnerung daran verblasst. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@comix: shit happens :-\ , wat solls, auf zum nächsten und nicht verzagen :)

Die Herren scheinen es hier spannend machen zu wollen, wer wird wohl am Sonntag als letzter seinen Bogen eingestellt haben ;D
Wir alle warten gespannt auf die Arbeiten der Meister Kra,Muetze, Squid und des Raben´s anderen Flieder....was da wohl kommen wird ::)
An alle die noch ran müssen, viel Glück!

Und, bitte nicht vergessen die Bogen in den sapling Präsithread zu stellen!

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 26.02.2010, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“