Pfeilauflage

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

Pfeilauflage

Beitrag von Lützenkirchen »

Hallo zusammen,

habe gerade mal das forum nach dem begriff "pfeilauflage" durchstöbert aber leider keine antwort auf meine frage "welches material sollte man für eine pfeilauflage nehmen?" gefunden.

bei meinem bogen handelt es sich um einen 62" recurve (einteilig) mit 45# bei 28".

kenne pfeilauflagen aus kunststoff, leder und (kunst)fell, aber welches ist das pfeil- und federnschonenste.

könnte mir vorstellen, dass ein stück fell die geringste reibung zwischen auflage und pfeil verursacht.
hätte da noch etwas vom sehnendämpferfell übrig, aber eignet sich das? auch wenn die langen haare gekürzt werden?

was sagt euer sachverstand?
lobo1310
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 27.02.2006, 01:40

Beitrag von lobo1310 »

also ich hab grad ne auflage aus leder drauf... nach n paar mal schiessen wird das leder an der stelle wo der pfeil aufliegt so glatt, dass die reibung ziemlich gering ist... am wenigsten reibung hatte ich mit kalbshaar (-fell)... aber die abnutzung ist enorm, da sich die haare ablösen... bei kalbshaar must du immer drauf achten dass der strich (haarwuchsrichtung) in schussrichting liegt, da sich die haare sonst während dem schuss aufrichten und den pfeil bremsen würden...
wer grossbuchstaben sucht... die liegen irgendwo im keller!

"Sir! We are surrounded!"
"Excellent! We can attack in any direction!"

Verwirrend wirr sind die verwirrend wirren Irrwege im verwirrend wirren Wirrwarr der verwirrt verirrten Irren die wie irre wirr in die verwirrend wirre Irre irre
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Also bis auf Sandpapier kannst Du fast alles nehmen!
:D

In der TB sind mal verschiedene Materialien im Vergleich getestet worden, (allerdings eher bzgl. Geschwindigkeit, nicht Pfeilschonung, das kam nur am Rande vor), aber die gaben sich alle nix...

Mein Favorit is ja Horn, gefolgt von hartem Leder. Auch Schlangenholz mache ich gerne!

So lange die Auflage glatt und schön abgerundet ist, haben harte Materialien keinen Nachteil bzgl. Pfeilschonung - im Gegenteil:

Verschmutzt eine weiche Auflage (Filz, Fell, etc.) mit Sand... s.o.!!!
:o

Rabe
vortex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 15.02.2006, 20:38

Beitrag von vortex »

Ich hab zur Zeit auch Leder drauf. Finde aber Fell persönlich am Besten, weil Leder wenn nass wird bremst.
David
Dieser Satz kein Verb
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Ach nee, da bremst nix! Man fettet Leder ja, und dann ist es nass sogar schneller!

Rabe
Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Beitrag von Fledertier »

Moin!
ALso ich hatte bsiher nur Fell und Leder.Bin mit Leder wesentlich zufriedener, weil es ziemlich standfest zu sein scheint. Nicht so wie das Fellstück, was nach ca. 100 Schuss aufgegeben hat. Und vom Bremsen merke ich auch nichts.

Schönen Gruß!
Thies
Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

RE:

Beitrag von Lützenkirchen »

Original geschrieben von Fledertier

Moin!
ALso ich hatte bsiher nur Fell und Leder.Bin mit Leder wesentlich zufriedener, weil es ziemlich standfest zu sein scheint. Nicht so wie das Fellstück, was nach ca. 100 Schuss aufgegeben hat. Und vom Bremsen merke ich auch nichts.

Schönen Gruß!
Thies
danke erstmal für eure ratschläge

hmm, so, bin jetzt zuhause und habe mal nachgeschaut.
mein samick equus hat auch eine auflage aus fell. und die sieht fast noch aus wie am ersten tag. erstanden habe ich den bogen im januar 2006. über die pfeilauflage sind aber mit sicherheit mehr als 100 pfeile geflogen.

jetzt zu dem wieter o.a. bogen. ist ein Ben Pearson AMO 62", den ich bei ebay ersteigert habe, abe rnoch nicht vorliegen habe. der verkäufer erwähnt u.a., dass eine neue pfeilauflage erforderlich ist. und jetzt habe ich mich gefragt, was man wohl am besten für diesen bogen nimmt.
ok, es läuft doch alles in richtung leder. davon habe ich noch ne menge, in diversen stärken.

aber mit welchem material befestige ich diesen? etwas mit pattex oder uhu? greift das das bogenholz an????
benz

RE: RE:

Beitrag von benz »

Original geschrieben von Lützenkirchen


jetzt zu dem wieter o.a. bogen. ist ein Ben Pearson AMO 62", den ich bei ebay ersteigert habe, aber noch nicht vorliegen habe.
oh was isses denn für einer, ich liebe meinen alten Rogue (**)

"A" wäre ja bei diesen Bogen eine Auflage Teppichboden....... :-(

Hält länger als echtes Fell, da die Haare nicht abrecht, verschmutzt weniger schnell... ich hab an meinem Rogue Robbenfell (**) mit Pattex angeklebt, hält bei 45# schon ein zwei Jahre.

liebe Grüße benzi
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Fred Bear Hair-Rest, hält bei mir schon seit 2 Jahren am Recurve.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

RE: RE: RE:

Beitrag von Lützenkirchen »

Original geschrieben von benz

oh was isses denn für einer, ich liebe meinen alten Rogue (**)
stand zwar nicht in der artikelbeschreibung, aber der verkäufer erwähnte den namen cugar.
Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Beitrag von Brucky »

bei meinem RC habe ich die weichere Seite von einem selbstklebendem Klettverschluss ist billig und feuchteunempfindlich

gewünschte Form ausschneiden aufbappen, fertig
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

Pattex geht, ich habe allerdings den Eindruck, Kövulfix hält noch besser. Nachteil: bräunliche Farbe, man muss mehr aufpassen beim Auftragen, dass man nicht zu weit "über den Rand" geht!

Rabe
Lützenkirchen
Full Member
Full Member
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2005, 13:37

RE:

Beitrag von Lützenkirchen »

Original geschrieben von ravenheart

Pattex geht, ich habe allerdings den Eindruck, Kövulfix hält noch besser. Nachteil: bräunliche Farbe, man muss mehr aufpassen beim Auftragen, dass man nicht zu weit "über den Rand" geht!

Rabe
was ist kövulfix???
habe ich noch nie gehört.
wo gibt es denn dieses????
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Kövulfix ist ein Lederkleber. Nimmt man auch um Schuhsohlen wieder anzukleben.

Ich hab auf meinem Bogen ein Stück Wildleder mit doppelseitigem Klebeband. Hält wunderbar.

Markus

P.S.: 100 Schuß sind wenig! Meinst du vieleicht eher 1000?
TheMamba
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 09.08.2006, 14:30

Pfeilauflage

Beitrag von TheMamba »

Hallo!

Nur ein kleiner tip, da ich selbst ne Magnet auflage auf meinem Helix habe.

Kleb noch einen Schmalenstreifen Leder unter das Fell/Leder, dann hat der pfeil weniger auflage und streift nicht am ganzen fenster entlang
?sterreichischermeister 3-D 2006
Vizeweltmeister 3-D 2006
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“