in einem anderen Forum könnte der Thread Titel zweideutige Gedanken heraufbeschwören.
Gut das hier jeder gleich versteht was ich meine!

Meine Pfeile schlagen oder streifen bei der Federnwicklung an der vorderen Seite der Feder an.
Immer an derselben Stelle und immer bei der Feder die durch die Pfeilauflage kommt.
Nun sollte der Pfeil sich ja bei richtigem Spinewert 'vorbeischlängeln'.
Mangels einer Videokamera die mir den Flug der Pfeiles in Slowmotion präsentieren könnte
frag ich hier mal unverbindlich nach.
Vielleicht ist Euch dieses Phänomen ja schon mal passiert.
Daten zu Pfeil und Bogen:
Langbogen 40#28" RD+Glas
Pfeil 29" Spine 45-50, 100gn Spitze, 4" Parabol Federn, Kunststoffnocke.
Hab auch Pfeile mit Spine 50-55Pfund und 125gn Spitze.
Da hatte es mir immer dieselbe Feder vom Schafft gelöst.
Drum hab ich angefangen die Spitzen der Federn zu umwickeln.
Diese Wicklung wird nun aber so beleidigt das sie nach 40-50 Schuss aufgeht da das Garn durch gewetzt ist
Berechnung laut Online Rechner: Spine 47Pfund (29",100gn)
Würdet ihr nun gleich mal grub drüber gehen und Pfeile mit Spine 55-60 bzw. 60-65 nehmen?
Ist ja nicht so dass es nix kostet, auch wenn ich sie selber zusammen baue.
Drum wäre ich für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
DH