Holzvorstellungstread

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker »

JA, Pfaffenhütchen könnte es wirklich sein.sieht der Borke nach zu urteilen schon sehr ähnlich aus.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Mormegil »

Ich geh mal kurz in den Keller , weil ich da noch ein Stämmchen Pfaffenkaperl rumstehn hab....
Zuletzt geändert von Mormegil am 10.01.2010, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Mormegil »

Es ist leider auch kein Pafffenkappl!
Das Teil links ist das Pfaffenkappl:
Bild
Die Rinde passt überhaupt nicht, die Bastschicht ist bei dem unbekannten viel dicker und es riecht vollkommen anders....
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker »

HM , ist der Ringaufbau denn auch anders?
Bei Baumkunde sieht die Rinde des Pfaffenhütchens eher wie der rechte aus:
http://baumkunde.de/Euonymus_europaeus/Borke/
Bei Hasel hat man ja auch unterschiedliche Rindenfarben.
Aber das sie anders riecht ist schon ein starkes Argument, alledings hatte ich auch schon Esche die absolut stark nach Bahnhofsklo gerochen hat obwohl sie aus dem Wald kam...
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Mormegil »

die Holzfarbe sagt ja noch nichts aus da der eine ja trocken und der andere noch nass is.
die Ringstruktur is bei dem eindeutigen Pfaffenkappl kaum zu erkennen, beim anderen schon eher...

Ich seh schon, ich muß nochmal an die Stelle zurück wo ich ihn her habe....
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Mormegil »

Mal eine Innenansicht von unserem Unbekannten:

Bild
Ich halte Pfaffenkapperl für äusserst unwahrscheinlich...
LG
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von comix »

evtl. der hier?
http://www.baumkunde.de/Frangula_alnus/

könnte auch mit dem Geruch passen
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker »

Hm, Faulbaum hat be uns mehr eine Rinde die in richtung schwarz tendiert und das Stirnholz zeigt eher folgendes Bild, links Faulbaum rechts Wacholder:
Dateianhänge
Faulbaum 001.jpg
Pech Tag 007.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo »

Faulbaum (s. Acker) und Pfaffenhütchen ist es nicht. Pfaffenhütchen ist einfarbig weiß-gelb und ohne sichtbare Jahresringe. Es erinnert in der Struktur eher dem Ilex, welches aber weiß ist.
Von der Rinde bräuchte man eine Nahaufnahme (scharf, kontrastreich, groß).
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von comix »

Hi zusammen,
will den Sapling-Thread nicht noch mehr zumüllen daher poste ich hier. War heute nochmal am Ort des Schlagens und hab mich umgesehen. Ich habe Knospen gefunden (siehe Bild) aber leider keine Blätter. Die Bäume waren komplett kahl. Kleinere jungtriebe rundherum hatten noch etwas Laub, allerdings sah da die Rinde anders aus(ohne Rillen, Farbe jedoch gleich). Was ich dann fand, waren ahornartige Blätter, deren Herkunft ich nicht zuordnen konnte (alle anderen Bäume hatten noch etwas andersartiges Laub) und die vereinzelnd auf den Ästen lagen (evtl.Wind?). Rinde und Knospen konnte ich nicht zuordnen (unter Baumkunde.de). Allerdings sieht mein Stück Baum fast so aus wie das von Commerz aus dem ersten Sapling Thread.

Holz ist fast weis, hat einen kleinen Markkanal (2-3mm), unter der Rinde ist die Oberfläche wellig. Höhe  ca. 5-7m, lange relativ astfreie, gerade Stämme. Krone beginnt sehr weit oben, was allerdings auch Standortabhängig sein könnte.

Wenn ich die Rinde mit Baumkunde.de vergleiche, bleib ich immer bei der Pimpernuss hängen...
http://www.baumkunde.de/Staphylea_pinnata/  ... allerdings hab ich dann dort ein Problem mit den Knospen.

Ach ja und die Raspel tut sich arg hart Material runter zu kriegen... mit der Ziehklinge geht fast gar nichts

Vielleicht fällt euch noch was dazu ein... wenn nicht, wirds ein Pimpernuss-Bogen ;-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von comix am 12.01.2010, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2038
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 16 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Botjer »

Ich würde auf Ahorn tippen. Die Blätter sehen für mich wie Spitzahorn aus (http://www.baumkunde.de/Acer_platanoides/), die Rinde erinnert mich an Zuckerahorn (http://www.baumkunde.de/Acer_saccharum/).
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Mormegil
Full Member
Full Member
Beiträge: 125
Registriert: 19.09.2005, 10:58

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Mormegil »

oja!
das ist Ahorn!
1. österreichisches Primbogentreffen von 1.-3.6.2012
http://bogensport-schwarzenbach.jimdo.com/termine/
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker »

Na ja, das Blatt ist dem Baum leider nicht zuzuordnen da es ja nicht an ihm hing.

@Comix: Das ist eine Aufnahme von einer Knospe, Du hast einen Ast fotographiert.
http://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/Knospe/
Die Rinde kann wiederum alles mögliche sein, Hartriegel , Feldahorn , Pimpernuss ;D..nicht schlecht der Name... , etc...

Du hast Dir doch bestimmt einen Zweig mit nach hause genommen und kannst eine Detailaufnahme einer Knospe nachreichen?
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von comix »

ne nen Zweig hab ich mir nicht mitgenommen... daran hatte ich nicht gedacht...
das kleine Ding am Ende des kleinen Astes sah mir aber verdammt nach ner Knospe aus ...
evtl. hilft der Zoom hier...

Was den Ahorn betrifft, ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, dass das Blatt von dem Baum war... ist nur eine Vermutung, weil ich mir sonst nicht erklären konnte woher es sonst hätte kommen sollen...


Bild
Zuletzt geändert von comix am 12.01.2010, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Pyromir »

Moin Moin,

bin ich hier richtig? Einfach mal zeigen was geerntet wurde ist ok? Die beiden, Ende letzter Woche geernteten Hollunderstämmchen im (äußerst mäßigen) Bild:
Bild
Der Kürzere  ist 150 cm lang, leicht gebogen (S-förmig), die Mitte liegt ziemlich exakt zwischen den beiden Enden, elliptischer Durchmesser 4/6cm durchgängig.
Der Lange hat 200 cm, ist stark gebogen (in der Mitte eine Sehnenhöhe von 18cm), elliptischer Durchmesser 8/12cm. Das obere - dünne - Ende von 15 cm ist nicht gut nutzbar, da sitzen zwei größere Äste.
Beide sind versiegelt, nun bin ich mir unsicher: Im aktuellen Sapling-Thread schreibt der Rabe sinngemäß "schnell alles runter was nicht nach Bogen aussieht" und Snake-Jo sagt sinngemäß "Fehler". Acker schreibt an anderer Stelle "Versiegeln und nach Führungsschnitt spalten".

Dilemma grande sag ich Euch. ;) Da ich definitiv nicht am Sapling_Wettbewerb teilnehme haben die beiden eigentlich Zeit... jede Menge.

Viele Grüße
Marc

p.s.: Detaillierte Bilder sind im Moment nicht machbar, die Knipse mag die Kälte nicht.
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Antworten

Zurück zu „Materialien“