FITA - Feldrunde
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: FITA - Feldrunde
Hallo Leute,
ich habe einige Fragen zu den Regeln des DSB. Wir selbst schießen in unserer Bogensportgruppe frei
(traditionell) und richten uns nicht so sehr nach irgenwelchen Regeln. (Logo auf Wurfarm oder nicht etc.)
Nun haben wir leider auch bei uns einige Betonköpfe die auf Vereinsmeisterschaften nach den Regeln des DSB bestehen. Diese VM sollen in der Halle sowie auf dem Bogenplatz stattfinden.
Meine Frage: Sind Langbögen und tradt. Holzbögen erlaubt? Bilden Sie eine eigene Klasse? Was sind nach DSB Blankbögen?
Welche Pfeile, Befiederung etc.
Muss entsprechende Kleidung (Fita Regelwerk) beachtet werden?
Mir geht es hier nicht um freie Interpretation, sondern um das reine Regelwerk.
Danke für euere Antworten.
ich habe einige Fragen zu den Regeln des DSB. Wir selbst schießen in unserer Bogensportgruppe frei
(traditionell) und richten uns nicht so sehr nach irgenwelchen Regeln. (Logo auf Wurfarm oder nicht etc.)
Nun haben wir leider auch bei uns einige Betonköpfe die auf Vereinsmeisterschaften nach den Regeln des DSB bestehen. Diese VM sollen in der Halle sowie auf dem Bogenplatz stattfinden.
Meine Frage: Sind Langbögen und tradt. Holzbögen erlaubt? Bilden Sie eine eigene Klasse? Was sind nach DSB Blankbögen?
Welche Pfeile, Befiederung etc.
Muss entsprechende Kleidung (Fita Regelwerk) beachtet werden?
Mir geht es hier nicht um freie Interpretation, sondern um das reine Regelwerk.
Danke für euere Antworten.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1549
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: FITA - Feldrunde
Wenn Ihr beschließt, ein Turnier nach den Vorgaben eines Verbandes zu schießen, akzeptiert Ihr damit die gesamte Sportordnung und könnt nicht nach Belieben einzelne Teile davon ausschließen. Das hat wenig mit Beton im Kopf zu zun als vielmehr mit der sportlichen Gleichbehandlung. Der Eine möchte die Kleiderordnung gekippt haben, der nächste will 4 statt 3 Pfeilen schießen. Geht beides nicht. Also: auch die Kleiderordnung sollte beachtet werden. Dass das bei Vereins- und Kreismeisterschaften oftmals ganz anders aussieht, ist eine andere Sache.
Und: zwingen kann Euch keiner, da mitzuschießen. Nur, weil der Verein eine VM ausrichtet, heißt das ja nicht, dass man sich in das Regelkorsett zwingen lassen muss.
Zunächst mal: der DSB (als nationaler Verband) kennt den Langbogen in seiner Sportordnung nicht. Zuständig hier sind die Landesverbände, die entsprechende Regelungen herausgeben. Diese Definition, was ein LB ist, orientieren sich aber an den Vorgaben der FITA. Hierzu sind im Wesentlichen für einen Langbogen Holzpfeile mit Naturfedern angesagt. Aber wie gesagt, findet das bei Eurem Landesverband heraus, wie er mit dem LB umgeht.
Ein "Blankbogen" ist im Prinzip ein stinknormaler Recurve (ohne Visier und Stabis), der mit Stringwalking geschossen werden darf. Wenn es keine Langbogen klasse gibt, dürftet Ihr mit dem LB in dieser Klasse antreten. Details siehe DSB-Sportordnung, herunterladbar auf www.dsb de, kurze Anmeldung erforderlich.
Und: zwingen kann Euch keiner, da mitzuschießen. Nur, weil der Verein eine VM ausrichtet, heißt das ja nicht, dass man sich in das Regelkorsett zwingen lassen muss.
Zunächst mal: der DSB (als nationaler Verband) kennt den Langbogen in seiner Sportordnung nicht. Zuständig hier sind die Landesverbände, die entsprechende Regelungen herausgeben. Diese Definition, was ein LB ist, orientieren sich aber an den Vorgaben der FITA. Hierzu sind im Wesentlichen für einen Langbogen Holzpfeile mit Naturfedern angesagt. Aber wie gesagt, findet das bei Eurem Landesverband heraus, wie er mit dem LB umgeht.
Ein "Blankbogen" ist im Prinzip ein stinknormaler Recurve (ohne Visier und Stabis), der mit Stringwalking geschossen werden darf. Wenn es keine Langbogen klasse gibt, dürftet Ihr mit dem LB in dieser Klasse antreten. Details siehe DSB-Sportordnung, herunterladbar auf www.dsb de, kurze Anmeldung erforderlich.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Re: FITA - Feldrunde
Ich schließe mich mbf an. Mein Verein schießt schon deswegen auch die Vereinsmeisterschaften nach den Regeln eines Verbandes, weil damit ja dann auch gleich für die Schützen die Standards festgelegt und eingeübt werden, wenn sie weitermachen wollen: Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaft. Wir hatten jedenfalls immer wieder auch Mitglieder, die dann bei der Deutschen Meisterschaft gelandet sind.
Grundsätzlich gilt dabei folgende Regel:
"Keine komplizierten Muster in die FITA-Scheibe schießen, sondern nur stumpf in die Mitte!"

Grundsätzlich gilt dabei folgende Regel:
"Keine komplizierten Muster in die FITA-Scheibe schießen, sondern nur stumpf in die Mitte!"


- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: FITA - Feldrunde
Genhau darum geht es mir ja. Genau diese Leute bestehen darauf das Vereinsmeisterschaften nach DSB durchgeführt werden, (für 3 Personen!) nehmen die Regeln, da wo es gerade nicht gefällt nicht so genau. (Bogenklasse, Scheibenständer, Zielentfernung, Kleidung, Befiederung, etc.)Wenn Ihr beschließt, ein Turnier nach den Vorgaben eines Verbandes zu schießen, akzeptiert Ihr damit die gesamte Sportordnung und könnt nicht nach Belieben einzelne Teile davon ausschließen. Das hat wenig mit Beton im Kopf zu zun als vielmehr mit der sportlichen Gleichbehandlung
Werde mal schauen was in Niedersachsen da so im Regelwerk steht. Mittlerweile habe ich das Problem das wegen diesem Fita Zeugs fast die gesamte Mannschaft der Bogensportgruppe (alles 3 D Langbogner und Freizeitschützen wie ich) aus dem Verein austreten wollen um der Regelkwut einiger Vereinsmeier zu entkommen.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: FITA - Feldrunde
Frag doch einfach mal bei eurem Kreissportleiter nach wie das im Schützenkreis geregelt ist.
Denn bei uns im Kreisvorstand werden solche Anfragen (meist) schnell geklärt.
Da kann man doch über alles reden.
mfg Mike
Denn bei uns im Kreisvorstand werden solche Anfragen (meist) schnell geklärt.
Da kann man doch über alles reden.
mfg Mike
Zuletzt geändert von Mike W. am 23.11.2009, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: FITA - Feldrunde
Sorry, ich kann bestimmte Dinge nicht nachvollziehen.
Und aufgrund dieses Threads habe ich mich mal mit den Regeln befasst, die gewisse Verbände meinen, aufstellen zu müssen.
Da geht mir zunächst mal die Hutschnur bei den weissen Klamotten. Das ist eine Frechheit. Das Argument, "die Tennisleute machen das ja auch so" kann doch keinen Bestand haben.
Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass Camouflageklamotten nicht OK sind. Denn wir sind nicht das Militär.
Aber alle in weiss? Mit einem Rosenstrauss?
Oder natürlich alternativ alle im Vereinsdress?
Hmm, ist das nicht auch eine Uniform? Und sind wir da nicht umgehend wieder beim Militär? Das ganze ist absurd!
Dann kann ich die stringwalkenden Blankbogner nicht verstehen, die ein Gerät in der Hand haben, dem man mit den nötigen Bauteilen eine gute Trefferlage geben können. Und das ist sehr in Ordnung! Dafür isses doch da!!
Aber statt dessen wird das Gerät abgespeckt ohne seinen Optionen gerecht zu werden.
Gleichzeitig macht diese Gruppe von Schützen - genauer: Ein Teil davon - Heckmeck, weil ein Holzbogner ja vielleicht ein Herstellersignum am oberen Wurfarm haben könnte. Oh, wie dramatisch!
Offenbar haben diese Leute ein Problem mit den echten Blankbogen - womit ich Holzbogen, Langbogen, etc. meine - die auch ohne subtile oder auch offensichtliche Zusatztechniken ihre Treffer landen. Vielleicht haben sie auch einen kleinen *****.
Auch warum Bögen, die nicht eine Leistungsklasse tiefer liegen (Holzlangbogen gegen FITA-Recurve) nicht zugelassen sind, ist mir ein Rätsel. Haben die Angst???
Die einzigen Menschen in dem Zusammenhang, deren Motive ich nachvollziehen kann, sind die hohen Herren der olympischen Verbände. Und da geht es um die Faktoren Macht, Geld, Einfluss, Ego.
Also muss man alles für diese vier tragenden Säulen der eigenen Selbstdarstellung tun. Menschlich völlig nachvollziehbar, ethisch und moralisch absolut verwerflich.
Ich werde weiterhin meine Bögen bauen, Roven, das eine oder andere Turnier schiessen. Aber wenn mir jemand mit sinnfreien Regeln kommt, die nicht z. B. Sicherheit oder Fairness betreffen, "weil wir das schon immer so gemacht haben", dann geh ich umgehend nach Hause.
Schtonk!
Sq
Und aufgrund dieses Threads habe ich mich mal mit den Regeln befasst, die gewisse Verbände meinen, aufstellen zu müssen.
Da geht mir zunächst mal die Hutschnur bei den weissen Klamotten. Das ist eine Frechheit. Das Argument, "die Tennisleute machen das ja auch so" kann doch keinen Bestand haben.
Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass Camouflageklamotten nicht OK sind. Denn wir sind nicht das Militär.
Aber alle in weiss? Mit einem Rosenstrauss?
Oder natürlich alternativ alle im Vereinsdress?
Hmm, ist das nicht auch eine Uniform? Und sind wir da nicht umgehend wieder beim Militär? Das ganze ist absurd!
Dann kann ich die stringwalkenden Blankbogner nicht verstehen, die ein Gerät in der Hand haben, dem man mit den nötigen Bauteilen eine gute Trefferlage geben können. Und das ist sehr in Ordnung! Dafür isses doch da!!
Aber statt dessen wird das Gerät abgespeckt ohne seinen Optionen gerecht zu werden.
Gleichzeitig macht diese Gruppe von Schützen - genauer: Ein Teil davon - Heckmeck, weil ein Holzbogner ja vielleicht ein Herstellersignum am oberen Wurfarm haben könnte. Oh, wie dramatisch!
Offenbar haben diese Leute ein Problem mit den echten Blankbogen - womit ich Holzbogen, Langbogen, etc. meine - die auch ohne subtile oder auch offensichtliche Zusatztechniken ihre Treffer landen. Vielleicht haben sie auch einen kleinen *****.
Auch warum Bögen, die nicht eine Leistungsklasse tiefer liegen (Holzlangbogen gegen FITA-Recurve) nicht zugelassen sind, ist mir ein Rätsel. Haben die Angst???
Die einzigen Menschen in dem Zusammenhang, deren Motive ich nachvollziehen kann, sind die hohen Herren der olympischen Verbände. Und da geht es um die Faktoren Macht, Geld, Einfluss, Ego.
Also muss man alles für diese vier tragenden Säulen der eigenen Selbstdarstellung tun. Menschlich völlig nachvollziehbar, ethisch und moralisch absolut verwerflich.
Ich werde weiterhin meine Bögen bauen, Roven, das eine oder andere Turnier schiessen. Aber wenn mir jemand mit sinnfreien Regeln kommt, die nicht z. B. Sicherheit oder Fairness betreffen, "weil wir das schon immer so gemacht haben", dann geh ich umgehend nach Hause.
Schtonk!
Sq
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 24.11.2009, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: FITA - Feldrunde
Oh Oh Squid,
wieder Kekse mit Phosphat gegessen? es geht auf Weihnachten zu!
Ich habe schon, als das mit dem LB zur Fita noch nicht angesagt war, ein Turnier mitgeschossen. In der Blankbogenklasse. Ist laut Regel möglich.
Im Feldbogen ist kein Weiss vorgeschrieben.
Die Regeln sind ja nur da, weil irgendjemand mal meinte, sich etwas rausnehmen zu können.
Ausser, dass man nicht laut Longbow schreien darf, habe ich noch keine Probleme gehabt.
Vielleicht auch, weil es die Ausrichter gut mit uns meinten: "Das Gelbe ist das Kill" und wir stecken euch Langbogner und Blankbogner in eine Gruppe, damit sie Euch freundlich einweisen.
- Pfeil nicht vor dem Schreiben berühren, Ruhe beim Schiessen, .....
Ich schiesse gerne Fita Feld. Dann hat man bei solchen Zielen auch Kraft und spirituelle Energie für alle 3 Viecher:Klick:
Die einzige Regel, die mich nervt, ist, das man nicht Berufsbedingt vor oder Nachschiessen darf.
Gruß
Lutz
wieder Kekse mit Phosphat gegessen? es geht auf Weihnachten zu!
Ich habe schon, als das mit dem LB zur Fita noch nicht angesagt war, ein Turnier mitgeschossen. In der Blankbogenklasse. Ist laut Regel möglich.
Im Feldbogen ist kein Weiss vorgeschrieben.
Die Regeln sind ja nur da, weil irgendjemand mal meinte, sich etwas rausnehmen zu können.
Ausser, dass man nicht laut Longbow schreien darf, habe ich noch keine Probleme gehabt.
Vielleicht auch, weil es die Ausrichter gut mit uns meinten: "Das Gelbe ist das Kill" und wir stecken euch Langbogner und Blankbogner in eine Gruppe, damit sie Euch freundlich einweisen.
- Pfeil nicht vor dem Schreiben berühren, Ruhe beim Schiessen, .....
Ich schiesse gerne Fita Feld. Dann hat man bei solchen Zielen auch Kraft und spirituelle Energie für alle 3 Viecher:Klick:

Die einzige Regel, die mich nervt, ist, das man nicht Berufsbedingt vor oder Nachschiessen darf.
Gruß
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Re: FITA - Feldrunde
Kann schon sein, das mit den Phosphatkeksen.
Aber nachdem ich diese wirre Argumentation mit den Klamotten gesehen habe (s.o.) und mich an die Korruptionsskandale in diversen Ebenen der Sportfunktionäre erinnere, waren wohl nicht die Kekse der Grund.
Wenn ich daran denke, wie hier im Kaff die örtlichen Sponsoren und Großarbeitgeber Einfluss sogar auf die Existenz von Vereinen nehmen und Vereinsvorstände durch effiziente Vetternwirtschaft "gewählt" werden, ist das nicht erfreulich.
Auch die obersten Ebenen sind eben nicht frei davon: Offene Korruption gabe es in Salt Lake City, Sydney 2000, Peking 2008. Selbst für die Vergabe 2012 gibt es schon den Verdacht, dass der Bulgare seine Stimme meistbietend veräussert hat.
Warum sollten also die mittleren Ebenen davon frei sein?
Also kann ich ein Verbandswesen wirklich nur mit Vorsicht oder gar Abscheu betrachten.
Und was die sog. Blankbogenschützen (gemeint sind die "gestrippten" FITA-Bögen) angeht: Ich habe noch mit keinem gesprochen - persönlich, nicht online - der nicht mit Verachtung auf meine Technik und meine Bögen herabgesehen hat.
Die Sprüche waren von so geringer Fachkenntnis geprägt und so hohl, die schwammen sogar in Milch...
Aber nachdem ich diese wirre Argumentation mit den Klamotten gesehen habe (s.o.) und mich an die Korruptionsskandale in diversen Ebenen der Sportfunktionäre erinnere, waren wohl nicht die Kekse der Grund.
Wenn ich daran denke, wie hier im Kaff die örtlichen Sponsoren und Großarbeitgeber Einfluss sogar auf die Existenz von Vereinen nehmen und Vereinsvorstände durch effiziente Vetternwirtschaft "gewählt" werden, ist das nicht erfreulich.
Auch die obersten Ebenen sind eben nicht frei davon: Offene Korruption gabe es in Salt Lake City, Sydney 2000, Peking 2008. Selbst für die Vergabe 2012 gibt es schon den Verdacht, dass der Bulgare seine Stimme meistbietend veräussert hat.
Warum sollten also die mittleren Ebenen davon frei sein?
Also kann ich ein Verbandswesen wirklich nur mit Vorsicht oder gar Abscheu betrachten.
Und was die sog. Blankbogenschützen (gemeint sind die "gestrippten" FITA-Bögen) angeht: Ich habe noch mit keinem gesprochen - persönlich, nicht online - der nicht mit Verachtung auf meine Technik und meine Bögen herabgesehen hat.
Die Sprüche waren von so geringer Fachkenntnis geprägt und so hohl, die schwammen sogar in Milch...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 24.11.2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: FITA - Feldrunde
Ich kenne einen Haufen von blanken FITA Jüngern.
Bei denen ist es wie bei den LB Schützen: Deppen gibt es überall.
Aber geh mal zum Spaß auf eine FITA Veranstaltung in die Halle (Turnhalle) und achte auf die Schuhe der Offiziellen. Wenn schwarze Sohlen, bzw. Strassenschuhe, geh hin und weise den Herren auf die Hallenordnung hin, in der ziemlich sicher steht, dass die Halle nur mit geeigneten Schuhe ( HELLE Sohle !!!) betreten werden darf.
Ich hatte danach himlische Ruhe beim Schiessen
Aber mal Back to topic: Beim Fußball; Handball, Tischtennis,... haben alle deutlich erkennbare Sport bzw. Vereinskleidung an und kein A.... regt sich deswegen auf. Warum ausgerechnet beim Bogenschiessen ?
Sei froh, dass wir nicht im Jahr 1850 schiessen. Dann wäre Frack und Zylinder die erlaubte Kleidung oder lange Röcke bei den Damen.
Gruß
Esteban
ps: und wenn du noch mehr auffallen willst bestehe darauf , dass ALLE Jeansträger aus der Halle müssen. Ist nämlich keine Sache der Farbe, sonder des Stoffes

Bei denen ist es wie bei den LB Schützen: Deppen gibt es überall.
Aber geh mal zum Spaß auf eine FITA Veranstaltung in die Halle (Turnhalle) und achte auf die Schuhe der Offiziellen. Wenn schwarze Sohlen, bzw. Strassenschuhe, geh hin und weise den Herren auf die Hallenordnung hin, in der ziemlich sicher steht, dass die Halle nur mit geeigneten Schuhe ( HELLE Sohle !!!) betreten werden darf.
Ich hatte danach himlische Ruhe beim Schiessen

Aber mal Back to topic: Beim Fußball; Handball, Tischtennis,... haben alle deutlich erkennbare Sport bzw. Vereinskleidung an und kein A.... regt sich deswegen auf. Warum ausgerechnet beim Bogenschiessen ?
Sei froh, dass wir nicht im Jahr 1850 schiessen. Dann wäre Frack und Zylinder die erlaubte Kleidung oder lange Röcke bei den Damen.
Gruß
Esteban
ps: und wenn du noch mehr auffallen willst bestehe darauf , dass ALLE Jeansträger aus der Halle müssen. Ist nämlich keine Sache der Farbe, sonder des Stoffes



Re: FITA - Feldrunde
Ich habe bisher leider nur die Deppen getroffen. Aber die Idee mit den schwarzen Sohlen ist hervorragend! 
Ich rege mich nicht über Sportbekleidung auf, nur über die gepflegte Unlogik.

Ich rege mich nicht über Sportbekleidung auf, nur über die gepflegte Unlogik.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1549
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Re: FITA - Feldrunde
Woher stammt das Argument? Belastbare Quelle?Squid hat geschrieben: Das Argument, "die Tennisleute machen das ja auch so" kann doch keinen Bestand haben.
Ansonsten mag ich einfach Deine Art, den gesamten FITA-Zirkus über einen Kamm zu scheren.


Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Re: FITA - Feldrunde
Jaja, mea culpa! 
Ich habe nun mal gelegentlich eine sehr impulsive Art der Meinungsäusserung. Und da muss eben mal jemand kommen, der sagt "zu viele Phosphatkekse". Passt scho...
Ich habe mich vor nur einem Tag mittels Google und Co. über die Reglemetierungen vom FITA und DSB informiert. Neben den jeweils vorhandenen eigenen Homepages haben sehr viele andere Seiten die dortigen Informationen übernommen. Ist ja auch OK.
Aber immer wenn es um das Problem Bekleidung ging, wurden die Tennisleute herangezogen.
Sicher ist es schwierig, eine "belastbare Quelle" dafür zu finden. Andererseits braucht man eine derartige Quelle nicht zwingend, wenn derartige Aussagen unreflektiert kopiert werden.
Das klingt für mich nach umfassender Zustimmung.
Und wie eine solche umfassende Einigkeit nach aussen wirkt habe ich in meinem ersten Beitrag ja beschrieben.
Da ich nicht ganz blöd bin, weiss ich auch, dass man nicht alle Leute über einen Kamm scheren sollte. Und ich war erst auf 5 Turnieren in den 6 Jahren, seit ich mich mit Bogenbau/Bogenschiessen befasse.
Aber immer - bis auf einmal - habe ich die o. g. genannten Antipathien und Streitigkeiten, die nicht zwingend mich betrafen aber großes Thema waren, erfahren.

Ich habe nun mal gelegentlich eine sehr impulsive Art der Meinungsäusserung. Und da muss eben mal jemand kommen, der sagt "zu viele Phosphatkekse". Passt scho...
Ich habe mich vor nur einem Tag mittels Google und Co. über die Reglemetierungen vom FITA und DSB informiert. Neben den jeweils vorhandenen eigenen Homepages haben sehr viele andere Seiten die dortigen Informationen übernommen. Ist ja auch OK.
Aber immer wenn es um das Problem Bekleidung ging, wurden die Tennisleute herangezogen.
Sicher ist es schwierig, eine "belastbare Quelle" dafür zu finden. Andererseits braucht man eine derartige Quelle nicht zwingend, wenn derartige Aussagen unreflektiert kopiert werden.
Das klingt für mich nach umfassender Zustimmung.
Und wie eine solche umfassende Einigkeit nach aussen wirkt habe ich in meinem ersten Beitrag ja beschrieben.
Da ich nicht ganz blöd bin, weiss ich auch, dass man nicht alle Leute über einen Kamm scheren sollte. Und ich war erst auf 5 Turnieren in den 6 Jahren, seit ich mich mit Bogenbau/Bogenschiessen befasse.
Aber immer - bis auf einmal - habe ich die o. g. genannten Antipathien und Streitigkeiten, die nicht zwingend mich betrafen aber großes Thema waren, erfahren.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: FITA - Feldrunde
Och nö, Streitigkeiten sind es nicht. Gilt halt nur zu beachten, das beim Roven 100% Spassfraktion unterwegs ist, bei den Fita - Turnieren dagegen haben die "ernsten Sportler" das Sagen: Ruhe, wenn geschossen gezielt wird!
3 Minuten können lang so sein....

OT: Bilder von Öjendorf hab ich noch, du siehst aber überall nicht weniger verkniffen aus, und meinst du denn, das deine Mutter dich wiedererkennt in der Kutte?
Lutz
3 Minuten können lang so sein....

OT: Bilder von Öjendorf hab ich noch, du siehst aber überall nicht weniger verkniffen aus, und meinst du denn, das deine Mutter dich wiedererkennt in der Kutte?

Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Re: FITA - Feldrunde
*rofl*
Ich musste die Pics sogar ausdrucken: Sie war ja so begeistert...
Ich musste die Pics sogar ausdrucken: Sie war ja so begeistert...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: FITA - Feldrunde
verbissen ist gut
mit nem leichten Lächeln im Gesicht wäre es ein akzeptables userfoto für unsere Forenlegende 
Gruß acker


Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.