Hallo,
mir ist in einigen Themenbeiträgen wie Video-Tutorial zur Herstellung von Bambuspfeilen aufgefallen, dass man gezielt zum Begradigen der Schäfte an den Nodiens ein kleines Loch bohrt und erst dann den Schaftt erwärmt.
Kennt jemand den physikalischen Hintergrund, was damit bezweckt wird?
mfg kawarh
Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
Re: Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
Ist so ein Bambusschaft (was ja ein Rohr ist) oben und unten mit einer Nodie verschlossen kann die Luft nicht raus. Wenn man den Schaft nun über eine Kerze, Flamme, Glut, wärme Quelle hält dann beginnt sich die Luft auszudehnen und der Schaft kann aufplatzen.
In dem Video was Du glaub ich meinst steckt ein Chinese den Schaft in ein Tongefäß mit Glut. Beim einstechen hört man ein zischen "Pffffff". Es ist also eine Vorsichtsmaßnahme damit der Schaft nicht aufplatzt
hoffe geholfen zu haben
In dem Video was Du glaub ich meinst steckt ein Chinese den Schaft in ein Tongefäß mit Glut. Beim einstechen hört man ein zischen "Pffffff". Es ist also eine Vorsichtsmaßnahme damit der Schaft nicht aufplatzt

hoffe geholfen zu haben
Re: Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
Danke Commerz,
dies leuchtet mir ein.
Ich hätte nur gehofft, dass es vielleicht noch einen positiven Einfluß auf den Biegeprozeß selbst hat oder es nur bei frischen Schäften gemacht wird um vielleicht die Feuchtigkeit im inneren des Schaftes schneller entfleuchen zu lassen.
mfg kawarh
dies leuchtet mir ein.
Ich hätte nur gehofft, dass es vielleicht noch einen positiven Einfluß auf den Biegeprozeß selbst hat oder es nur bei frischen Schäften gemacht wird um vielleicht die Feuchtigkeit im inneren des Schaftes schneller entfleuchen zu lassen.
mfg kawarh
Re: Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
ich hätte gerne gewusst welche video das ist.
frischen bambus hab ich noch nicht gebogen, kann man aber gut vorstellen das es dort notwendig sein kann. bei bambus aus dem baugeschäft bzw wenn er ein paar wochen alt ist ist mir ein schaft bis jetzt noch nicht geplatzt. ich erhitze meine schäfte über ein gasbetriebenes raumnotheizgerät - da dauert es so nur ein paar sekunden bis der schaft wie gummi ist - ein zwischen hört man da doch des öfteren.
grüsse
walta
--------------
bambusfan :-)
frischen bambus hab ich noch nicht gebogen, kann man aber gut vorstellen das es dort notwendig sein kann. bei bambus aus dem baugeschäft bzw wenn er ein paar wochen alt ist ist mir ein schaft bis jetzt noch nicht geplatzt. ich erhitze meine schäfte über ein gasbetriebenes raumnotheizgerät - da dauert es so nur ein paar sekunden bis der schaft wie gummi ist - ein zwischen hört man da doch des öfteren.
grüsse
walta
--------------
bambusfan :-)
Re: Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
Servas Walta,
also hier ist das Video. Alter Wein in neuen Schläuchen
http://www.youtube.com/watch?v=93EoM77bCVc&feature=related
bei ~1:40 piekst er die Löcher in den Schaft
also hier ist das Video. Alter Wein in neuen Schläuchen

bei ~1:40 piekst er die Löcher in den Schaft
Re: Bambuspfeile mit bewussten Löchern an den Nodien
das nenn ich einen federnbrenner (bei 5min) und nicht dieses kinderspielzeug das wir so verwenden :-)
so wie ich das sehe macht er die löcher an stellen die problematisch werden können. kleine fehler im bambus wie braune stellen, leichte risse o.ä.
grüsse
walta
----------------
ein bambusstock, ein bambusstock - gebt mir mitte einen bambusstock :-)
so wie ich das sehe macht er die löcher an stellen die problematisch werden können. kleine fehler im bambus wie braune stellen, leichte risse o.ä.
grüsse
walta
----------------
ein bambusstock, ein bambusstock - gebt mir mitte einen bambusstock :-)