Infos zu Hard Hunter
Infos zu Hard Hunter
Weiß jemand, ob man die Wurfarme von dem Bogen "Hard Hunter" austauschen kann? Es gibt diesen Bogen nur ab 30lbs, möchte ihn aber mit 25lbs schießen. Was mach ich da?
Zuletzt geändert von Dilara am 03.06.2009, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wurfarme bei Hard Hunter
Man kann sie austauschen, das ist der Vorteil beim T/D Recurve.
Die Wurfarme sollte es auch in 25# geben, zumindest stehen sie bei mir in der Liste drin.
Die Wurfarme sollte es auch in 25# geben, zumindest stehen sie bei mir in der Liste drin.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Wurfarme bei Hard Hunter
Echt? Ich hab nur gefunden, daß es die Wurfarme ab 30lbs gibt. In welcher Liste stehen die drinne und woher weiss ich, welche Arme auf welchen Bogen passen?
Re: Infos zu Hard Hunter
Und noch eine Frage zu den Pfeilen.....
den Hard Hunter schießt man über den Bogensattel. Ich hab irgendwo gelesen, daß man dazu Pfeile brauch (Carbonpfeile) mit echten Federn... ist das korrekt? Und kann man mit einem Recurve auch mit Holzpfeilen schiessen?
den Hard Hunter schießt man über den Bogensattel. Ich hab irgendwo gelesen, daß man dazu Pfeile brauch (Carbonpfeile) mit echten Federn... ist das korrekt? Und kann man mit einem Recurve auch mit Holzpfeilen schiessen?
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Infos zu Hard Hunter
Hallo Dilara
Man kann den Bogen mit allen Pfeilen (Holz, Alu oder Carbon) über den Shelf schiessen, man sollte Naturfedern verwenden, sie sind nachgiebig und halten so länger wie Kunststofffedern, die gerne bei Berührungen einreißen.
Gruß Dirk
Man kann den Bogen mit allen Pfeilen (Holz, Alu oder Carbon) über den Shelf schiessen, man sollte Naturfedern verwenden, sie sind nachgiebig und halten so länger wie Kunststofffedern, die gerne bei Berührungen einreißen.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Infos zu Hard Hunter
Ahhhh super, vielen Dank für deine Antwort. Und welche Holzart ist am besten für die Recurvebögen? Müssen sie extra leicht sein oder so?
Re: Infos zu Hard Hunter
Hab die Wurfarme im Netz übrigens gefunden *freu*
http://www.bogensportwelt.de/WURFARME-H ... pala-BLACK
http://www.bogensportwelt.de/WURFARME-H ... pala-BLACK
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Infos zu Hard Hunter
Bei Deinen Bogen, ja!
Das optimale Pfeilgewicht hängt unter anderen von den Bogen ab.
Ein Standart Recurvebogen wirft meist bei 8gpp (grain per Pound) Pfeilgewicht recht gut.
Das Bedeutet, dass Du für jedes Pfund Zuggewicht, das Du real auf den Fingern beim Auszug hast, der Pfeil 8 grain Gewicht bringen sollte.
Also zB 25# mal 8 grain gleich 200 grain Pfeil.
Einen so leichten Holzpfeil wirst Du kaum bekommen, eher wird selbst ein leichter Fichtenholz Pfeil mit leichter 80 grain Spitze über 300 grain (300grain~20gramm) schwer sein.
300 : 25 = 12 gpp und das ist schon relativ schwer für einen Recurvebogen.
Bei etwas mehr Zuggewicht wird es leichter einen Pfeil zu bauen, der im optimalen Gewichtsbereich (8gpp-10gpp) liegt.
Gruß Dirk
Das optimale Pfeilgewicht hängt unter anderen von den Bogen ab.
Ein Standart Recurvebogen wirft meist bei 8gpp (grain per Pound) Pfeilgewicht recht gut.
Das Bedeutet, dass Du für jedes Pfund Zuggewicht, das Du real auf den Fingern beim Auszug hast, der Pfeil 8 grain Gewicht bringen sollte.
Also zB 25# mal 8 grain gleich 200 grain Pfeil.
Einen so leichten Holzpfeil wirst Du kaum bekommen, eher wird selbst ein leichter Fichtenholz Pfeil mit leichter 80 grain Spitze über 300 grain (300grain~20gramm) schwer sein.
300 : 25 = 12 gpp und das ist schon relativ schwer für einen Recurvebogen.
Bei etwas mehr Zuggewicht wird es leichter einen Pfeil zu bauen, der im optimalen Gewichtsbereich (8gpp-10gpp) liegt.
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von Heidjer am 04.06.2009, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Infos zu Hard Hunter
Uuuuuiiiii... danke für die ausführliche Erklärung. Dann muss ich wohl mal schauen, ob ich die selbst bauen kann. Ähm, woher weiss ich denn, wieviel grain die Pfeile haben, bzw. die Schäfte? Das steht da ja nirgends...
Zuletzt geändert von Dilara am 04.06.2009, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 7 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Infos zu Hard Hunter
Für Carbonschäfte und Aluschäfte bekommt bekommt man alle Gewichtsangaben (Gewicht pro Zoll, Gewicht der Nocke, Gewicht des Inserts und Gewicht der Spitzen).
Bei Holzschäften fällt mir nur ein, Fräulein haben Sie eine Wiege ich möchte bei Ihnen etwas waagen!
Nein im Ernst, manche Händler bieten das Auswiegen von Schäften gegen Aufpreis an, ansonsten selber wiegen.
Gruß Dirk
Bei Holzschäften fällt mir nur ein, Fräulein haben Sie eine Wiege ich möchte bei Ihnen etwas waagen!

Nein im Ernst, manche Händler bieten das Auswiegen von Schäften gegen Aufpreis an, ansonsten selber wiegen.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Bogenpeter
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 27.03.2008, 13:29
Re: Infos zu Hard Hunter
Hi,
ich habe gerade die 35# Arme bei 30,5 '' Auszug (bin mit 20 # gestarted). Das macht nicht wirklich Spass. Der wird jetzt sehr hart. Als Anfänger aber eine ganz gute Möglichkeit um dann einen Unterschied zu besseren Bögen zu merken....
Gruss Peter
ich habe gerade die 35# Arme bei 30,5 '' Auszug (bin mit 20 # gestarted). Das macht nicht wirklich Spass. Der wird jetzt sehr hart. Als Anfänger aber eine ganz gute Möglichkeit um dann einen Unterschied zu besseren Bögen zu merken....

Gruss Peter
Re: Infos zu Hard Hunter
Hallo, Dilara
ich schieße einen Hard Hunter mit 35 lps bei 28 Zoll Auszug.
Bin sehr zufrieden. Ich habe mit Standardpfeilen aus Bergfichte
angefangen, das waren noch 11/32er, das ist der Durchmesser.
Wenn ich zu meinem Auszug von 28 Zoll 5cm addiere, habe ich
die Pfeillänge. Habe damit sehr bald schon gut getroffen, auch
auf 50 und 60 m Entfernung.
Zedernholzpfeile sollen noch bessere Eigenschaften haben,
sind aber auch teurer. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Übrigens: Bei vieleen Turnieren sind nur Holzpfeile zugelassen
ich persönlich finde sie auch ästhetischer.
Gruß
ich schieße einen Hard Hunter mit 35 lps bei 28 Zoll Auszug.
Bin sehr zufrieden. Ich habe mit Standardpfeilen aus Bergfichte
angefangen, das waren noch 11/32er, das ist der Durchmesser.
Wenn ich zu meinem Auszug von 28 Zoll 5cm addiere, habe ich
die Pfeillänge. Habe damit sehr bald schon gut getroffen, auch
auf 50 und 60 m Entfernung.
Zedernholzpfeile sollen noch bessere Eigenschaften haben,
sind aber auch teurer. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Übrigens: Bei vieleen Turnieren sind nur Holzpfeile zugelassen
ich persönlich finde sie auch ästhetischer.
Gruß
Re: Infos zu Hard Hunter
Oh danke für die Info, hört sich gut an
das mit den Pfeilen auf verschiedenen Turnieren wusste ich gar nicht. Ich dachte eher, die Mehrheit steht auf Carbon oder so 


-
- Jr. Member
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.03.2004, 21:56
Re: Infos zu Hard Hunter
@Dilara,
es sind nicht wirklich viele Tuniere, bei denen nur Holz erlaubt ist.
Meine Frau schießt einen ähnlich starken Bogen wie du und sie hatte mit Holz nie wirklich Freude, die Pfeile waren einfach zu langsam. Mit entsprechend leichten Carbonies sieht die Sache schon anders aus.
Zudem sind Carbonpfeile bedeutend haltbarer. Im ersten Moment zwar teurer als Holz, nach unserer Erfahrung aber aufgrund der längeren Haltbarkeit auf Dauer aber billiger...
Gruß,
Thomas.
es sind nicht wirklich viele Tuniere, bei denen nur Holz erlaubt ist.
Meine Frau schießt einen ähnlich starken Bogen wie du und sie hatte mit Holz nie wirklich Freude, die Pfeile waren einfach zu langsam. Mit entsprechend leichten Carbonies sieht die Sache schon anders aus.
Zudem sind Carbonpfeile bedeutend haltbarer. Im ersten Moment zwar teurer als Holz, nach unserer Erfahrung aber aufgrund der längeren Haltbarkeit auf Dauer aber billiger...
Gruß,
Thomas.
Re: Infos zu Hard Hunter
So, habe mich nun endlich dazu entschlossen, mir diesen Bogen zu mieten. Hatte ja die ganze Zeit den "Little Stick". Jetzt muss mal was anderes her
Aber ich verzweifel schon wieder an der Pfeilauswahl. Also, der Bogen hat 30 lps bei 27 Zoll Auszug. Ich möchte Carbonpfeile mit echten Federn.
