Hickory Bogenroling lohnt sich?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bello
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 18.09.2008, 08:57

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Bello »

@acker: warum braucht man zum tillern eine Zugwaage??? Wenn der Bogen für dich ist einfach mit Gefühl an die Sache rangehen, lieber oft mit der Ziehklinge arbeiten als einmal zu viel mit der Raspel. Zwischen durch ruhig mal vorsichtig ausziehen, aber natürlich nicht bis in den Anker. Wenn es zu schwer wird musst du nochmal nacharbeiten...

Auf diese Weise hab ich schon 2 Bögen gebaut und der 3. ist in Arbeit.

Aber ich bin ja lernfähig, vielleicht ist es mit Zugwaage ja einfacher???

Gruß Bello
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Galighenna »

Mit der Zugwaage hat man einfach bessere Kontrolle über das angestrebte Zuggewicht. Wenn man den Bogen beim Tillern einfach nach Gefühl auszieht, dann zieht man ihn nach Gefühl mal etwas stärker und mal etwas schwächer aus. Hat man dann erstmal das angepeilte Gewicht überschritten bekommt der Bogen sehr schnell Set und es wäre ja schade drum.
Sagen wir mal so: es ist definitiv möglich und auch nicht grundverkehrt. Mit einer Zugwaage hat man aber bessere Kontrolle und besser nachvollziehbare Ergebnisse.
Ich hätte mich als Anfänger ohne Zugwaage nichtmal getraut den Rohling mit 20# zu belasten weil mir das Gewicht da schon viel zu stark vorkam am Tillerbaum. Wenn man dann weiß, 30 oder 40 Pfund gehen auf jedenfall, dann kann man sich an der Waage orientieren und ist sich sicherer das man den Bogen nicht überlastet.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von gisli »

Rattan oder Manau bekommst Du sehr leicht. gib einfach Manaurohling oder Rattanrohling bei Google ein und Du wirst sehr viele Anbieter finden. gibt gute Bögen und ist leicht zu bearbeiten. oder sieh bei der zen-Manufaktur bzw. bei mittelalterlisches Handwerk nach. auf deren Seiten findest Du verschiedene Rohlinge die vom Preis her in Ordnung sind.
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Hobbinrood »

Also ich kann Messerer sehr gut verstehen. Vielleicht fällt das einigen "Veteranen" hier schwerer, aber als Bogenbauanfänger hat man noch ein guten Bezug zu seinen Bedürfnissen. Wenn man noch keinen vernünftigen Bogen gebaut hat, will man diesen dann aber auch möglichst schnell haben, ich kenn das ;D Ein Bogebaukurs kam für mich auch nie in Frage, einfach zu teuer. Meiner Meinung nach brauch man als Anfänger, um einen guten Bogen zu bauen (unter Vorraussetzung eines fertigen Staves) nur einen Schraubstock, verschiedene Feilen und Raspeln, eine Säge (ich hab ne Stichsäge), einen Tillerstock UND (das wichtigste) Fletchers-Corner  ;) Ich weiß, ist sehr reduziert. Achja... Geduld solltest du auch mitbringen, und nicht gerade wenig!

Ich hab mein Rattanstave von ebay geholt. Durchmesser 4cm, Länge 200cm für 16€. Ich war absolut zufrieden damit, siehe http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=12192.0

Aber egal für welches Holz du dich entscheidest, wichtig ist das du dir Zeit nimmst, auch wenn es verdammt schwer fällt, gerade am Anfang wenn man möglichst schon gestern seinen Bogen haben will  :D
Wer auch seeeehr gute Staves hat zu echt super Preisen ist Steilpassfänger. Hab mir von ihm erst letztens 4 Stück bestellt (3x Esche, 1x Ahorn). Alle in top Qualität. Schreib ihn doch einfach mal hier im Forum an. Er wird dich kompetent Beraten und dir einen Bogenrohling vorschlagen, der deinen Bedürfnissen entspricht. (So ich hoffe das war jetzt keine Schleichwerbung  ;D)

Frank.
Zuletzt geändert von Hobbinrood am 27.11.2009, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von gervase »

Na,
dann will ich mich doch auch mal einmischen :D
Der Unterschied zwischen den gesägten Staves in meinem Shop und den gehobelten ist folgender:
Bei den gesägten Staves ist die Form grob ausgesägt (+/- 2 mm)
Bei den gehobelten ist die seitliche Formfertig bearbeitet, da musst du nichts mehr machen, und der Stave ist "floortillered".
Im Übrigen bekommst du auch Hilfestellung beim Tillern.
Du kannst jederzeit anrufen, wenn du Probleme oder Fragen hast.
Hickory hat halt den Vorteil, dass du nicht auf einen durchgehenden Rückenring achten musst. Und es verzeiht eher mal einen leichten Fehler als andere Hölzer.
Zu den anderen Hölzern haben meine Vorredner schon genug gesagt, da muss ich nicht auch noch meinen Senf dazugeben.

@hobbinrood:  Ein Bogenbaukurs ist nie zu teuer. Dir das Wissen, das du dort bekommst, anzueignen, dauert wesentlich länger und kostet die meisten im Endeffekt genausoviel oder mehr als der Kurs. Und am Ende des Kurses hast du auf jeden Fall einen funktionsfähigen Bogen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Hobbinrood
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 15.09.2009, 07:50

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Hobbinrood »

@ Gervase

Dass das Wissen, welches man sich in so einem Kurs aneignet, eigentlich unbezahlbar ist, ist klar. Aber: € sind €, wenn man die nicht hat ( ich bin Student und hab es nicht  ;)) dann gibt es auf jedenfall Alternativen, wie z.B. Mittelaltermärkte, traditionelle Bogenbauturniere, FC, Bücher, usw. Das diese natürlich nicht einen Bogenbaukurs ersetzen können, ist logisch. Aber man kann auch, ohne jemals einen Bogenbaukurs absolviert zu haben, schöne Bögen bauen lernen.. dauert nur länger  ;D

Beste Grüße Frank
Wenn einen das Bogenbaufieber packen kann, dann habe ich wohl Malaria!
dexterward
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 02.10.2009, 08:03

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von dexterward »

also ich hab eigentlich auch nicht vor gehabt mir so nen kurs anzutun, wozu gibts euch?^^
aber da ich kein schimmer hab was ich mir von meinen erzeugern zu weihnachten wünschen soll...ich denke das wäre ne gute idee bevor wieder nur krempel unterm baum liegt.
was die hasel angeht, messerer, mach dir da wegen deiner allergie mal keine sorgen! ich denke mal du bist wie die meisten gegen haselpollen allergisch, bin ich auch. das holz sollte dir nichts machen. probiers einfach mal aus, zum ne hasel organisieren reicht n schweizer taschenmesser, da brauchste nichtmal ne handsäge...fals du der sache garnicht traust kannst dir ja in der apotheke noch eben n päckchen antihystamine holen falls du extremstallergiker bist;)...wir wollen ja nicht dass du nen anaphylaktischen schock kriegst:P
That is not dead which can eternal lie
Yet with strange aeons even death may die
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6920
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von kra »

Ich glaube dein Problem, Messerer, liegt woanders  ;D.

Du hast Angst, einen schönen Rohling zu versauen, willst aber trotzdem möglichst schnell und sicher einen schönen Bogen.
Verständlich - so klappt es aber nicht.

Geh mal anders an die Sache ran:
Du hast einen schönen Rohling, z.B. Hickory gehobelt. Und dein Ziel ist es jetzt, herauszufinden, welcher Bogen da für dich drin steckt. Möglicherweise auch gar keiner (wenn du Fehler machst), vielleicht dein Superbogen (wenn du alles richtig machst). Aber geh immer von der ersten Variante aus  :o - so wegen der dann geringeren Enttäuschung.
Setzt dich nicht unter Druck, das es etwas werden muß, sondern sei neugierig, was rauskommt - neugierig, wie sich der Weg entwickelt.
Geh ohne Erwartung an die Sache ran - so hast du die besten Chancen

Um nun - was ich oben geschrieben habe ist ja offensichtlich z.T. nur Wunschdenken ;D - die Erfolgsaussichten trotzdem hoch zu halten, geh den Weg mit dem gehobelten Rohling von Gervase. Die Chance für einen Erfolg ist hier größer als beim eigenen Hasel oder Holuder (und du kommst schneller an ein Ergebnis), trotzdem hast du den ganzen Tillervorgang zu durchlaufen, du lernst also das Wesentliche.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Messerer »

Ja also ich fühle mich sehr nett psychoogisch betreut:P
Aber okay.
Hier waren sehr viele Tipps die ich auch hören wollte;)
Auf Hasel hab keine Bock da muss ich die auch lagern...*Augenrollleeeennnn*
Bei einer Schreinerei zu fragen ist eine super Idee aber da ich mich jetzt um drei Bögen gekümmert hab wobei einer was geworden ist, würde ich doch mir eine Roling bei gervase holen, weil da denk ich mal gibts dann immernoch genug zu tun mit dem Tillern und so....
(Wusste nicht das "Gervase" auch hier ist^^...bekomm ich gleich beratung aus erster Hand)
Aber trotzdem danke für die Tipps :P
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von gervase »

Ich hab mal für einen Jugendlichen eine Bauanleitung für einen ELB als "Fernkurs" geschrieben. Die kann ich dir dazu legen. Ist sehr ausführlich. Und wenn noch Fragen offen sind, kannst du auch anrufen.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Messerer »

Okay, dass wäre ganz cool.
Wäre mal in den nächsten Wochen drüber nachdenken;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Squid (✝) »

Nachdenken? WOCHEN? Bei so einem Angebot?  ::)

Schon mal was von dem schönen Wörtchen "JAAAA" gehört??  ;)

;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Messerer »

Ja klar aber nochmal schauen aber ich denke ja ich will mich da bei nichts festlegen.;)

Nur so nebenbei:
Was ist mir dem ebay Holz?...ist das oaky?
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Squid (✝) »

Ähm... welches EBay-Holz meist du jetzt? Da gibt es alles, von Schrott bis Top.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Hickory Bogenroling lohnt sich?

Beitrag von Messerer »

Da gibts Holzrolinge für 16€

http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... genrohling das mein ich^^
Zuletzt geändert von Messerer am 27.11.2009, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“