Welche heimische Schönheit ist es?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von acker »

Ein Bild vom Spaziergang, es leuchtete mich schon aus weiter Ferne an,
Na, welches heimische Holz ist es:

Bild
Eigentlich einfach.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Anuk »

Acker, "einfach" wäre es, wenn du nicht auf den Hintergrund fokussiert hättest ;D
Von der Farbe und Länge der Holzfasern würde ich auf ein Nadelholz tippen, aber dafür spricht die Umgebung nicht gerade. Bin mal gespannt was rauskommt - farblich ist es jedenfalls hübsch. Trotzdem solltest du beim nächsten Mal vielleicht doch wieder zu Pfeil und Bogen greifen, statt mit Kanonen auf Bäume loszugehen, hm?
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Heidjer »

So wie es Aussieht tippe ich auf Erle.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von acker »

Anuk: Das war mein neuer Elb 147# mit Megabodkinsprengspitze :D ;)

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Hunbow »

http://www.baumkrankheiten.com/gallery/ ... alder5.jpg

isch denk der dirk m. hat richtig geraten.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Squid (✝) »

Wat is denn da passiert??
Is das "Zustand nach Autocrash"?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von masticore »

Also ich hätte jetzt auf Kirsche getippt. Die Rinde passt und der Splint verfärbt sich wenn frisch an der Luft auch orange. Aber ob soo orange?
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ich tippe auf ne Lärche (Lerche?) also nicht das Viech was Shakespeare in Romeo und Julia als dramatisches Element verwendet, Ihr versteht schon, sondern den Nadelbaum mit dem orange gelben harzenden Holz, gell...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22419
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 49 Mal

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Ravenheart »

Zwetsche?

Rabe
Rotschopf
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 02.11.2009, 21:33

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Rotschopf »

Kirsche

Red
Krani
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 24.01.2009, 19:29

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Krani »

So war auch die Färbung bei dem Riss von meinen Ast, wo gerade mir gesagt wurde das es sich um eine Kirsche handelt.

Krani
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von acker »

Hallo,
@Dirk & Hunbow: korrekt ! Erle ist es.
@Squid: Wahrscheinlich eine Rückeschaden -> "angeschleppt" von einem Trecker mit Holzstamm ...also wahrscheinlich Treckercrasch ;D

Ja ne, eine schönes Holz, leider verblasst die Farbe ein wenig wenn das Holz trocknet.
Erle ist wohl kein tolles Bogenholz, aber ein schönes Holz ist es .
Ich gebe immer ein paar Späne beim Räuchern dazu.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Anuk
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 10:25

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Anuk »

Boah, ey, und ich hab grad angefangen, an deinen 147# ELB zu glauben... ;D
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)

Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von arcus »

hey, und ich räuchere nur mit Erle--vor allem Fisch--er wird milder im Geschmack .


Gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6889
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Welche heimische Schönheit ist es?

Beitrag von Heidjer »

Beim Räuchern kommen bei mir immer ein paar grüne Zweige von der Schwarzerle mit in die Glut. ;D

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Antworten

Zurück zu „Materialien“