Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.07.2009, 08:00
Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Hallo zusammen,
zunächst möcht eich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Holger und komme aus dem hessichen Hinterland. Nachdem ich vor einigen Jahren schon mal in das Bogenschießen geschnuppert habe und wegen den "ich schieße mit Visier und kann das auf ein hundertstel genau einstellen Deppen" wieder gelassen habe, fange ich jetzt nochmal an.
Mein Ziel ist irgenwann mal einen eigenen Bogen zu bauen und viel in der Natur, auch auf Parcours und evtl. Turnieren, unterwegs zu sein.
Dazu habe ich mir zunächst einen Recurve (Mittelteil mit anschraubbaren Wurfarmen) 30#, 68 Zoll ausgeliehen. Mitgenommen aus dem Laden habe ich 6 Carbonpfeile (Aufdruck 750). Blöderweise sind davon 5 Pfeile heute beim Roven auf der Strecke (vesrenkt und kaputt) geblieben. Das ist schon ziemlich blöd.
Jetzt hätte ich gerne einige Tipps. Da ich ungern Müll, schon gar kein Carbon zurücklassen möchte, suche ich eine Alternative. Die heißt vermutlich Holzpfeile mit Judospitze, oder? Baue ich sowas selber oder kann ich die Pfeile mit normaler Spitze kaufen und dann umbauen? Wie sieht das mit der Biegesteifigkeit von Holzpfeilen aus? Welche Stärke brauche ich da?
Welches Zubehör (Befiederung, Spitzer etc.) ist notwendig zum selber bauen und woher bekomme ich es günstig?
Schonmal besten Dank für Ideen und Anregungen sagt
der Holger
zunächst möcht eich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Holger und komme aus dem hessichen Hinterland. Nachdem ich vor einigen Jahren schon mal in das Bogenschießen geschnuppert habe und wegen den "ich schieße mit Visier und kann das auf ein hundertstel genau einstellen Deppen" wieder gelassen habe, fange ich jetzt nochmal an.
Mein Ziel ist irgenwann mal einen eigenen Bogen zu bauen und viel in der Natur, auch auf Parcours und evtl. Turnieren, unterwegs zu sein.
Dazu habe ich mir zunächst einen Recurve (Mittelteil mit anschraubbaren Wurfarmen) 30#, 68 Zoll ausgeliehen. Mitgenommen aus dem Laden habe ich 6 Carbonpfeile (Aufdruck 750). Blöderweise sind davon 5 Pfeile heute beim Roven auf der Strecke (vesrenkt und kaputt) geblieben. Das ist schon ziemlich blöd.
Jetzt hätte ich gerne einige Tipps. Da ich ungern Müll, schon gar kein Carbon zurücklassen möchte, suche ich eine Alternative. Die heißt vermutlich Holzpfeile mit Judospitze, oder? Baue ich sowas selber oder kann ich die Pfeile mit normaler Spitze kaufen und dann umbauen? Wie sieht das mit der Biegesteifigkeit von Holzpfeilen aus? Welche Stärke brauche ich da?
Welches Zubehör (Befiederung, Spitzer etc.) ist notwendig zum selber bauen und woher bekomme ich es günstig?
Schonmal besten Dank für Ideen und Anregungen sagt
der Holger
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Hi Holger,
ich würde an deiner Stelle auch Holzpfeile nehmen mit einem Spine von 25-30. In jedem Bogenshop, wo Custompfeile angeboten werden, kannst du dir sicherlich auch Pfeile mit Judopoints bestellen oder dir aber fertige Pfeile ohne Spitzen liefern lassen.
So habs ich zumindest am Anfang gemacht. Ersatzspitzen dazuhaben is eh immer gut.
Und einen Pfeil selberzubauen ist nicht weiter schwierig. Schwieriger wirds erst, die richtigen Spitzengewichte, Durchmesser, Federlängen usw,..für sich selber rauszufinden. Würde an deiner Stelle erstmal ein bisschen rumprobieren ud dann loslegen.
Beste Grüße, Stamperl.
ich würde an deiner Stelle auch Holzpfeile nehmen mit einem Spine von 25-30. In jedem Bogenshop, wo Custompfeile angeboten werden, kannst du dir sicherlich auch Pfeile mit Judopoints bestellen oder dir aber fertige Pfeile ohne Spitzen liefern lassen.
So habs ich zumindest am Anfang gemacht. Ersatzspitzen dazuhaben is eh immer gut.
Und einen Pfeil selberzubauen ist nicht weiter schwierig. Schwieriger wirds erst, die richtigen Spitzengewichte, Durchmesser, Federlängen usw,..für sich selber rauszufinden. Würde an deiner Stelle erstmal ein bisschen rumprobieren ud dann loslegen.
Beste Grüße, Stamperl.
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
@Hinterländer: Also, erstmal herzlich willkommen hier! Als nächstes muss ich als Nordhessin mal sagen: Wallau ist kein Hinterland, das Hinterland liegt zwischen Kassel und Thüringen (hähähä).
Zu den Pfeilen. Erstmal scheint es mir eine gute Idee zu sein, einen Bogen mit nicht so viel Zuggewicht zu nehmen. Was die Holzpfeile angeht: Die sind billiger, gehen aber auch schnell kaputt. Je nachdem, wie sicher man so schießt, kann man zwischen Carbon und Holz auch noch Alu wählen. Auch wenn das alles nicht so super-irre-authentisch aussieht, hat es ein paar Vorteile. Der Vorteile bei Alus ist außerdem: Da sie sooo entsetzlich billig nun auch nicht sind, sucht man, bis man sie wiedergefunden hat. Ich habe, glaube ich, mehr Holz im Wald gelassen aus Gründen der Faulheit als preiswert zu nennen ist.
Ansonsten: Viel Spaß mit deinem Bogen in den Wäldern!
Zu den Pfeilen. Erstmal scheint es mir eine gute Idee zu sein, einen Bogen mit nicht so viel Zuggewicht zu nehmen. Was die Holzpfeile angeht: Die sind billiger, gehen aber auch schnell kaputt. Je nachdem, wie sicher man so schießt, kann man zwischen Carbon und Holz auch noch Alu wählen. Auch wenn das alles nicht so super-irre-authentisch aussieht, hat es ein paar Vorteile. Der Vorteile bei Alus ist außerdem: Da sie sooo entsetzlich billig nun auch nicht sind, sucht man, bis man sie wiedergefunden hat. Ich habe, glaube ich, mehr Holz im Wald gelassen aus Gründen der Faulheit als preiswert zu nennen ist.
Ansonsten: Viel Spaß mit deinem Bogen in den Wäldern!
Und mein geflügelt Werkzeug ist mein Wort (F.S.)
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
Haben Sie die Lösung oder sind Sie selbst Teil des Problems?
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.07.2009, 08:00
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Da liegst Du allerdings komplett falsch. Das Hinterland liegt zwischen Kassel und Darmstadt. Wir liegen da nun mal mittendrin. Unsere Tageszeitung heißt soger "Hinterländer Anzeiger" :-)Anuk hat geschrieben: @Hinterländer: Also, erstmal herzlich willkommen hier! Als nächstes muss ich als Nordhessin mal sagen: Wallau ist kein Hinterland, das Hinterland liegt zwischen Kassel und Thüringen (hähähä).
Hat denn Alu Voreile gegenüber Carbon? Das verbiegt doch sicher recht schnell.Anuk hat geschrieben: Zu den Pfeilen. Erstmal scheint es mir eine gute Idee zu sein, einen Bogen mit nicht so viel Zuggewicht zu nehmen. Was die Holzpfeile angeht: Die sind billiger, gehen aber auch schnell kaputt. Je nachdem, wie sicher man so schießt, kann man zwischen Carbon und Holz auch noch Alu wählen. Auch wenn das alles nicht so super-irre-authentisch aussieht, hat es ein paar Vorteile. Der Vorteile bei Alus ist außerdem: Da sie sooo entsetzlich billig nun auch nicht sind, sucht man, bis man sie wiedergefunden hat. Ich habe, glaube ich, mehr Holz im Wald gelassen aus Gründen der Faulheit als preiswert zu nennen ist.
Ansonsten: Viel Spaß mit deinem Bogen in den Wäldern!
Besten Dank und viele Grüße aus dem Hinterland.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.07.2009, 08:00
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Vielen Dank. Rumprobieren mit gekauften und dann selber bauen meinst Du? Das wäre ne Möglichkeit.Stamperl hat geschrieben: Hi Holger,
ich würde an deiner Stelle auch Holzpfeile nehmen mit einem Spine von 25-30. In jedem Bogenshop, wo Custompfeile angeboten werden, kannst du dir sicherlich auch Pfeile mit Judopoints bestellen oder dir aber fertige Pfeile ohne Spitzen liefern lassen.
So habs ich zumindest am Anfang gemacht. Ersatzspitzen dazuhaben is eh immer gut.
Und einen Pfeil selberzubauen ist nicht weiter schwierig. Schwieriger wirds erst, die richtigen Spitzengewichte, Durchmesser, Federlängen usw,..für sich selber rauszufinden. Würde an deiner Stelle erstmal ein bisschen rumprobieren ud dann loslegen.
Beste Grüße, Stamperl.
Grüße vom Holger
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
bei 30#-Recurve würde ich eher Spine 30/35 wählen, ansonsten:
Ob Selbstbau oder gekauft is für den Anfang egal. Achte bei Gekauften nur auf die Maserung, manche Hersteller vernachlässigen das leider!
Guckst Du: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11935.0
Rabe
Ob Selbstbau oder gekauft is für den Anfang egal. Achte bei Gekauften nur auf die Maserung, manche Hersteller vernachlässigen das leider!
Guckst Du: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11935.0
Rabe
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Stimmt, 30-35#, is ja kein Langbogen=).
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Also ich als "nicht mehr Anfänger aber immer noch Neuling" hab das automatisch so gemacht:
- Bogen geliehen (30lb Recurve Take Down), Pfeile geliehen.
- Eigenen Bogen gekauft - nen Satz Pfeile gekauft - vom Kollegen passend konfiguriert.
Wichtig ist, dass man jemand hat der einem die richtigen Pfeile besorgt/bestellt/verkauft da man als Anfänger echt kein Plan hat und eigentlich einfach nur schiessen will.
Bei mir hat das ne ganze Weile so funktioniert dass bei "Pfeile werden weniger" - irgendwann einfach von der Sorte nachbestellt wurde und gut is.
Mittlerweile macht es mir aber Spass Pfeile selbst zu basteln, zu testen, zu berechnen, zu modifizieren etc, aber ich finde das ist ein weites Thema - und bin sehr froh dass ich das am Anfang nicht gleich alles selbst überschauen musste.
Also: Vielleicht einfach noch mal 6 passende Carbonis nachkaufen (ich finde Carbonpfeile deutlich pflegeleichter und Praxistauglicher für den Anfänger - denn man muss sich weder um Maserung Sorgen machen noch um Schwankungen im Material etc) - schiessen, Spass haben... Irgendwann wird ein eigener Bogen kommen, mit vielleicht auch höherem Zuggewicht - der Auszug wird sich noch bissi ändern... Die eigenen Vorlieben werden sich festigen.. (am Anfang wars mir wurscht, hauptsache bissl schiessen - später kann man sich an verschiedenen Federformen, Schaftmaterialien etc erfreuen und entwickelt Präferenzen).
Bzgl dem roven und den Pfeilen:
Also ich schiesse da auch am liebsten Carbon - mit Judopoints total gut - und nehme nur 3 Pfeile mit. Denn ich habe die Erfahrung gemacht (Parcour) dass mit vielen Pfeilen der Pfeilverlusst rapide steigt, denn man weiss bei 8 Pfeilen längst nicht mehr wo die alle hin sind...
- Bogen geliehen (30lb Recurve Take Down), Pfeile geliehen.
- Eigenen Bogen gekauft - nen Satz Pfeile gekauft - vom Kollegen passend konfiguriert.
Wichtig ist, dass man jemand hat der einem die richtigen Pfeile besorgt/bestellt/verkauft da man als Anfänger echt kein Plan hat und eigentlich einfach nur schiessen will.
Bei mir hat das ne ganze Weile so funktioniert dass bei "Pfeile werden weniger" - irgendwann einfach von der Sorte nachbestellt wurde und gut is.
Mittlerweile macht es mir aber Spass Pfeile selbst zu basteln, zu testen, zu berechnen, zu modifizieren etc, aber ich finde das ist ein weites Thema - und bin sehr froh dass ich das am Anfang nicht gleich alles selbst überschauen musste.
Also: Vielleicht einfach noch mal 6 passende Carbonis nachkaufen (ich finde Carbonpfeile deutlich pflegeleichter und Praxistauglicher für den Anfänger - denn man muss sich weder um Maserung Sorgen machen noch um Schwankungen im Material etc) - schiessen, Spass haben... Irgendwann wird ein eigener Bogen kommen, mit vielleicht auch höherem Zuggewicht - der Auszug wird sich noch bissi ändern... Die eigenen Vorlieben werden sich festigen.. (am Anfang wars mir wurscht, hauptsache bissl schiessen - später kann man sich an verschiedenen Federformen, Schaftmaterialien etc erfreuen und entwickelt Präferenzen).
Bzgl dem roven und den Pfeilen:
Also ich schiesse da auch am liebsten Carbon - mit Judopoints total gut - und nehme nur 3 Pfeile mit. Denn ich habe die Erfahrung gemacht (Parcour) dass mit vielen Pfeilen der Pfeilverlusst rapide steigt, denn man weiss bei 8 Pfeilen längst nicht mehr wo die alle hin sind...
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Hallo Holger!
Ich würde mal einen Blick auf Aluschäfte werfen. Die kosten nicht die Welt, sind in z.T. interessanten Dekors zu haben, brechen nicht so leicht (je nach Größe) und sind zur Not auch mit einfachen Metalldetektoren unter der Grasnarbe zu orten.
So ein 1916er mit Standardspitze sollte überall verfügbar sein und hat noch Reserven zum "mitwachsen", wenn der Bogen etwas stärkere Arme bekommt.
Ich würde mal einen Blick auf Aluschäfte werfen. Die kosten nicht die Welt, sind in z.T. interessanten Dekors zu haben, brechen nicht so leicht (je nach Größe) und sind zur Not auch mit einfachen Metalldetektoren unter der Grasnarbe zu orten.
So ein 1916er mit Standardspitze sollte überall verfügbar sein und hat noch Reserven zum "mitwachsen", wenn der Bogen etwas stärkere Arme bekommt.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.07.2009, 08:00
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Hallo zusammen,
danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich habe mir zunächst noch einige Pfeile nachgekauft (Holz und Carbon) um weiterschießen zu können.
Parallel zum Bogenbau beschäftige ich mich schon mal mit dem Pfeilbau und werde in kürze eine Serie angehen. Für zehn Pfeile liege ich mit den Materialkosten bei ca. 40 Euronen, oder geht das noch billiger? Das ist auf jedenfall billiger als der einfachste Fertigpfeil. Mal sehen ob es funktioniert.
Der Tipp beim Roven immer nur drei Pfeile mitzunehmen ist bestimmt sehr sinnvoll. Das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich werde sogar soweit gehen und bei jedem Pfeil, den ich nicht mehr sehe, sofort hinterherstiefeln.
Einen schönen Tag aus dem Hinerland wünscht
der Holger
danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich habe mir zunächst noch einige Pfeile nachgekauft (Holz und Carbon) um weiterschießen zu können.
Parallel zum Bogenbau beschäftige ich mich schon mal mit dem Pfeilbau und werde in kürze eine Serie angehen. Für zehn Pfeile liege ich mit den Materialkosten bei ca. 40 Euronen, oder geht das noch billiger? Das ist auf jedenfall billiger als der einfachste Fertigpfeil. Mal sehen ob es funktioniert.
Der Tipp beim Roven immer nur drei Pfeile mitzunehmen ist bestimmt sehr sinnvoll. Das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich werde sogar soweit gehen und bei jedem Pfeil, den ich nicht mehr sehe, sofort hinterherstiefeln.
Einen schönen Tag aus dem Hinerland wünscht
der Holger
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Es gibt Adapterspitzen, in die du Judos eindrehen kannst oder normale Feldspitzen. So kannst du a. die Pfeile zum Roven und Scheiben/3D Schiessen nehmen und b. über das Spitzengewicht probieren was dir besser liegt. Schwere Spitze = der Pfeil verhält sich weicher und fliegt evtl. ruhiger, leichte Spitze = er wird etwas härter, leichter und fliegt weiter und flacher. Ein Recurve ist da aber recht unkompliziert und wirft so ziemlich alles ordentlich nach vorne
Ach so, unter 4.- €/Pfeil leidet die Qualität schon etwas, da müßtest du auf sehr billige Schäfte zurückgreifen aber es geht sicherlich.
Gruß Sperber

Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Hallo ersma auch ausm Hinterland!
Wenn du Gesellschaft/Hilfe/Anleitung beim Pfeilebauen suchst, können wir das ja mal zusammen machen. Schießen natürlich auch. Ich wohne etwas die Salzböde abwärts. Wenn du interessiert bist, schick' mir mal ne PM mit deiner E-Mail- oder Telefonadresse. In Wallau kenn' ich übrigens noch einen trad. Bogenschützen, der hat auch so'n Hund wie ich. Vielleicht kennst du den schon?
Wenn du Gesellschaft/Hilfe/Anleitung beim Pfeilebauen suchst, können wir das ja mal zusammen machen. Schießen natürlich auch. Ich wohne etwas die Salzböde abwärts. Wenn du interessiert bist, schick' mir mal ne PM mit deiner E-Mail- oder Telefonadresse. In Wallau kenn' ich übrigens noch einen trad. Bogenschützen, der hat auch so'n Hund wie ich. Vielleicht kennst du den schon?
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Joa - also ich denke das kommt schon hin so. Ich nehme zum Beispiel TopHat Spitzen, die sind teurer aber ich kann sie später von den kaputten Pfeilen abschrauben und wieder verwenden. Ich denke das teuerste sind die Federn, wenn man schöne Trueflight nimmt, alle barred - dann kostet so ne Feder ca 85 Cent. Mal 3 = ca 2,50 EUR. Habe die Federn aber auch schon deutlich billiger im www bestellt.Hinterländer hat geschrieben: Für zehn Pfeile liege ich mit den Materialkosten bei ca. 40 Euronen, oder geht das noch billiger? Das ist auf jedenfall billiger als der einfachste Fertigpfeil. Mal sehen ob es funktioniert.
Also:
0,80 TopHat Spitze (0,40 für einfache Kleb-Feldspitze)
1,10 Fichtenschaft (nach oben hin offen - selected feingespinete Zedernschäfte könnten auf ca 2,00 kommen)
0,15 Nocke
2,50 Befiederung (wenn man einfarbige Federn nimmt könnte man hier auf ca 1,30 kommen für alle 3)
Somit:
Billigste Version: 2,95 EUR / Pfeil
Teuerste Version: ca 5,45 EUR / Pfeil
Dazu kommt natürlich noch Kleber, Lack, Beize, "Abschreibung" fürs Befiederungsgerät, den Gewindeschneider/Montagetool (TopHat) etc. Wobei bei mir das Fläschchen Beize (Clou) als auch das Kanisterchen Klarlack auch nach ca 5 Dutzend Pfeilen noch sehr viel Inhalt haben...
Das lohnt sich total! Auch wenns manchmal nervt, vor allem wenn man nicht alleine schiesst...Ich werde sogar soweit gehen und bei jedem Pfeil, den ich nicht mehr sehe, sofort hinterherstiefeln.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hilfe meine Pfeile sind kaputt!
Also, letztens gekauft
10 Schäfte 50# feingesplined 14 €
10 Schraubspitzen 125gr €
Federn von der Gans ca 1, 5€ ganze Federn, selber spalten
23,5€ Zwirn, leim alles vielleicht zusammen 25 €
Allerdings Selfnocks, mit der Flex eingeschliffen
10 Schäfte 50# feingesplined 14 €
10 Schraubspitzen 125gr €
Federn von der Gans ca 1, 5€ ganze Federn, selber spalten
23,5€ Zwirn, leim alles vielleicht zusammen 25 €
Allerdings Selfnocks, mit der Flex eingeschliffen
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill