"saplingbow" Bogenbautunier 2010

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

Ich bin so gut wie fertig, muss nur noch eine Nocke lackieren. Es wird dann einen thread für die Präsentation der Bögen geben, oder? Wann kommt der denn?

Gruß,
Daniel
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von gervase »

Ich bin draussen, ich schaff das zeitlich nicht. Hab einfach zuviel um die Ohren.
Und der Versuch, zwischendrin schnell weiter zu tillern, hat zu einer fetten Schwachstelle geführt. Ich werd den Bogen fertig bauen, wenn hier wieder etwas Ruhe einkehrt.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder »

Habe soeben nachgemessen, wie viel Stringfollow meine Eberesche seit dem Erreichen der angestrebten Werte am Sonntag behalten hat: Ca. 1 (!) cm.

Eberesche scheint ein sehr elastisches Holz zu sein, das auch mit der Druckbelastung eines kurzen Bogens klarkommt.

Länge (Nocke zu Nocke): 140 cm
Zuggewicht: 35# @ 26"

Bogenrücken: vollständig flach decrowned (kein Backing)
Bogenbauch: linsenförmig abgerundet

Bilder folgen in Kürze.


Viele Grüße,

Markus



editiert: 140 cm statt 139 cm. Hatte mich vermessen  ???.
Zuletzt geändert von Zunder am 28.02.2010, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Commerz »

@Acker: Wenn du nun TESA linksrum (Klebeseite nach außen) um die verleimte Stelle wickelst bekommst Du eine schöne glatte Oberfläche. Den Trick habe ich von PA.

Habe das bei meinem Weißdorn auch so gemacht. Über den ganzen Bogen habe ich 1 1/2 Rollen verbaucht aber dafür steht keine Hanffasern hoch.
Bin sogut wie fertig. Feintiller, Säubern und Feinheiten noch ::)

@Gervase: Schade..
@Zunder: Nicht schlecht für so ein kurzes Ding :o
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder »

Hier nun die versprochenen Fotos:

1. Zeichnung vom Wurfarmquerschnitt

Bild

2. Bogenrücken (vollständig decrowned)

Bild

3. Bogenbauch (linsenförmig abgerundet)

Bild


Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 490 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

@Zunder starkes Teil, bin gespannt auf Bilder mit mehr Bogen drauf  :D
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Zunder »

benzi hat geschrieben: @Zunder starkes Teil, bin gespannt auf Bilder mit mehr Bogen drauf  :D
Danke, aber ich bitte Dich noch um etwas Geduld.
Der Bogen muß noch verschönert werden und für die Präsentation wollte ich auch noch selbstgemachte Pfeile aus dem wolligen Schneeball versuchen.

Viele Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re:

Beitrag von Firestormmd »

5 Tage sind noch Zeit, da muss ich endlich mal fertig werden. Die Leinenölfirnis in 3 Schichten ist schon gut angetrocknet. Gemessen habe ich den Bogen heute mit folgenden Daten:

Material: Ahorn, 12cm Durchmesser
Backing: Leinen mit Hautleim geklebt
Farbe: Kratzfeste Beize "Nussbaum dunkel"
Oberfläche: Leinölfirnis, 3 Aufträge
Länge NtN: 158cm
Zuggewicht: 31# @ 29"
Set: 1,5cm direkt nach dem Abspannen
Gewicht: 446g inklusive Griffwicklung, ohne Sehne
WA-Breite: 5cm, die letzten 30cm pyramidial auf 1cm an den Nocken
Griff: 12cm (Aussermittig 3cm+9cm) + 5cm Fadeout beidseitig.
Oberer WA ist 6cm länger.

Fehlt noch was? Achja, ein paar Bilder:

Ich habe mich beim Griff für eine Wicklung aus Paketband entschieden. Irgendwie hat das Leder nicht farblich zu Bauch und Backing gepasst:

Bild
Bild
Bild

Die Sehne läuft sauber über die Bogenmitte:

Bild

Hier Details der Tips. Die Sehne ist 12 Strang Dacron, selbst gewickelt:
Bild
Bild

Und noch ein paar Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielen Dank für eure Kommentare!

Marc

@Acker: Soll ich noch eine extra Präsentation für den Bogen erstellen oder reicht das?

hier gehts weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 02.03.2011, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von acker »

@firestorm: Der Bogen schaut sehr schön aus. Die Farben passen super zusammen, gefählt mir :).

Ich werde in den kommenden Tagen einen Präsentationsthread eröffnen für die Wahl, dort soll mögichst jeder selbst seinen Bogen reinstellen.

Ich drücke allen die noch am bauen sind kräftig die Daumen !
Möge es euch gelingen die Bogen fertig zu bekommen.

Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 23.02.2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
loxley

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von loxley »

So. Also jeden ungefähr 800 mal geschossen. Sauber. 45 pfeile  und das sechs bis sieben mal am tag. Zug fast so geblieben... Der dunkle 50 und der helle 40 pfund. Macht spaß... Bin denn mal weg... Robin hood suchen.... Auszug 31 zoll. Hab weder spitzen drauf noch sonst was... Erst mal ballern. Hab nur immer ärger die teile aus dem strohballen zu bekommen... Die sind so tief drinn... Lach. Also vorsicht franzmann... LACH
Dateianhänge
MOV00010_2.jpg
MOV00010.jpg
DSC00017.JPG
Zuletzt geändert von loxley am 23.02.2010, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von tomtux »

@firestormund
ist das der ahorn oder die eberesche?
29" auszug aus 158cm sind jedenfalls eine ernstzunehmende ansage, respekt
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd »

@tomtux: Sorry habe ich total vergessen. Es ist natürlich mein Ahorn. Die Eberesche liegt noch im Keller als gtob zugesägter Rohling. Den habe ich aus dem Turnier genommen.

grüße Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von skerm »

Hui, sowas geht wahrscheinlich nur bei der Breite und dem niedrigen Zuggewicht gut.

@Marc: Ziehst du in dem Bild unten auf 29"?  Arbeitet der Griff mit?

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 490 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von benzi »

@marc

gefällt mir auch sehr gut, besonders die Farbkombi! Die Sisalschnur wär mir zu rauh für meine zarten Fingerchen  ;D sieht aber super aus!

Für die Präsentation wären noch Bilder abgespannt (set erkennen) und Auszug von einer Position in der man den Tiller besser erkennen, klasse.

lG benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Beitrag von Firestormmd »

@skerm: Nein der Griff biegt sich nicht mit. Ich ziehe vermutlich nur 27", weil ich noch etwas ängstlich bin. Mein Standardauszug ist aber 29", deshalb habe ich den Bogen auch für 29" gebaut. Er stackt bei 29" auch nicht merklich, könnte vermutlich noch bis 30", das werde ich aber nicht ausprobieren. Der Auszug ist butterweich, verglichen mit meinem 45# Lanura. Liegt aber sicherlich an den 31#. Ich würde den Bogen gern mal einem "Profi" geben, da ich leider kaum Erfahrung im Bogenschiessen habe. Von daher auch nur meine subjektiven Einschätzungen.

Hier ein Bild vom Tiller:

Bild

Beileibe nicht perfekt, aber besser kann ich es einfach noch nicht, bzw. ich bin zu hastig. Am Ende bin ich immer froh, wenn er hält und will so schnell wie möglich fertig werden.  ::)


Bild abgespannt habe ich vor dem Lackieren:

Bild

Grüße, Marc

hier gehts zur Präsentation
Zuletzt geändert von Firestormmd am 25.02.2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“