Zollgewinde am Mittelteil.

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
mschoin
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2009, 21:59

Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von mschoin »

Tach,

habe da mal ne Frage: Ich habe mir nen Pfeilköcher für die Bogenmontage gebaut. Wollte ihn dann anschrauben, mit metrischen Schrauben..... ging natürlich nicht. Habe aber bisher im Internet keine adequate Info über Gewindemaße gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. der Köcher soll an die Gewindebuchsen geschraubt wreden, wo normalerweise das Visier montirt wird.
Habe einen Recurvebogen  von Ragim (Anfängerbogen) :-*
Welches Gewinde haben dies Bushings?
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von walta »

die meisten bögen haben zollgewinde - zumnindest meines wissens nach. hab damals ewig nach schrauben gesucht. meine lösung bestand damals aus messingdübel die ich in das gewinde eingeschlagen habe (vorher ausgebohrt)

nur so als überlegung

grüsse
walta
-----------
hoffe das hilft
Benutzeravatar
goasbeda
Full Member
Full Member
Beiträge: 201
Registriert: 03.07.2009, 14:33

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von goasbeda »

mschoin hat geschrieben: Welches Gewinde haben dies Bushings?
Hi, das Klickergewinde ist 6/32, das Visiergewinde 10-24 UNC und das Stabi Gewinde 5/16 x 24 UNF.
Alles Zöllig wie Walta schon anführte.

Zollschrauben gibts als Sortiment z.B. bei Louis (Motorradzubehör) für amerikanische Fabrikate.


Gruß...
Benutzeravatar
Bognershanni
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.06.2007, 19:26

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Bognershanni »

Schau mal in ebay bei nuts-creek-archery....

Österreichischer ebay-shop, die haben ziemlich alle Schrauben, die es im Bogensport gibt.

Hanni
mschoin
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2009, 21:59

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von mschoin »

Hallo,

vielen Dank. Eure Infos haben mich sehr viel weiter gebracht.
Louis war´n guter Tip und dernuts creek archery ist ne gute Adresse für so zimlich alle Bogensport Artikel, wie ich fest stellen durfte.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Schrauben jeder Art- JEDER ART - gibts bei Max Mothes in Düsseldorf.

www.maxmothes.de
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Snake-Jo »

Da wir in Deutschland metrische Maße haben und auf der ganzen Welt nur noch drei Völker ihr Zoll-Dasein fristen, mußten nun unbedingt die Bogenschützen den Krams wieder zurückholen.... ::)
Ausbohren und metrische Gewindebuchsen einbauen, fertig!
Gewitterwolke
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 27.11.2009, 19:46

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Gewitterwolke »

Alternativ, falls dazu Werkzeuge fehlen, könte man die zölligen Schrauben auch noch im nächstgelegenen Eisenwarenhandel finden. Sowas gibt's bestimmt auch in mschoins Nähe!
Mal die gelben Seiten befragen, dann kostet das auch keinen Versand.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1546
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von mbf »

Snake-Jo hat geschrieben: Ausbohren und metrische Gewindebuchsen einbauen, fertig!
Hilft meist nur leider nicht viel, wenn man kommerziell verfügbares Material an den Bogen schrauben möchte. Dann geht die Schraubensucheri nach metrischem Material los. Mein Metallmittelteil hat fürs Visier metrisches Gewinde (warum auch immer), was meinste wohl, wie blöd ich aus der Wäsche geschaut habe, als ich ein Visier anschrauben wollte... sehen wir das Zöllige einfach als einen etablierten Standard an. Sonst müsste man ja auch die lbs, die inch und die grains aus der Welt schaffen. Und selbst wenn man die grains abschaffen würde, würde man in Zukunft z.B. bei den Pfeilspitzen sicherlich immer noch im 65 mg-Abständen rechnen. Bei den Bogenlängen ebenso: die würden dann auf wundersame Weise in 2,5 cm-Abständen verfügbar sein. Umständlich ist es so oder so, wenn krude Maßeinheiten ins SI-System gepresst werden...  ;)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Ravenheart »

Ich hab mir schon länger her 2 Sätze Gewindeschneider zugelegt:
metrisch und Zoll, je die beiden gängigen Gewinde....

Seit dem ist das keine Frage mehr. Was nicht passt, wird passend gemacht...  ;)

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Snake-Jo »

mbf hat geschrieben: ... sehen wir das Zöllige einfach als einen etablierten Standard an. Sonst müsste man ja auch die lbs, die inch und die grains aus der Welt schaffen.
@mbf: Sorry, das Zeug wurde längst aus der Welt geschafft, nur ist es eben leider so, dass bei jedem Hobby eigene Regeln gemacht werden (ob das nun Jäger, Angler oder Bogenschützen sind), die aber durchaus nicht generell gelten. Wenn du in der Wissenschaft publizieren willst, gelten hier eben die metrischen Maße.

@Rabe: Hab ich auch! Trotzdem, wech mit dem Zollzeug. Aber trotz eingeführter metrischer Maße gibt es immer noch ganz offiziell die Zollgewinde bei den Rohren.... inkonsequentes Pack, diese Normbrüder, DIN-Bastler, vermaledeite...  ;D
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1546
Registriert: 01.09.2004, 11:14
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von mbf »

@Snake-Jo
Erklär das mal den Amis... (mir fällt da gerade die Szene aus "Pulp Fiction" ein...)  ;D

Diese alten Einheiten halten sich auch hierzulande allerdings immer noch (wenn auch mehr als Größenklassifizierung), das "zöllich Roa" hast Du selbst angesprochen. Man kennt 20-Fuß-Container, die Größen von Monitoren werden typischerweise auch im Zollmaß angegeben, genauso wie der Felgendurchmesser fürs Auto. Hierbei handelt es sich nicht um irgendwelche Nischenhobbys. Wir sind uns sicher einig, dass das metrische System die Sache einfacher machen würde. Nur - die Umsetzung in die Praxis wird schlicht und ergreifend nicht funktionieren. Man wird immer einen 70"-Bogen kaufen und keinen mit *rechne* naja, irgendwelchen Zentimetern. Wie lange gibt es das Pfund nicht mehr? Oder den Zentner? Aber auf dem Wochenmarkt weiß jeder, was gemeint ist.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Chiccoo
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 19.11.2009, 14:05

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Chiccoo »

Hallo alle zusammen
Hier ein link      http://www.pfeffer.ch/gewinde.htm
da kann man einen Teil der verschiedenen Gewinde sehen mit den verschiedenen Maßangaben  wie Durchmesser und Steigung so kann man leichter herausfinden welche Schraubeman benötigt
Chiccoo
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von shortRec »

Mal zurück zur Ausgangsfrage: Bei meinem Bogen sind die Buchsen für den Bogenköcher in 1/4". Ist das gleiche, wie die Stativschraube von Kameras. Dh ich kann ohne Probleme meinen Bogen auf mein Dreibein spannen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Zollgewinde am Mittelteil.

Beitrag von Ravenheart »

Prima, das hilft Dir sicher weiter...  :D :D :D

Rabe  ;)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“