holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Hairun »

Guten Abend allerseits,
Morgenstund hat Gold im Mund ;)
Beim Gassigehn mitm Hund bin ich sozusagen über Gartenabfall gestolpert das Ganze lag wohl schon einige Zeit herum, Rinde war schon etwas "angefressen" aber morsch war noch nix.
Leider kann ich nicht genau sagen was es für Holz ist, nur vermuten.
So zur Vermutung:
Einmal Hollunder und Ahorn, dass andere iss nur noch soen Hauch von Vermutung  ;) vllt. Kirsche...
2 sind schon entrindet dann kam leider der Finger zwischen Messer und Rinde  ::) der Rest wird morgen nackig gemacht.
Achja hier noch en Bild:
Bild
gruß Hairun (der nun endlich en bissl Holz hat)
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Gargosh »

Ist schon schrecklich, wenn man zum Holzmessi wird ;-) man kennt es ja... *g*
Zuletzt geändert von Gargosh am 12.10.2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von acker »

Rechts ist Hollunder , Hasel , dann evtl Ahorn + 2mal Kirsche.
Reine Vermutung.

Jups die Rinde runter machen und versiegeln nicht vergessen.
Beim Hollunder könnte ein entlastungsschnitt vorteilhaft sein:
Du bringst dort wo er gespalten oder duchtrennt werden soll schon mal einen 2-3cm tiefen Schnitt an damit der Holler weiß wo er beim trocknen reissen soll.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Hairun »

ha dann lag ich ja ned mal so daneben  ;D
Versiegelt hab ich, den Entlastungsschnitt werd ich dann noch machen, thx für den Tipp... betrifft das nur den Hollunder oder auch den Rest?
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von acker »

Den Hasel würde ich bis auf das Mark schon mal abarbeiten oder spalten, geht aber meist in die Hose.
Den Rest kannst Du spalten .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Ravenheart »

Ich rate (v l nach r):

Hasel oder Kirsche, irgend ne Pflaume, Hasel, Hasel, Holunder

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 12.10.2009, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Dachs »

So jetzt will ich auch mal meinen Tipp abgeben:
Von links nach rechts:
Eberesche
irgendeine Prunusart (z. B.: Kirsche, Pflaume)
Esche (ist das Holz ringporig???)
Hasel
Holunder
Gruß
Dachs
Zuletzt geändert von Dachs am 13.10.2009, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Ravenheart »

Dachs hat geschrieben: So jetzt will ich auch mal meinen Tipp abgeben:
Von links nach rechts:
Eberesche
Hmmm.. stimmt, könnte auch sein!

Wir brauchen Großaufnahmen (und damit meine ich: scharfe!) der frisch angeschnittenen Enden!

Rabe
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Hairun »

Bis auf Birke hört sich ja alles ganz gut an (Bogenbautechnisch)  ;D
@Dachs, ringporig hab kurz gegoogelt schon oft gelesen aber was sich jetzt genau dahinter versteckt .... bedeutet ringporig bzw., erkennt man rigporiges Holz daran, dass Früh und Spätholz deutlich zu unterscheiden sind?
Bitte um Belehrung!  :)
gruß hairun
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Thomas of hookton »

so schlecht ist jetzt birke auch nicht (bogenbautechnisch)

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von captainplanet »

Ich denke nicht daß da eine Birke dabei ist, bei dem Durchmesser müßte man schon was weißes sehen.

Ich glaube das ist von links:
Vogelbeere - Kirsche - Bergahorn - Hasel - Hollunder
wobei ich mir hier umso sicherer bin je weiter ich nach rechts bestimme.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Mike W.

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Mike W. »

mein Tipp:von links

Mirabelle, Kirsche, 2x Ahorn( wobei der 4. mal auf dem 3. saß und dann eben der Holunder

aber nichts genaues weiß vom Bild her keiner, mann müßte es halt vor sich liegen habe.

Oder wie oben gesagt: mit frischem Schnitt und Sicht drauf.

PS.: der 4. ist mir zu hell für Hasel.
Zuletzt geändert von Mike W. am 12.10.2009, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Dachs »

Ringporig beschreibt Laubholz, bei dem im Frühjahr grobporiges Holz für starken Wassertrasnport und ab Sommer sehr feinporiges Holz für die Festigkeit gebildet wird. Bei ringporigen Baumarten lassen sich die Jahrringe sehr leicht erkennen.
Ringporiges Holz ist um so härter je schneller es gewachsen ist (breite Jahrringe)
Guß
Dachs
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: holzreicher Sonntag/Holzbestimmung

Beitrag von Hairun »

@ Dachs dankeschön!
Kam gestern leider nicht mehr dazu den Rest zu entrinden... Hab ich heute gemacht und was ging gespalten.
Dabei hat sich herausgestellt das "ganz links" doch wohl schon etwas länger lag... Holz war schon bröselig, allerdings sahs sehr schön aus mit braunen, schwarzen Streifen und iwie marmoriert... der in der Mitte war auch nicht mehr so der Renner --> kaum zu spalten sind immer so Stücke rausgebrochen und hat sich auch sehr spröde angefühlt. Dafür war der 2. von links noch gut und ein sehr hübsches Holz (2. farbig) ein Teil war sehr hell das andere Cremefarben mit starker Tendenz zu orange  :) gefällt mir sehr.
Den evtl. Hasel (2. von rechts) ist entrindet werd ihn morgen etwas runterabreiten. Dem Hollunder hab ich, wie von Acker empfohlen, einen Riss vorgegeben dem gehts auch gut lag aufnem andern Haufen der noch recht frisch aussah...
gruß
Hairun
Antworten

Zurück zu „Materialien“