Hickory-Möllegabet (?)

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi zusammen,

Ich möchte euch mein neuestes Werk vorstellen. Die Hickoryleiste kommt von Gervase (danke an dieser Stelle), und wurde in letzter Zeit zu einem Bogen im, wie ich hoffe, Möllegabetstyl.

Die Daten:
Länge: 1,70 m
Breite: 4 cm auf 1 cm
Zuggewicht: 30 lb bei 28#
Sehne: Dacron
Grill: Wildleder

Der Bauch wurde getempert, da sich nach dem Tillern etwas Set entwickelt hatte.

Weitschuss werde ich testen, sobald das Wetter besser ist. Was ich bisher sagen kann, ist dass er sich ohne spürbaren Handschock schießt, und dass die Pfeile meiner bescheidenen Meinung nach recht flott ins Ziel (oder vorbei) fliegen.  Der Bogen ist übrigens mit stehenden Jahresringen Gebaut.

Nun die Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild

Über Kritik, Fragen und Anregungen würde ich mich freuen :)

Gruß Benni
Zuletzt geändert von Pfuscher0815 am 10.11.2009, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Dachs »

Sag mal warum machst du den 170cm lang, wenn er sich nur auf 30cm biegt? Das Set ist da kein Wunder und das der noch nicht gebrochen ist zeugt von der Qualität des Holzes.
Du solltest den nachtillern und so den arbeitenden Bereich deutlich verlängern.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Mordrag »

Die Hebel sind wirklich etwas lang geworden das stimmt wohl. Aber ändern lässt sich das wohl eher nicht mehr, er kann ja schlecht Holz rankleben.
Wenn er die Stärke der Hebel verringert, nimmt er an diesen Stellen noch mehr Set zu, da die Breite fehlt.

Mir kommt die Sehne allerdings etwas lang vor (oder täuscht das?).
Mach doch bitte mal ein Bildchen von der Standhöhe Dachs und miss die Höhe aus.
Zuletzt geändert von Mordrag am 10.11.2009, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Steilpassfaenger »

Geil Mann!

Das nenn ich mal lange Hebel, so solls sein! :)
Wie es aussieht hat er wenig Stringfollow nach dem Tempern.
Gratuliere dir!

Ach ja, geil, geil, geil!

Besten Gruß
Matthias
Waldviertel
Nocke
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 12.10.2009, 00:07

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Nocke »

Hallo...und guten Abend...hast du mit dem Heissluftföhn getempert... "Stück für Stück" den ganzen Bogen?
könnte man "Tempern" als ein Zwischending von Dämpfen (also Form)und "härter/zähermachen" bezeichnen?
bescheidene Frage zum Möllegabet_Bogen: Der Übergang in den schmalen äußeren Wurfarmteil kommt mir etwas "scharf" vor... ist das  im Original (Fundstück) auch so?
Liebe Grüße
Nocke 
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hallo! Wow die Reaktionen sind ja recht verschieden ;D

@ Dachs:
Das mit dem langen Hebel war so geplant. Ich hab mich auch ehrlich gesagt auf den Ruf von Hickory verlassen. Mit Esche hätte ichs anders gemacht (siehe meine anderen Bögen).
@ Mordrag:
Standhöhe sind ca. 13 cm. Meine Digicam hat sich grad verabschiedet (Juhu endlich ne gescheite kaufen ;D )
@ Steilpassfaenger:
Jo, danke für die Blumen. Set beträgt etwa 1 cm, find ich absolut ok.
@ Nocke:
Ja mit dem Heißluftfön (tierisch die Finger verbrannt :( ). Ich hab beim Tempern einfach mal auf die Farbe geachtet, und bin nicht nach der Zeit gegangen. Hickory riecht übrigens unglaublich lecker, wenn man es tempert. Wie auf dem Weihnachtsmarkt bei den gebrannten Mandeln ;D

Gruß Benni
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Squid (✝) »

Alles bis 5 cm Set ist in Ordnung, gerade bei so einem belastenden Design.
Der Möllegabet-typus ist super getroffen!

Hickory ist sehr zugfest, aber nimmt gerne Set an undauch wenn ich noch keine Stauchfalten erlebt habe, ist es eher 2. Wahl für den Bauch.

Länge und Breite stimmen, mit 30 lbs @ 28" sollte das Holz auch nicht zu sehr belastet werden.

Beim Tempern sollte man relativ langsam / kalt arbeiten. Es bringt nämlich wenig, wenn man zwar die Oberfläche ankohlt, aber der Bogen im Innern kalt bleibt. Das lernt man vermutlich durch Erfahrung - ich hab mal einen getemperten Bogen nachgetillert... und nach 0,2 mm war das schöne Braun weg  ::)
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.11.2009, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Pfuscher0815 »

@ Squid:

Hab aufgepasst :D. Sogar der Rücken wurd warm, ich glaub da müsste die Hitze "durchgezogen" haben.
Zum Rücken noch was. Die schwarzen Linien sind einfach die, die ich beim Ausmessen mit Bleistift aufgezeichnet hatte. Ich hab sie einfach mit Schwarz nachgezogen, zwar nicht traditionell aber ich fands ganz schön.



Gruß Benni
Zuletzt geändert von Pfuscher0815 am 12.11.2009, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Squid (✝) »

Wie gesagt: Mir gefällt er. Ein klassisches Design gut umgesetzt!
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.11.2009, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von acker »

Hallo,
Altes Design, sauber umgesetzt ! Gut gemacht, möge er lange halten.
Der Mölle scheint momentan "in" zu sein.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Pfuscher0815 »

Hi acker!

Das Design macht einfach spaß finde ich, gerade wenn man noch nicht so den Bogen (höhö) raus hat, eine hohe Pfeilgeschwindingkeit zu erreichen.
Gibt es irgendwelche Kritikpunkte am Tiller? Irgendwie gefällt er mir noch nicht, aber ich weiß nicht wo ich noch was machen kann...

Gruß Benni
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von tomtux »

kein spürbarer handschock, kein nennenswerter set, da kann nicht viel falsch sein mit dem tiller.

sauber umgesetzt, schöner bogen.
Benutzeravatar
Pfuscher0815
Full Member
Full Member
Beiträge: 185
Registriert: 29.02.2008, 21:35

Re: Hickory-Möllegabet (?)

Beitrag von Pfuscher0815 »

So hier noch das Bild vom Bogen auf Standhöhe :)

Bild


Gruß Benni
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“