Entenfedern reinigen ??

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Gruener Junge »

Hi liebe FC Gemeinde,

bekomme in den nächsten3-4 Tagen von einem Bekannten Landwirt ca.30-50 Entenfedern (alle von rechten Flügel ;D)

Meine frage ist jetzt: Muss ich die Teile vorm Bearbeiten/Kleben in irgendeiner Weise säubern/waschen/reinigen ???

Ist das erste mal das ich Naturfedern verarbeite und will da nichts falsch machen.

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Heidjer »

Ja. ;D

Zwei bis drei Tage in die Tiefkühlung, zum Abtöten von Milben.
Wenn die Federn vom Schlachten kommen eventuell noch waschen, entweder mit Babyshampo oder Daunenseife. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Gruener Junge »

Ahhhh,

besten Dank für die Hinweise  ;D ;D werde ich dann mal so machen.

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Hunnenbogen »

Stört die Babyseife nicht den natürlichen Schutzfilm der Federn? Die "Wetterbeständigkeit" wäre für mich der einzige Grund, sich die Mühe mit "echten" Federn zu machen. Aber wenn die durch Seife vernichtet würde, wäre das ja hinfällig.
Real bows are made of wood.
dexterward
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 02.10.2009, 08:03

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von dexterward »

ich hab da irgendwas gelesen von zedernspitzen...
lasst mich mal nachsinnen wie das war...
...
...
hmm, ich glaube der hat einen sud aus zedernspitzen angesetzt und den spass gekocht, die federn dabei nur in den dampf gehalten...
mom, ich kuck mal ob ichs irgendwo gebookmarkt hab...
...
ahh, hier...schon praktisch wenn man mal alles interessante zu den favoriten packt^^
http://www.traditional-archery.de/html/reinigen_von_federn.html
That is not dead which can eternal lie
Yet with strange aeons even death may die
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Grüner Junge!

Beachte aber, dass keinSoda im Waschmittel enthalten ist, das würden die Federn angreifen.

Ich habe Naturfedern eine Woche im Tiefkühler entmilbt, in Essigwasser gereinigt (über Nacht eingeweicht und vorsichtig mit den Fingern / Zahnbürste gereinigt, und im Wäschetrockner (in einem Kissenbezug mit Reißverschluß) getrocknet.

Liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tips  :)

hab die Teile schon Heute erhalten, liegen jetzt (zum Entsetzen meiner Frau) im Tiefkühler  ;D

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Moonshadow »

Moin Grüner Junge

Ich untersuche meine Federn immer stichprobenartig mit einer Lupe, ob da Ungeziefer zu sehen ist.

• Ist keins zu sehen, wasche ich die einfach mit Geschirrspülmittel

• Ist welches da, nehme ich "Flohschampon" für Welpen (habe ich wegen meiner Frettchen meistens im Haus)

Nach dem Schleifen und Stanzen wasche ich die noch mal mit Geschirrspülmittel, damit der Staub vom Schleifen weg ist und "lager" die erst mal nach dem Trocknen ein. Kurz vor dem Aufkleben wiche ich noch mal mit einem Spirituslappen über den Kiel, ein paar Min. ablüften lassen und dann aufkleben, wickeln etc.

Würde ich Federn in die Kühltruhe packen, würde mir meine Frau ins Genick springen.  ;D ;D

Bis denne

Moon

PS: uiuiui, da fällt mir gerade ein, das ich in der Kühltruhe noch zwei Karnickelfelle versteckt habe. Sollte ich wohl mal zum Wochenende herausholen und auf dem Dachboden zum Gerben vorbereiten.  ;D
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

@Moonshadow  Ja, das mit der holden Weiblichkeit ist manchmal schlimm, kein Verständnis für uns Männer  ;D ;D
                          regen sich auf weil da was in der Truhe liegt was kein Gemüse ist  ;D


Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von walta »

gemüse in der tiefkühltruhe - das tut sogar mir weh :-)

federn gut verpackten (am besten 2x tiefkühlsackerl) und niemand erkennt von aussen was drinnen ist. das ganze dann nach ganz hinten (oder untern) - wird frühestens nach 3 monaten entdeckt.

grüsse
walta
-----------------
federneinfrierer :-)
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von DerNockpunkt »

blöd were es dann aber wiederum wenn am nächsten tag deine frierfedern als mittagsessen am tisch landen ;D
(o)     <--------<<-
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

@ DerNockpunkt  HäHä,das wäre schlecht  :D schmeckt wahrscheinlich garnicht gut  :o
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von DerNockpunkt »

glaube ich auch nicht das die gut schmecken würden,...wobei mit der richtigen würzung........ ;D

also mein tipp:Waschen einfrieren und dann kiele schneiden... ;)
(o)     <--------<<-
Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Hunnenbogen »

Jetzt muss ich aber doch noch mal nachfragen wegen dem Seifenwaschen.
Wird dadurch nicht diese Fettschicht, die dem Federvieh zueigen ist, weggewaschen? Dann haben die ja nicht mehr die Wasserabweisende Wirkung, die ja wünschenswert wäre.

...abgesehen davon, dass die Seife einfach furchtbar schmeckt, wenn man die federn doch essen will...

Ich frage einfach deswegen so penetrant, weil ich einen Satz Federn erwarte, und das "Optimum" aus denen herausholen will. Also nicht nur geschmacklich...  ;)
Real bows are made of wood.
Hellvis
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 19.06.2005, 19:49

Re: Entenfedern reinigen ??

Beitrag von Hellvis »

was das wasserabweisen angeht , tun die gekauften das denn?
also meine nicht. ich hab aber schön länger n tiegelchen mit entenbürzelfett , das macht sich richtig schön abweisend.
einen klecks auf nen lappen und einfach mit dem finger drüberstreiche.
was dann an der fingerspitze ist reicht für eine feder. kommt aus dem angesport, brauchen die fliegenfischer. da hats ja auch köder aus federn.
die machen sich nen klecks auf die angelweste und tippen da dann bei bedarf mit dem finger drauf. das zeug ist so ergiebig ( hab das doch schon mal hier geschrieben fällt mir grade ein) das kann ich sicher noch an meinen sohn vererben. in meiner galerie ist n bild von dem zeug .
also männer :) immer nen fettigen bürzel.
Multae sunt causae bibendi
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“