Selfbow Kirsche
- captainplanet
- Hero Member

- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22379
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 20 Mal
- captainplanet
- Hero Member

- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Selfbow Kirsche
So, heute habe ich noch die Reichweite getestet: 162 bzw 151 Meter (in beide Richtungen) mit einem Flightpfeil aus wolligem Schneeball dessen Gewicht dem von 4,35 2€-Stücken entspricht (gar net so einfach wenn man keine richtige Waage hat...
)
Das entspricht, wenn ich richtig informiert bin, einem Pfeilgewicht von 37 Gramm, bezogen auf 46# macht das 12,5gr/#.
Mit leichten Carbonpfeilen ginge sicher noch was, aber die hab ich nicht.
Georg
Das entspricht, wenn ich richtig informiert bin, einem Pfeilgewicht von 37 Gramm, bezogen auf 46# macht das 12,5gr/#.
Mit leichten Carbonpfeilen ginge sicher noch was, aber die hab ich nicht.
Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Selfbow Kirsche
Gute Reichweite! Nur... 37 Gramm sollten eigentlich für zwei Flightpfeile reichen! 
Re: Selfbow Kirsche
Meine Standardpfeile wiegen auch 33 Gramm.skerm hat geschrieben: Gute Reichweite! Nur... 37 Gramm sollten eigentlich für zwei Flightpfeile reichen!
Sind ganz handelsübliche, ungekürzte Zedernschäfte mit 125gr Spitzen, 5" Federn und Plastiknocke.(PS Hatte "Flight"pfeile überlesen, sorry)
@captainplanet: Ultrascharfes Schlängelding!!!Respekt!
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 06.11.2009, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8791
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 92 Mal
Re: Selfbow Kirsche
Was ich so auf Turnieren sehe: Die allermeisten schießen dicke Grummel und wundern sich immer, wie leicht und flott meine 24 g-Pfeile aus dem 35 lb-Bogen herausgehen.
Standard für Messungen sind die schon öfter genannten 10 grain pro lb Auszug bei tatsächlicher Auszugslänge, ansonsten darf es gerne etwas weniger sein.
Ich persönlich will einen geraden und schnellen Pfeilflug und nicht dicke Löcher in teure Ethafoamtiere machen.
Standard für Messungen sind die schon öfter genannten 10 grain pro lb Auszug bei tatsächlicher Auszugslänge, ansonsten darf es gerne etwas weniger sein.
Ich persönlich will einen geraden und schnellen Pfeilflug und nicht dicke Löcher in teure Ethafoamtiere machen.
- captainplanet
- Hero Member

- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Selfbow Kirsche
Die meisten Pfeile die ich für diesen Bogen gebaut habe sind aus Haselnuß, wenn ich die so dünn mache wie ich sie gerne hätte wären sie viel zu weich und brechen auch recht schnell. Ich trockne gerade ein Bündel Schäfte vom Pfeifenstrauch, vielleicht krieg ich damit das Gewicht noch runter.
Der Schneeball aus dem mein weitester Pfeil gebaut ist ist zwar sehr dicht, aber man kann ihn dünner verbauen.
Ich mag es auch wenn die Spitze vor dem Rücken ein paar Zentimeter drüberschaut, da hätte ich auch noch ungenutztes Potential für ein, zwei Gramm. Aber ich mag es nicht wenn ich das Gefühl habe der Pfeil rutscht gleich von der Auflage wenn ich noch ein paar Millimeter mehr ausziehe. Und mit schlechtem Gefühl schießt man auch schlecht.
Der Schneeball aus dem mein weitester Pfeil gebaut ist ist zwar sehr dicht, aber man kann ihn dünner verbauen.
Ich mag es auch wenn die Spitze vor dem Rücken ein paar Zentimeter drüberschaut, da hätte ich auch noch ungenutztes Potential für ein, zwei Gramm. Aber ich mag es nicht wenn ich das Gefühl habe der Pfeil rutscht gleich von der Auflage wenn ich noch ein paar Millimeter mehr ausziehe. Und mit schlechtem Gefühl schießt man auch schlecht.
Zuletzt geändert von captainplanet am 07.11.2009, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Selfbow Kirsche
Ich bekomme ein paar leichte Bambusschäfte zum Testen von Steilpassfänger. Die sollten auch zu deinem Bogen gut passen. In einer Woche sollten die Pfeile und ein neuer Bogen fertig sein, dann können wir sie mal ausprobieren!
- Snake-Jo
- Global Moderator

- Beiträge: 8791
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 92 Mal
Re: Selfbow Kirsche
@captain: Ja, o.k., du machst die Schäfte selber aus verschiedenen Hölzern. Das mache ich auch, allerdings muss man beachten, dass einige Hölzer bei gegebenem Spinewert wesentlich dicker und schwerer ausfallen,so z.B. Haselnussholz.
Schneeball ist ectrrem bruchfest und war damit das Holz der Wahl für Jagdpfeile. Allerdings muss man es auch etwas dicker wählen.
Pfeifenstrauch hat ein sehr geringes Gewicht wegen dem dicken, fetten Markkanal im Inneren. Sie müssen aber sehr gut getrocknet werden und werden dann steifer. Das ist natürlich schon ein Bonbon für mich: Ein Bogenbauer, der Pfeile aus Pfeifenstrauch herstellt! Super!
Und ja, es sollte immer etwas überstehen!
Bei mir ist es ein ganzes Zoll an Pfeillänge plus Spitze. Trotzdem:
Pfeil aus Fichtenholz 8 mm, 30" für 50 lb, 100 gr-Spitze, lackiert: 24-28 g.
Schneeball ist ectrrem bruchfest und war damit das Holz der Wahl für Jagdpfeile. Allerdings muss man es auch etwas dicker wählen.
Pfeifenstrauch hat ein sehr geringes Gewicht wegen dem dicken, fetten Markkanal im Inneren. Sie müssen aber sehr gut getrocknet werden und werden dann steifer. Das ist natürlich schon ein Bonbon für mich: Ein Bogenbauer, der Pfeile aus Pfeifenstrauch herstellt! Super!
Und ja, es sollte immer etwas überstehen!
Pfeil aus Fichtenholz 8 mm, 30" für 50 lb, 100 gr-Spitze, lackiert: 24-28 g.
Re: Selfbow Kirsche
hier wollte ich sowieso zur Abwechslung mal einen Bogen bauen mit dem ich auch was treffe.
Diesen Satz finde ich super. ich kann mich bei hohen Zuggewichten auch kaum auf den Schuß konzentrieren.
aber Glückwunsch zu dem wunderschönen Bogen. sieht wirklich klasse aus.
Diesen Satz finde ich super. ich kann mich bei hohen Zuggewichten auch kaum auf den Schuß konzentrieren.
aber Glückwunsch zu dem wunderschönen Bogen. sieht wirklich klasse aus.