"saplingbow" Bogenbautunier 2010
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Grrrr, wo soll ich mitten im Herzen von Altona einen Sapling herkriegen?
Naja, mal den Bahndamm ablaufen, was da so steht, oder mal bei Dirk um die Halle schleichen am WE.
Naja, mal den Bahndamm ablaufen, was da so steht, oder mal bei Dirk um die Halle schleichen am WE.
LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Wenn das regelkonform ist, wäre das natürlich eine sehr schöne Möglichkeit … was sagen die Schiedsrichter Supervisor?
Ralf
Ralf

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Tja ich würd sagen klares Regelschlupfloch 
Na das passt schon ,wenn einer einem anderen einen sapling spendet ist das schon ok.

Mist Wetter.
@moc: Na einer muß ja anfangen
So, ich hab ihn doch eben gespaltet, die gefahr von Spannungsrissen war mir zu groß.
Ich habe es erst nur mit spalten probiert, aber der spalt lief mir ein klein wenig seitlich aus, bei einer dicke von 6cm ist aber auch ein klein wenig schon bedenklich.
Also habe ich mich dazu entschlossen einen Führungsschnitt mit der Handkreissäge zu machen und dann den rest mit der Axt gespaltet.
Das klappte dann super.
Die ersten 1,5 m platze er schnur grade auf und auf den letzen 50cm scheint er leichten drehwuchs zu haben, dort lief der spalt dann etwas seitlich aus aber im Rahmen und unproblematisch, denke ich.
An einem stave befindet sich ein dicker Wulst / Verletzung, mal sehen was mich darunter erwartet.

Na das passt schon ,wenn einer einem anderen einen sapling spendet ist das schon ok.
Im geiste bin ich bei Euch! hoffentlich schneit ihr nicht ein bei der menge Schnee die da runter kommen soll, packt lieber ein Ziehmesser mehr mit ein falls das eine zu schnell abgearbeitet istAndere sind hektisch am Sachen-Packen und BoBau-Treffen vorbereiten....
(grmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmmlgrmml.....)
Augen rollen Cool

Mist Wetter.
@moc: Na einer muß ja anfangen

So, ich hab ihn doch eben gespaltet, die gefahr von Spannungsrissen war mir zu groß.
Ich habe es erst nur mit spalten probiert, aber der spalt lief mir ein klein wenig seitlich aus, bei einer dicke von 6cm ist aber auch ein klein wenig schon bedenklich.
Also habe ich mich dazu entschlossen einen Führungsschnitt mit der Handkreissäge zu machen und dann den rest mit der Axt gespaltet.
Das klappte dann super.
Die ersten 1,5 m platze er schnur grade auf und auf den letzen 50cm scheint er leichten drehwuchs zu haben, dort lief der spalt dann etwas seitlich aus aber im Rahmen und unproblematisch, denke ich.
An einem stave befindet sich ein dicker Wulst / Verletzung, mal sehen was mich darunter erwartet.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@Acker wenn der Stave schnurgerade gewesen wäre, wäre es ja auch zu einfach für Dich.
Anfänger bist Du ja jetzt wohl nicht mehr.
Ich verfluche den Ahorn und alle seine Arten. Bis auf den Zuckerahorn der gibt lecker Sirup
Bin echt mal gespannt wie Du das anstellst. Wenns nach mir geht ist das kein Bogenholz. Das bricht wie Buche. Ein Dutzend Staves gehimmelt im letzten Jahr.
Anfänger bist Du ja jetzt wohl nicht mehr.

Ich verfluche den Ahorn und alle seine Arten. Bis auf den Zuckerahorn der gibt lecker Sirup

Bin echt mal gespannt wie Du das anstellst. Wenns nach mir geht ist das kein Bogenholz. Das bricht wie Buche. Ein Dutzend Staves gehimmelt im letzten Jahr.
- Botjer
- Hero Member
- Beiträge: 2038
- Registriert: 24.11.2003, 18:27
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Spitze, dann nehme ich Ralfs Angebot gerne anacker hat geschrieben: Na das passt schon ,wenn einer einem anderen einen sapling spendet ist das schon ok.

LG Niels
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Gut ist das was man tut. Nicht das wofür man betet. (Terry Pratchett)
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@commerz: ein Dutzend? wie haste denn das geschafft
biste sicher das das Ahorn war? 
@Botjer: Viel spass, schön das du dabei bist!
Die erste Aufstellung der Teilnehmer bis dato:
Rabe (wenn ich es richtig gedeutet habe)
Botjer
Skerm
Moc
commerz
Mütze
Pfuscher0815
Nockpunkt
comix
Firestormmd
DirkM
Gargosh
Knecht karl
Miro
Squid ? (wenn er nicht vorher den Löffel abgibt, oder beim Fällen von einer Hasel erschlagen wird
,als therapie gegen das selfbow trauma eigentlich ein Muß
hat letztes Jahr auch einen ganz auf die schnelle aus der Hüfte geschossen )
Der Titelverteidiger ?
Schon eine recht ansehliche Liste mit Teilnehmern, sehr schön.
Gruß acker


@Botjer: Viel spass, schön das du dabei bist!
Die erste Aufstellung der Teilnehmer bis dato:
Rabe (wenn ich es richtig gedeutet habe)
Botjer
Skerm
Moc
commerz
Mütze
Pfuscher0815
Nockpunkt
comix
Firestormmd
DirkM
Gargosh
Knecht karl
Miro
Squid ? (wenn er nicht vorher den Löffel abgibt, oder beim Fällen von einer Hasel erschlagen wird


Der Titelverteidiger ?
Schon eine recht ansehliche Liste mit Teilnehmern, sehr schön.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 07.01.2010, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
gut, konnte man nicht rauslesen bei mir :-)
Bin auch dabei...werd nächste Woche loslegen :-)
Bin auch dabei...werd nächste Woche loslegen :-)
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Das Holz wollte sich einfach nicht biegen. Der beste der 12 Ahornbögen war der Sapling und der ist beim tempern gegen meinen Kopf geknallt.
Seit dem trage ich beim tillern Motorradhelm, ohne Witz.
Der Sapling bestand aus einem dünnen Ast. Die restlichen Staves vom Stamm.
Ich hab da draus gelernt. Ahorn ist nicht gut, tempern werde ich nicht wieder tun und wenn es Ahorn sein muss dann ein dünnes Stämmchen oder Ästchen.
Es war Feldahorn. War noch mehrmal im Jahr da und hab Blätter (abgerundete Spitzen) und diese Flügelsamen angeschaut.

Der Sapling bestand aus einem dünnen Ast. Die restlichen Staves vom Stamm.
Ich hab da draus gelernt. Ahorn ist nicht gut, tempern werde ich nicht wieder tun und wenn es Ahorn sein muss dann ein dünnes Stämmchen oder Ästchen.
Es war Feldahorn. War noch mehrmal im Jahr da und hab Blätter (abgerundete Spitzen) und diese Flügelsamen angeschaut.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ich werde mich auch wieder beteiligen, aber erst nach diesem WE, vermutlich werde ich es wieder mit Eberesche versuchen.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Ich werde mir erst mal im Bücherladen nen Ratgeber kaufen mit dem Titel "Bäume erkennen leicht gemacht für Jedermann...".
Bisher kenn ich nur Latten und die wachsen mit Bestimmtheit nicht so auf dem Feld ;-)
Bisher kenn ich nur Latten und die wachsen mit Bestimmtheit nicht so auf dem Feld ;-)
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
- KnechtKarl
- Hero Member
- Beiträge: 791
- Registriert: 08.06.2009, 21:11
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
ich trau mich ja noch nicht wirklich, so als Newbie, aber ich geb mir jetzt nen Ruck und sage, ich mach mit.
Wenn ich nix fertig krieg, dann ist das halt so.
Bei mir wirds aber bestimmt Hasel!
Eh sei denn ich find irgendwas anderes, aber die wahrscheinlichkeit ist klein. Höchstens noch ne Birke. Vielleicht wär das ja mal was
Wenn ich nix fertig krieg, dann ist das halt so.
Bei mir wirds aber bestimmt Hasel!
Eh sei denn ich find irgendwas anderes, aber die wahrscheinlichkeit ist klein. Höchstens noch ne Birke. Vielleicht wär das ja mal was
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
Hallo,
was sagen die Regeln zu Facings?
Ganz hinten in meinem Kopf schwirrt da so eine Idee rum 
Gruß miro
was sagen die Regeln zu Facings?


Gruß miro
Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@KnechtKarl: Birke ist nicht so das optimale Bogenholz aber mehr als das es kein Bogen wird kann ja nicht passieren 

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2
@comix: Das ist schon mal ein guter Gedanke von Dir, aber ob ne Latte auf´m Feld wächst, hängt meist von der Form der Blume ab oder Frucht... 
Schau mal hier:
http://www.baumkunde.de/
Da findest Du eine Menge. Hasel und Holler sind sehr einfach im Winter zu finden und auch einfach zu erkennen.
Hasel: hat Kätzchen
http://www.baumkunde.de/Corylus_avellana/Bluete/
Schwarzen Hollunder kannst Du am Mark erkennen, der Schwarze Hollunder hat ein Weisses Mark und der Rote Holler hat braunes Mark.
einfach einen Trieb abknicken und nach schauen.
Mein Tip, nimm Kamera und ne kleine Tüte mit, Foto von der Rinde , Knospe und wuchs des Baumes machen, meist hängen auch noch alte Blätter dran. Einen zweig und alte Blätter eintüten und daheim beim Kaffe unter Baumkunde oder im Forum bestimmen.
@Dirk: na super! alle guten Dinge sind drei
muß dann ja klappen .
Hm, kannst ja am Sonntag nach dem Frühstück mit den Herren einen kleinen Sapling einsammel Schneeausflug machen
.
@commerz: Feldahorn, ah hab ich noch niocht eingesammelt-muß ich auch mal dran. Na dann bin ich mal auf Deine Holzwahl gespannt.
@gargosh: schön! ich trags nach.

Schau mal hier:
http://www.baumkunde.de/
Da findest Du eine Menge. Hasel und Holler sind sehr einfach im Winter zu finden und auch einfach zu erkennen.
Hasel: hat Kätzchen
http://www.baumkunde.de/Corylus_avellana/Bluete/
Schwarzen Hollunder kannst Du am Mark erkennen, der Schwarze Hollunder hat ein Weisses Mark und der Rote Holler hat braunes Mark.
einfach einen Trieb abknicken und nach schauen.
Mein Tip, nimm Kamera und ne kleine Tüte mit, Foto von der Rinde , Knospe und wuchs des Baumes machen, meist hängen auch noch alte Blätter dran. Einen zweig und alte Blätter eintüten und daheim beim Kaffe unter Baumkunde oder im Forum bestimmen.
@Dirk: na super! alle guten Dinge sind drei

Hm, kannst ja am Sonntag nach dem Frühstück mit den Herren einen kleinen Sapling einsammel Schneeausflug machen

@commerz: Feldahorn, ah hab ich noch niocht eingesammelt-muß ich auch mal dran. Na dann bin ich mal auf Deine Holzwahl gespannt.
@gargosh: schön! ich trags nach.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.