Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

tommy lee hat geschrieben: Dank an Faltenhemd rigoros für den tip bei "Orkpfeil"
bitteschön! tut mir echt leid, dass ich keinen tipp gegeben hab, eine schutzbrille zu tragen :(

sind jedenfalls schöne spitzen dabei. hast du sauber bearbeitet. ich hatte mühe die spitzen exakt aus dem sägeblatt zu flexen. (für den orkpfeil gings dann schon)

mein sägeblatt ist etwa 3 mm stark, hab auch eine ganz dünne scheibe für die flex genommen und zum anbringen der fase eine dicke schruppscheibe.

gruss, falti
Däumling
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von tommy lee »

Hallo Falti ,

Ich habe die Fasen mit einer Feile gemacht . Allerdings hab ich bemerkt , daß da wo

das Sägeblatt zu heiß wurde (angelaufen) konnte ich kaum noch feilen .  :P

(Vermutlich habe ich die Stellen damit gehärtet  :-\ :-\)
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .
Mike W.

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. »

@falti
versuchts doch mal andersrum.
Mach erst die Spitze und die Schärfe, spanne die Spitze in den Schraubstock und flexiere den Rest.
So müßte es besser gehen.

@tommy lee
klasse gemacht!!
Aber mit der Feile gehärtet?
Unser Schmied hat uns immer gesagt: zum Härten muß das Material Kirschrot sein.
Wenn die Härte gestiegen ist, dann meiner Meinung nach eher durch Materialverdichtung als Folge des Druckes der Feilenzahnung.

mfg Mike
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

hallo mike,
versteh ich nicht. wie kann ich die schärfe machen, bevor eine fase dran ist? bitte nochmal erklären.

gruss, falti
Däumling
Mike W.

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von Mike W. »

@falti

das war so gemeint:

-Sägeblatt in passende Streifen schneiden
-an beiden Enden die Kontur der Spitze rausarbeiten(Schneidkanten soweit wie die Schärfe gehen soll)
-Phasen und Schneiden fertigstellen
-in Schraubstock einspannen (mit der Spitze)
-auf Länge abschneiden und hintere Kontur ausarbeiten
-Streifen umdrehen, andere Spitze dasselbe
-zwei Spitzen färtich  ;D

Gruß Mike
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von Quercus »

Sehen super aus Deine Spitzen.
Bei soviel Arbeit möchte man die doch auch mal schiessen. Da sind 14 Gramm Spitzengewicht schon ganz stattlich. ;)
Werde das sicherlich auch mal in Angriff nehmen. Danke für die Idee.
LEGO gehört übrigens in jede Bogenbauerwerkstatt. ;D
QS
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von tommy lee »

@ Mike w.  Sorry , hab mich etwas undeutlich ausgedrückt .
             
                  Die Hitze kam natürlich vom rausflexen mit nem 1mm starken Blatt .

@ Quercus . die kleinste Spitze wiegt gerade 8 Gramm . Das ist wohl noch vertretbar

                    und ausserdem ist das wohl die einzige , die man dann auch wieder aus
                     
                    der Scheibe herausbekommt  ;D. ich werde von der wohl ein Paar mehr machen . ;)
Wer aufhört besser zu werden , hat aufgehört gut zu sein .

Wer kämpft kann verlieren , wer nicht kämpft hat schon verloren .
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von tommy lee »

Hab mal nen alten Thread wieder hochgeholt.

Bin gerade mal wieder am Basteln . Ich mache mir einen Satz Pfeile mit der Spitze die am Anfangsbild auf 12 Uhr zu sehen ist .

Dazu habe ich mir eine Schablone gebaut , mit der sich die Spitzen gleichmässiger herstellen lassen .
So bekomme ich aus einem Blatt 18 Pfeilspitzen heraus .
Dateianhänge
P1010300.JPG
P1010299.JPG
P1010297.JPG
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von tscho »

tolle Spitzen,echt klasse !
Aber mal nen Tip :
Nehmt nen härtbaren Stahl vom Stahlhändler eures Vertrauens gibts in allen möglichen Dicken und Breiten,der ist weich und lässt sich leicht bearbeiten.Eine gängige Sorte wäre z.b. ein 1.2842 , der ist schlagfest,leicht härtbar und günstig.Solange er nicht gehärtet ist , lässt er sich auch leicht feilen.Wenn das Teil fertig bearbeitet ist auf 850 Grad bringen (gut rotglühend), in Öl abschrecken ,sollte aber schon ein Kübel mit Öl von einigen Litern sein,dass die Wärmeabfuhr gut funktioniert.Schnell eintauchen und darin rühren.30 sec dürften reichen.Danach kurz blank schmirgeln und nochmals erwärmen bis es leicht bläulich wird.Zum Schaft hin mehr blau , mehr blau heist mehr zäh,braun heist mehr hart.Wers an der Spitze har will,dann braun,könne dann aber sein die Spitze bricht bei hartem Aufschlag, blau wirds sichs eher verbiegen.Kann man aber nicht so genau sagen,kommt drauf an wie gut der 1. Schritt beim Härten mit den 850 Grad geklappt hat ( ich geh davon aus dass mit ner Flamme gehärtet wird,mit nem Härteofen geht das natürlich perfekter ).Zuerst wirds braun dann blau,dies nennt man Anlassfarben, gibts tabellen, wens interessiert.feddich.fast.Jetzt kann das Teil am Schleifbock oder mit der Flex geschärft werden.

Gruß
tscho
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von klaus1962 »

Solche Pfeilspitzen hab ich mir auch schon gemacht.
Schauen supertoll aus, sind aber auf dem Parcour und bei Zielscheiben eher unpraktisch, wegen der starken Abnutzung der Wicklung.

@tommy
Was mir aber am besten gefällt, ist die Führung aus den Schubladenschienen. 8) 8) 8)
Wiedermal ein tolle Idee Idee von Dir abseits des eigentlichen Themas, die ich mir merken muß.

Was mich von Dir enttäuscht:
Daß Du die Flex ohne Schutzhaube betreibst. :o
Ist Dir noch nie eine Flexscheibe um die Ohren geflogen ?
Wenn Du das mal erlebt hast, wirst Du auch anders darüber denken.

@tscho
Schon klar, daß es jede Menge andere brauchbare Stähle gibt.
Aber wozu sich den Aufwand antun, wenn tolles Abfallmaterial (Sägeblatt) gratis zur Verfügung steht. Zumindest bei tommy (Schreinerei glaub ich) und bei mir (auf Baustellen) fällt so was regelmäßig an.
Übrigens, wenn Du eine tolle Anlaßfarben-Tabelle (oder noch besser eine mit Bildern von den Farben) hast, stell sie doch mal (zB. im Forumsteil "Messer") rein. Ich bin mir sicher, daß einigen damit geholfen wäre.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von tscho »

hi Klaus,
ja war nur zur Info falls jemand vorm "härten" zurückschrecken sollte, so schwer ist das nicht,das wollt ich damit sagen,
Sägeblätter sind ja meistens aus HSS -also toller Stahl.
Find die Spitzen absolut klasse !
ja ich seh mal nach wegen den Tabellen.

tscho
Benutzeravatar
hally
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 17.05.2011, 19:49

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von hally »

@Klaus1962 Na du kannst auch Draht nehmen anstatt Sehne oder Schnur das haben die früher auch gemacht.
Ich hatte mal ein Bild davon aber ich finde es nicht mehr, es war ein Indianerpfeil mit einer Tradepointspitze. Der Pfeil hatte keine wicklung sondern draht drumrum und enden verdrillen und das 2,3 mal hinterienander.
gruß Hally
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von walta »

Warum nützt sich die Wicklung schnell ab? Und nochwas: wie viel wiegt denn so einen Spitze (oder hab ich das was überlesen)?

walta
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von klaus1962 »

walta hat geschrieben:Warum nützt sich die Wicklung schnell ab?
Na, ich würde mal sagen, weil so eine Spitze bloß einen Schlitz ins Ziel schneidet und die Wicklung mit einem Affenzahn durch das gummiartige Material des Ziels streift.
Wie schau'n denn die Spitzen auf Deinen Bambuspfeilen aus, obwohl Du dort 3D-Dornspitzen für Carbon drin hast ?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilspitzen aus Sägeblatt

Beitrag von walta »

Ach das meinst du. Ich hab gerätselt wie die Spitze die Wicklung kaputtmachen kann.
Bei mir hält die Wicklung am besten wenn ich sie mit Epoxy tränke.

walta
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“