Samick Bogen Squall

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Helmut Riethmeier

Samick Bogen Squall

Beitrag von Helmut Riethmeier »

Habe folgende Frage mein erster Leihbogen war ein Hard Hunter 62" mit 30# Stärke und einer Draconsehe,
als ich gut damit zurecht kam legte ich mir einen eigene Samick Squall mit 60" 35# und einer XCELsehne zu.
Nun aber habe ich das Empfinden als wenn die Bogendaten nicht stimmen würden.
Der Bogen zieht sich wie mindestens 40# nach meinem Gefühl, an was könnte das liegen ???
Kann ich das irgenwie messen und mit den Herstellerdaten vergleichen.

Vielen Dank und Schöne Grüße
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Samick Bogen Squall

Beitrag von acker »

Hallo,
Natürlich kann man das Messen.
Mit jeder Handelsüblichen Zugwaage, bekommst Du in jedem Baumarkt , Angelgeschäft etc so ab 5Euro

http://cgi.ebay.de/Haengewaage-Zugwaage-Zeigerschnellwaage-max-50Kg-200g_W0QQitemZ170390929730QQcmdZViewItemQQptZMessger%C3%A4te?hash=item27ac174142&_trksid=p3286.c0.m14

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Samick Bogen Squall

Beitrag von Squid (✝) »

Man kann auch - wenn eines in der Nähe ist - in einem Bogensportgeschäft nachfragen. Die messen normalerweise auch ganz freundlicherweise nach.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Samick Bogen Squall

Beitrag von BBouvier »

Ich gehe mal davon aus, Du hast
eine Personenwaage:
Dann stüzt man einen kräftigen Holzstab
auf die Waage, das andere Ende
auf die Sehne und spannt bis auf 28"
=>
Ergebnis ablesen, - und das wars schon.
Achtung:
Ein britisches Pfund (lbs) hat nur 0.453 Kg

35 lbs demnach gut 15 Kg.

Gruss,
BB
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Samick Bogen Squall

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Der Bogen zieht sich wie mindestens 40# nach meinem Gefühl, an was könnte das liegen Huch
Kann ich das irgenwie messen und mit den Herstellerdaten vergleichen.
Also ich kenne beide Bögen, jeweils mit 35#. Der Ragim hat ne ganz andere Auszugscharakteristik als der Samick. Meiner Meinung nach zieht sich der Ragim von anfang an sehr weich, der Samick ist eher hart und vom Gefühl her erbarmungsloser. Wenn der Samick jetzt minimal stärker und der Ragim minimal schwächer als angegeben ist (es reichen ja schon 1-2# Unterschied) dann merkst du dies ganz gedeutlich. Nachmessen würde aber trotzdem nicht schaden.

lg,
Bernhard

PS: Wenn du den Squall eventuell loswerden willst, dann meld dich per PM bei mir  ;D
xtomx
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 25.07.2007, 19:20

Re: Samick Bogen Squall

Beitrag von xtomx »

Mir ging es genauso beim Umstieg vom 60" Ragim Impala mit 50#  auf den 58" Samick Volcano mit 55#.

Ich habe nachgemessen und kam beim Ragim auf 55# .
Dazu noch die geringere Bogenlänge. Mir kommt der Samick knüppelhart vor, dafür ist er gefühlsmäßig "pfeilschnell".

Inzwischen habe ich wieder einen neuen Takedown Recurve (den ich kaufte, weil ich einen für Fastflightsehne geeigneten Bogen wollte).
Es ist - wie bei dir - der Samick Squall, mit dem ich hoch zufrieden bin. Den Lieferanten (www.bogenschuetze.de) habe ich gebeten die Zugstärke des Bogens mit 50#-Wurfarmen vor Versand zu messen. Wie sich herausstellte hat er laut Händlerangabe genau 50#. Dies sei laut Händlerangabe aber Zufall.

Gruß
Tom
Antworten

Zurück zu „Bögen“