Tiefschneeschiessen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22420
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Ravenheart »

Also bei der Vorstellung "Faden am Pfeil" krieg ich IMMER eine Gänsehaut, egal, wo und wie der angetüddelt ist....

(Nehmt wenigstens einen, der leicht reißt!!)

Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von walta »

bei der geschwindigkeit die unsere pfeile haben (auch die langsamen bögen) ist es vollkommen wurscht ob der faden leicht reisst oder nicht: wenn sich der faden um den finger wickelt dann schneidet er alleine durch die geschwindigkeit ins fleisch bevor er reisst und wenn der faden über die haut gezogen wird wirkt er wie eine kleine feine säge.

keine angst - ich bin ganz gut im verbandanlegen.

grüsse
walta
----------
jugend forscht :-)
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Hunnenbogen »

;D  ;D
Und ich flick die Schnittwunden wieder zusammen  :D

@Sperber: Ich glaube, Du hast Recht... Treffen ist die ultimative Lösung ;)

Aber als "extreme-psycho-shooting" ist Schneeschießen schon gut. Verlangt noch einen Tick mehr Konzentration, denn diesmal geht es nicht nur darum, das Ziel zu treffen, sondern auch den Pfeil nicht zu verlieren. Gibt der Sache noch einen Extra-Kick...  ;)

Grüßle!
Real bows are made of wood.
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Pictor Lucis »

Treffen, ja klar tue ich das, aber das hilft dann auch nicht wirklich, bei den Zielen, die in Hamburg im Wald stehen:

Klick:Bild

Übrigens habe ich Heute zwei Neue für einen Sold von zusammen 79 ct anheuern können, aber das ist ein anderer Fred...

Gruß
Lutz
(der sich überlegt, die Scheibe ins Wohnzimmer zu holen)
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von sundance »

Beim Roven sind mir am liebsten Gummiblunts. Bei hartem Schnee bleiben die Pfeile auf dem Schnee, bei lockerem Schnee sieht man ein faustgroßes Einschußloch und weiß, wo man suchen muss.
@Sperber: Das mit dem Gegenhang hilft auch nur, wenn der Pfeil länger ist, als der Schnee tief. Das ist bei uns in Garmisch-Partenkichen zwar im moment der Fall, vermutlich aber nicht mehr lange...

Bei 3D Tieren hilft wirklich nur treffen und mit den Scheibenschützen hab ich kein Mitleid, wer eine Scheibe in den Schnee stellt und nicht trifft soll bitte neue Pfeile kaufen. Learning by doing sagt man in Bayern dazu  ;D
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22420
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 46 Mal

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Ravenheart »

sundance hat geschrieben: ...bei uns in Garmisch-Partenkichen ...
...habt Ihr ja auch schneefreie Zeit nur zwischen dem 5. und 14. August...  8) ;D :D

Rabe
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Sperber »

Die gute Seite ist, daß die Pfeile die man von letzter Woche jetzt wiederfindet gut konserviert waren und nicht durchgeweicht sind.(glücklich wer eine Sammeltonne auf dem Parcour hat ;D) Irgendwie macht mir Schneeschiessen richtig Spaß  ;) allemal besser als 4 C° mit Nieselregen.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Hunbow »

so wir waren heute im südniedersächsichen (tief)schnee unterwegs.
das auffinden der pfeile war so gut wie kein problem, da eigentlich immer spuren im schnee den weg gewiesen haben.

ich kann allen nur empfehlen im schnee parcours (parcoure???) zu begehen. selbst bekannte strecken bekommen so einen neuen reiz. ausserdem ists viel stiller im wald und man sieht die spuren der dort "lebenden" tiere.
Zuletzt geändert von Hunbow am 07.01.2010, 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Anuk »

Außerdem motiviert es, sich auf's Treffen zu konzentrieren. Schneeschießen ist super, wenn der Tag so schön wie heute und man nicht alleine ist! Außerdem macht das allemal mehr Freude, als daheim auf den Schießsack anzulegen (obwohl wir na-tür-lich alle gerne unsere Technik optimieren...)!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Atheos
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 17.03.2006, 00:05
Hat gedankt: 11 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Atheos »

Hallo,

ich kann auch nicht sagen, dass man bei Schnee mehr Pfeilverluste hat.

Hatte gestern einen besonders schlechten Tag, aber habe sogar den letzten Holzsplitter wieder gefunden  ::)


LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.

frei nach Ben Wyld
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Anuk »

Oha, dann hast du wirklich nichts verloren! ;D
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Pictor Lucis »

TFH_Erik hat geschrieben: Vorschlag:

An ein Ende des Fadens eine kleine Öse knoten und über die Pfeilspitze schieben. Beim Schuß schiebt sich der Faden von ganz allein nach hinten bis zur Umwicklung der Federn. Also hätte man die Vorteile der beiden genannten Vorschläge, die Sicherheit eines Faden außerhalb des Sehnenbereichs und den längeren Faden da weit hinten angesetzt.

Ist nur ein Vorschlag, probiert habe ich das noch nicht.

Gruß Michael.
Aber es funzt!
Ich habe das mal ausprobiert und auch Bilder gemacht: Klick:Bild  Klick:Bild

Gruß

Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von walta »

schön das es funktioniert. wie lang war dein faden?

grüsse
walta
-----------
weissen zwirn hätt ich noch da :-)
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von Pictor Lucis »

2 Ellen,


also einmal die Arme ausgestreckt.

Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Tiefschneeschiessen

Beitrag von walta »

;-)
deine arme oder meine arme?

grüsse
walta
---------------
32 zoll auszug :-)
Antworten

Zurück zu „Technik“