Möchte ein Schwert schmieden
hallo,
auf die gefahr hin, dass ich jetzt als besserwisser tituliert werde: aber wenn ich die worte "schwert schnell selber schmieden" in einem satz lese, und die worte dann auch noch sinngemäß zusammenhängen, dann biegt es mir die zehennägel auf. wenn ich weiters lese, dass die für schaukampf verwendet werden sollen, dann sind meine nägel sogar weg!
wenn jemand ein schwert machen möchte um es sich an die wand zu hängen, bitte sehr... aber dann soll es auch dort bleiben.
wenn jemand ein schaukampfschwert bauen möchte, dann wird die sache schon kritischer. So ein schwert ist NIE ein spielzeug! Ich komme aus der schmiedeecke und weiss was man mit stahl so alles falsch machen kann!
um zu zeigen was ich meine seht euch BITTE folgenden link an, und das ist KEIN spass:
http://www.glumbert.com/media/sword.html
ich weiss schon, dass das vielleicht recht witzig ist, aber bedenkt, wenn ihr im schaukampf seid und es passiert genau das!!! und dann stellt euch vor ihr schlagt etwas wuchtiger zu! es kann gut gehen, aber eben auch nicht!
was die blattfedern angeht: ja es stimmt schon, dass man daraus gute sachen machen kann, aber eben NUR wenn man sein handwerk versteht, und VOR ALLEM versteht was im stahl so passiert! Das federstahl federt ist keine von gott gegebene eigenschaft des stahls, sondern von neben den im stahl enthaltenen legierungselementen, primär von der wärmebehandlung abhängig!
soll heissen, wenn man etwas falsch macht(wie z.b. in dem video), dann bricht sogar eine 12 mm starke stahlfeder auseinander, und es fliegen einem die fetzen um die ohren, wenn man pech hat, auch mitten ins gesicht, oder sonst wohin.
Das herstellen eines schwertes, das nicht nur an der wand hängt, benötigt handwerkliches geschick, erfahrung und vor allem GRUNDKENNTNISSE! und dann ist es komplett egal ob das ding scharf ist, oder ein schaukampfschwert. Beide müssen starke beanspruchungen aushalten können.
Wer sich ernsthaft, für dieses thema interessiert soll doch bitte mal mit den kleinen kollegen des schwertes(messer) anfangen
und sich durch dieses forum wühlen: http://www.messerforum.net/forum.php?
sucht in diesem forum nach schwerten, und ihr werden verstehen was ich meine.
ihr seht schon, dieses thema ist mir sehr wichtig, weil eben unsachgemäße behandlung des stahls schlimme folgen haben kann.
und für diejenigen, die im wesentlichen keine ahnung vom schmieden haben und sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wollen: wenn ihr schon unbedingt ein schwert bauen möchtet, das nicht nur für die wand gedacht ist, dann verwendet doch um gotteswillen baustahl. der lässt sich zwar nicht härten, aber er verbiegt sich wenigstens in alle richtungen, und BRICHT nicht so einfach. - noch besser LASST ES! baut ein schwert für die wand und lasst es dort
kurzum: wer keine ahnung von diesen sachen hat, soll sich erstmal ahnung verschaffen(siehe link, bücher etc..), und sonst soll er/sie es lassen!
BITTE NEHMT EUCH DAS ZU HERZEN!
Gruß Daniel
auf die gefahr hin, dass ich jetzt als besserwisser tituliert werde: aber wenn ich die worte "schwert schnell selber schmieden" in einem satz lese, und die worte dann auch noch sinngemäß zusammenhängen, dann biegt es mir die zehennägel auf. wenn ich weiters lese, dass die für schaukampf verwendet werden sollen, dann sind meine nägel sogar weg!
wenn jemand ein schwert machen möchte um es sich an die wand zu hängen, bitte sehr... aber dann soll es auch dort bleiben.
wenn jemand ein schaukampfschwert bauen möchte, dann wird die sache schon kritischer. So ein schwert ist NIE ein spielzeug! Ich komme aus der schmiedeecke und weiss was man mit stahl so alles falsch machen kann!
um zu zeigen was ich meine seht euch BITTE folgenden link an, und das ist KEIN spass:
http://www.glumbert.com/media/sword.html
ich weiss schon, dass das vielleicht recht witzig ist, aber bedenkt, wenn ihr im schaukampf seid und es passiert genau das!!! und dann stellt euch vor ihr schlagt etwas wuchtiger zu! es kann gut gehen, aber eben auch nicht!
was die blattfedern angeht: ja es stimmt schon, dass man daraus gute sachen machen kann, aber eben NUR wenn man sein handwerk versteht, und VOR ALLEM versteht was im stahl so passiert! Das federstahl federt ist keine von gott gegebene eigenschaft des stahls, sondern von neben den im stahl enthaltenen legierungselementen, primär von der wärmebehandlung abhängig!
soll heissen, wenn man etwas falsch macht(wie z.b. in dem video), dann bricht sogar eine 12 mm starke stahlfeder auseinander, und es fliegen einem die fetzen um die ohren, wenn man pech hat, auch mitten ins gesicht, oder sonst wohin.
Das herstellen eines schwertes, das nicht nur an der wand hängt, benötigt handwerkliches geschick, erfahrung und vor allem GRUNDKENNTNISSE! und dann ist es komplett egal ob das ding scharf ist, oder ein schaukampfschwert. Beide müssen starke beanspruchungen aushalten können.
Wer sich ernsthaft, für dieses thema interessiert soll doch bitte mal mit den kleinen kollegen des schwertes(messer) anfangen
und sich durch dieses forum wühlen: http://www.messerforum.net/forum.php?
sucht in diesem forum nach schwerten, und ihr werden verstehen was ich meine.
ihr seht schon, dieses thema ist mir sehr wichtig, weil eben unsachgemäße behandlung des stahls schlimme folgen haben kann.
und für diejenigen, die im wesentlichen keine ahnung vom schmieden haben und sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wollen: wenn ihr schon unbedingt ein schwert bauen möchtet, das nicht nur für die wand gedacht ist, dann verwendet doch um gotteswillen baustahl. der lässt sich zwar nicht härten, aber er verbiegt sich wenigstens in alle richtungen, und BRICHT nicht so einfach. - noch besser LASST ES! baut ein schwert für die wand und lasst es dort
kurzum: wer keine ahnung von diesen sachen hat, soll sich erstmal ahnung verschaffen(siehe link, bücher etc..), und sonst soll er/sie es lassen!
BITTE NEHMT EUCH DAS ZU HERZEN!
Gruß Daniel
soory netzwnaze hab nicht auf das datum geschaut naja dann ist die frage wenigstens beantwortet
zur eigentlichen frage kann ich mich nur scrapej
anschließen
zur eigentlichen frage kann ich mich nur scrapej
anschließen
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
RE:
Aus diesem Grunde habe ich die Worte auch in dieser Zusammenstellung hingeschrieben. Mir geht es nämlich genauso wie Dir, scarpe.Original geschrieben von scarpej
hallo,
auf die gefahr hin, dass ich jetzt als besserwisser tituliert werde: aber wenn ich die worte "schwert schnell selber schmieden" in einem satz lese, und die worte dann auch noch sinngemäß zusammenhängen,
Ich stimme Dir da vollkommen zu, hatte nur kein Elan, etwas ähnliches zu schreiben.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Danke kra für den dummen Spruch,hat mir sehr weitergeholfen.
Eine Katana ist zum Beispiel ein leichter Zweihänder.
Ich dachte da zB. an sowas:link
ist zwar kein Zweihänder aber für den Preis nicht übel.
Ähm könnt mal bitte jemand den link verkürzen und mir ne kleine Beschreibung schicken wie ich´s in Zukunft selbst mach.
Grüße
Rado
Eine Katana ist zum Beispiel ein leichter Zweihänder.
Ich dachte da zB. an sowas:link
ist zwar kein Zweihänder aber für den Preis nicht übel.
Ähm könnt mal bitte jemand den link verkürzen und mir ne kleine Beschreibung schicken wie ich´s in Zukunft selbst mach.
Grüße
Rado
RE:
Jein. Ein Katana kann man auch mit einer Hand führen (siehe Musashi). Wenn man von Schaukampfschwertern redet, sind in diesem Land halt normalerweise europäische Schwerter (ein Katana ist übrigens ein Säbel) gemeint. Und diese Zweihänder sind nunmal so gebaut, daß sie NUR mit zwei Händen zu führen sind. Die sind tatsächlich sauschwer und auch mit zwei Händen nicht unbedingt gezielt einsetzbar (schon garnicht, wenn dein Gegenüber ein schönes leichtes Lang- oder Kurzschwert hast).Original geschrieben von Rado
Danke kra für den dummen Spruch,hat mir sehr weitergeholfen.
Eine Katana ist zum Beispiel ein leichter Zweihänder.
Ich kann es nicht ändern, das kannst Du aber auch. Ich kann dir nur sagen, wie du das machen kannst.Ähm könnt mal bitte jemand den link verkürzen und mir ne kleine Beschreibung schicken wie ich´s in Zukunft selbst mach.
1. Markiere die URL und kopiere sie in die Zwischenablage (oder merke sie dir).
2. Beim Nachricht schreiben einfach oben rechts den Anker

3. Zunächst einen kurzen Text angeben. Beispielsweise dieser hier.
4. Anschließend den Link aus der Zwischenablage in das nun erscheinende Dialogfeld eingegeb.
5. Das wars.
Christian
PS: Ich würde ein Schaukampfschwert auch niemals irgendwo billig (womöglich noch gebraucht) kaufen, sondern nur von jemanden der sich auch wirklich damit auskennt. Ein gutes Schwert kostet dann natürlich mehr, was ich aber ohne weiteres für meine Sicherheit (und die des Gegners selbstverständlich auch) ausgeben würde.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
ein katana ist nach europäischer definition aber kein zweihänder rado.
nach der gültigen definition ist ein zweihänder:
ein beidhändig geführtes zweischneidiges schwert
ein katana kann und wird auch oft auch mit einer hand geführt und ist eher ein eineinhalb händer
wenn du in den japanischen bereich gehst ist das ein tachi
das ist das traditionelle lange kavallerieschwert der japaner es ist länger und schwerer als ein katana
nur ein bisl schwertkunde
nach der gültigen definition ist ein zweihänder:
ein beidhändig geführtes zweischneidiges schwert
ein katana kann und wird auch oft auch mit einer hand geführt und ist eher ein eineinhalb händer
wenn du in den japanischen bereich gehst ist das ein tachi
das ist das traditionelle lange kavallerieschwert der japaner es ist länger und schwerer als ein katana
nur ein bisl schwertkunde
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Danke für die Antworten(besonders NW),dachte bisher alles was "üblicherweise" zweihändig geführt wird,ist auch ein Zweihänder.
Irrtum von mir,sorry.
Wie dem auch sei,ich hab vor blauen Flecken keinen Sch... und würde mir mit dem Sigfried gern einen Spaßkampf liefern.
Das Schwert in "Omas Truhe" sieht ganz robust aus,obs Schaukampftauglich ist müsste man ausprobieren,und der Preis lässt einen erst frohlocken aber dann auch mistrauisch werden.
Weiß da jemand änliche verlockende aber ordentliche Angebote?
Irrtum von mir,sorry.
Wie dem auch sei,ich hab vor blauen Flecken keinen Sch... und würde mir mit dem Sigfried gern einen Spaßkampf liefern.
Das Schwert in "Omas Truhe" sieht ganz robust aus,obs Schaukampftauglich ist müsste man ausprobieren,und der Preis lässt einen erst frohlocken aber dann auch mistrauisch werden.
Weiß da jemand änliche verlockende aber ordentliche Angebote?
@Meggan
Ist zwar nur ne Spitzfindigkeit, aber deine Definition bezieht sich auf "Bidenhänder", das ist nicht unbedingt gleich Zweihänder (auch wenns oft gleichgesetzt wird...)
Ein Katana ist eine Zweihändewaffe, die auch einhändig geführt werden kann. Was rein zweihändiges aus dem Japanischen wäre z.B. ein No-Dachi...
Ist zwar nur ne Spitzfindigkeit, aber deine Definition bezieht sich auf "Bidenhänder", das ist nicht unbedingt gleich Zweihänder (auch wenns oft gleichgesetzt wird...)
Ein Katana ist eine Zweihändewaffe, die auch einhändig geführt werden kann. Was rein zweihändiges aus dem Japanischen wäre z.B. ein No-Dachi...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
ich habe ja auch nach europäischer definition gesprochen
beim katana kommt es sehr auf den kamfpstil an ob es dann auch ein zwei oder anderhalbhänder is
da katana ja nur der überbegriff einer schwertart ist .
so werden zum beispiel "katanas" ohne tsuba ( parierstange ) fast ausschließlich mit einer hand geführt da die andere hand die scheide zum vielleicht nötigen pararieren in der hand hält
beim katana kommt es sehr auf den kamfpstil an ob es dann auch ein zwei oder anderhalbhänder is
da katana ja nur der überbegriff einer schwertart ist .
so werden zum beispiel "katanas" ohne tsuba ( parierstange ) fast ausschließlich mit einer hand geführt da die andere hand die scheide zum vielleicht nötigen pararieren in der hand hält
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
hab ich ja geschrieben :p etwas weiter oben im post
lesen du schon richtig musst kleiner mongol

lesen du schon richtig musst kleiner mongol

Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
RE:
Ich hab schon richtig gelesen... aber ich bezog mich eher darauf:
und der Spruch mit "kleiner Mongol" hätte, auch nicht sein müssen...
das halte ich nämlich auch für eine dieser typischen Legenden Marke "Seilschneider".... :bashOriginal geschrieben von meggan
[...]
so werden zum beispiel "katanas" ohne tsuba ( parierstange ) fast ausschließlich mit einer hand geführt da die andere hand die scheide zum vielleicht nötigen pararieren in der hand hält
und der Spruch mit "kleiner Mongol" hätte, auch nicht sein müssen...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
ok haste recht des mit kleiner mongol war net so, war aber trotzdem lieb gemeint
was meinst du jetzt mit seilschneider legende?
es gab in japan schwerter ohne tsuba das waren aber meist historisch gesehen die schwerter freier kämpfer also söldner, die diesen kampfstil bevorzugten
mit schwertern ohne tsuba muss ein kampf wei beim kendo mit dem ersten schlag gewonnen werden sonst wurde es schwierig.
was meinst du jetzt mit seilschneider legende?
es gab in japan schwerter ohne tsuba das waren aber meist historisch gesehen die schwerter freier kämpfer also söldner, die diesen kampfstil bevorzugten
mit schwertern ohne tsuba muss ein kampf wei beim kendo mit dem ersten schlag gewonnen werden sonst wurde es schwierig.
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
@ Rado: Ein relativ "leichtes Schwert" das mit 2 Händen geführt werden kann aber eben auch mit einer scheint mir das zu sein was du suchst. Benutz mal Suchbegriffe wie Anderthalbhänder, Bastardschwert oder Schwert zu eineinhalb Händen.
Das sind Schwerter deren Griffbereich notfalls einer zweiten Hand Platz bietet, deren Klinge aber leicht genug ist um (von trainierter Hand) auch mit einer Hand geführt zu werden.
Typisches Beispiel sind die Meisten der schottischen Claymore-Schwerter; obwohl der Übergang, je nach Grösse, zum reinen Zweihänder bei diesem Typ fliessend ist.
Evtl. wirst du ja mit diesem Mischtypus froh und die ganze ellenlange kleinliche Definition eines Zweihänders hilft dir ja auch nicht weiter.
MfG Bard
Das sind Schwerter deren Griffbereich notfalls einer zweiten Hand Platz bietet, deren Klinge aber leicht genug ist um (von trainierter Hand) auch mit einer Hand geführt zu werden.
Typisches Beispiel sind die Meisten der schottischen Claymore-Schwerter; obwohl der Übergang, je nach Grösse, zum reinen Zweihänder bei diesem Typ fliessend ist.
Evtl. wirst du ja mit diesem Mischtypus froh und die ganze ellenlange kleinliche Definition eines Zweihänders hilft dir ja auch nicht weiter.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...