Samick Lion /Standhöhe
Samick Lion /Standhöhe
Hallo, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Samick-Recurve "Lion" ?
Optisch macht er ja einen guten Eindruck, aber wieviel Qualität kann man bei diesem günstigen Preis erwarten ? Und wie legt man bei einem Bogen die richtige Standhöhe fest ?
Optisch macht er ja einen guten Eindruck, aber wieviel Qualität kann man bei diesem günstigen Preis erwarten ? Und wie legt man bei einem Bogen die richtige Standhöhe fest ?
Re: Samick Lion /Standhöhe
Bitteschön 

- Dateianhänge
-
SAMICK SPORTS BOW BRACE HEIGHT.doc
- (111.5 KiB) 792-mal heruntergeladen
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Weltkrieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im Übernächsten: Pfeil und Bogen.
A.Einstein
A.Einstein
Re: Samick Lion /Standhöhe
ok,
und wie steht's jetzt mit den erfahrungen?
tät' mich auch interessieren, mein sohn interessiert sich für so'n teil.
und wie steht's jetzt mit den erfahrungen?
tät' mich auch interessieren, mein sohn interessiert sich für so'n teil.
Re: Samick Lion /Standhöhe
Moin zusammen,
also ich schieße den Leopard II 35#@28'' seit einem halben Jahr und bin damit sehr zufrieden.
Das Griffteil ist selbst für meine Hände nicht zu klein und schön schwer.
Wie das mit dem Einteiler ist,???
Gruß
Heiko
also ich schieße den Leopard II 35#@28'' seit einem halben Jahr und bin damit sehr zufrieden.
Das Griffteil ist selbst für meine Hände nicht zu klein und schön schwer.
Wie das mit dem Einteiler ist,???
Gruß
Heiko
Ich weiß nicht, welche Waffen im nächsten Weltkrieg zur Anwendung kommen, wohl aber, welche im Übernächsten: Pfeil und Bogen.
A.Einstein
A.Einstein
Re: Samick Lion /Standhöhe
Also der Händler, bei dem ich evtl. einen Samick bestellen will schreibt, er liefere den Bogen "schussfertig". Kann man dann davon ausgehen, dass er schon die richtige Schusshöhe hat ? Und wie ist das mit dem Nockpunkt, muss man den noch an der Sehne festmachen ?
Re: Samick Lion /Standhöhe
Schussfertig soll wohl heißen, du brauchst nur noch einen Pfeil aufzulegen und kannst loslegen. Also müsste zumindest eine Sehne dabeisein (manche Händler verkaufen doch tatsächlich Bögen ohne Sehne), evtl. auch ein Leatherrest o. ä. für Shelf und Bogenfenster.
Der Nockpunkt ist die Stelle, wo du den Pfeil an die Sehne legst. Zum verlässlichen Wiederfinden kann man sich darüber eine Begrenzung anbringen, einen sog. Nockpunktbegrenzer, den du vermutlich im Sinn hast. Dafür gibt es Standardwerte, anhand derer man ihn theoretisch schon "ab Werk" montieren kann. Besser ist aber, den Nockpunkt individuell einzustellen, je nach Pfeilbeschaffenheit, Griff, Lösetechnik können da unterschiedliche Werte herauskommen, ein, zwei, drei ... Millimeter weiter rauf oder runter. Nockpunktbegrenzer kannst du ganz einfach selber machen, mit Faden oder Papier und Klebstoff lassen sich da praktische und weitgehend kostenfreie Gebilde erzeugen. Guck' mal in der SuFu und bei Google, da findest du einiges dazul, z. B. hier: http://www.heap-net.de/Bow/Content/Tipps/sehnenbau.htm (da gibt's eine Seite "Nockpunkt aus Papier selbst machen").
Richtige Schusshöhe ...? Bin mir nicht sicher, was du damit meinst, vielleicht die Standhöhe, also den Abstand zwischen Sehne und Griffinnenkante. AUch das musst du selbst einstellen, anderenfalls müsste der händler dir den Bogen aufgespannt schicken/geben, das wäre Unsinn. Die Standhöhe ist Bauartbedingt und wird vom Hersteller individuell mit von ... bis .. vorgegeben. Was in diesem Rahmen konkret gut und richtig ist, muss man wieder selbst ausprobieren. Man spürt und hört das auch beim Abschuss.
Der Nockpunkt ist die Stelle, wo du den Pfeil an die Sehne legst. Zum verlässlichen Wiederfinden kann man sich darüber eine Begrenzung anbringen, einen sog. Nockpunktbegrenzer, den du vermutlich im Sinn hast. Dafür gibt es Standardwerte, anhand derer man ihn theoretisch schon "ab Werk" montieren kann. Besser ist aber, den Nockpunkt individuell einzustellen, je nach Pfeilbeschaffenheit, Griff, Lösetechnik können da unterschiedliche Werte herauskommen, ein, zwei, drei ... Millimeter weiter rauf oder runter. Nockpunktbegrenzer kannst du ganz einfach selber machen, mit Faden oder Papier und Klebstoff lassen sich da praktische und weitgehend kostenfreie Gebilde erzeugen. Guck' mal in der SuFu und bei Google, da findest du einiges dazul, z. B. hier: http://www.heap-net.de/Bow/Content/Tipps/sehnenbau.htm (da gibt's eine Seite "Nockpunkt aus Papier selbst machen").
Richtige Schusshöhe ...? Bin mir nicht sicher, was du damit meinst, vielleicht die Standhöhe, also den Abstand zwischen Sehne und Griffinnenkante. AUch das musst du selbst einstellen, anderenfalls müsste der händler dir den Bogen aufgespannt schicken/geben, das wäre Unsinn. Die Standhöhe ist Bauartbedingt und wird vom Hersteller individuell mit von ... bis .. vorgegeben. Was in diesem Rahmen konkret gut und richtig ist, muss man wieder selbst ausprobieren. Man spürt und hört das auch beim Abschuss.
Re: Samick Lion /Standhöhe
Dann ist die Standhöhe doch abhängig von der Länge der Sehne. Und die schickt er ja mit. Habe noch mal nachgesehen: Der Nockpunkt wird schon vor dem Versand fertig eingestellt.
Re: Samick Lion /Standhöhe
Im Prinzip ja, die Standhöhe ist von der Länge der Sehne abhängig, aber da Du die Sehne ein bzw. ausdrehen kannst, ändert sich deren Länge so auch die Standhöhe.
Du bekommst die Sehne wahrscheinlich lose mitgeliefert und solltest sie dann so weit eindrehen, das die Standhöhe stimmt.
Wenn der Nockpunkt schon eigestellt ist, gehe ich davon aus, das der Händler Ihn bei der richtigen Standhöhe gesetzt hat.
Da aber Die Sehne neu ist, wird sie sich am Anfang noch dehnen.
Du soltest mit einem Checker (zum Einstellen und Überprüfen der Standhöhe sowie zum Anbringen des Nockpunktes) die Standhöhe immer wieder prüfen und die Sehne eindrehen damit Sie stimmt
lg
trasher
Du bekommst die Sehne wahrscheinlich lose mitgeliefert und solltest sie dann so weit eindrehen, das die Standhöhe stimmt.
Wenn der Nockpunkt schon eigestellt ist, gehe ich davon aus, das der Händler Ihn bei der richtigen Standhöhe gesetzt hat.
Da aber Die Sehne neu ist, wird sie sich am Anfang noch dehnen.
Du soltest mit einem Checker (zum Einstellen und Überprüfen der Standhöhe sowie zum Anbringen des Nockpunktes) die Standhöhe immer wieder prüfen und die Sehne eindrehen damit Sie stimmt
lg
trasher
Zuletzt geändert von trasher am 05.06.2009, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Samick Lion /Standhöhe
Vielen Dank, ich habe inzwischen weitere Hilfe gefunden in dem kleinen
Ratgeberbuch "Traditionell Tunen" von Höhn/Hörnig, das ich an dieser Stelle uneingeschränkt weiterempfehlen möchte.
Ratgeberbuch "Traditionell Tunen" von Höhn/Hörnig, das ich an dieser Stelle uneingeschränkt weiterempfehlen möchte.
Re: Samick Lion /Standhöhe
... und noch ne Tabelle mit den Standhöhewerten der Samick Bögen:
- Dateianhänge
-
SAMICK SPORTS BOW BRACE HEIGHT.pdf
- (21.75 KiB) 776-mal heruntergeladen
Re: Samick Lion /Standhöhe
Moin !
Da ich genau den selben Bogen hab (in 60" 40lbs) würde mich die Standhöhe
nat. auch interessieren. Die Dateianhänge im Thread dazu sind nicht (mehr) sichtbar
deshalb die erneute Anfrage !!
ThX vorab
Leo
Da ich genau den selben Bogen hab (in 60" 40lbs) würde mich die Standhöhe
nat. auch interessieren. Die Dateianhänge im Thread dazu sind nicht (mehr) sichtbar
deshalb die erneute Anfrage !!
ThX vorab
Leo
Re: Samick Lion /Standhöhe
Jo !
Danke, nun hab ich erneut ein "Problem" mit der mitgelieferten Sehen komm ich max. nur auf 16,4cm ...
Dazu ist die Sehen schon min. 8x gedreht worden !
Danke, nun hab ich erneut ein "Problem" mit der mitgelieferten Sehen komm ich max. nur auf 16,4cm ...

Dazu ist die Sehen schon min. 8x gedreht worden !
Re: Samick Lion /Standhöhe
Du kannst Die Sehne schon bis zu 20 mal eindrehen, wenns dann immer noch nicht passt, tja, dann ist Die Sehne zu kurz!
LG
trasher
LG
trasher
Re: Samick Lion /Standhöhe
Damit ich da jetzt nicht falsch liege : gemessen wird von der gespannten Sehen bis Anfang Griffstück (kürzester Abstand) ? Sprich bis zum Ansatz des Holzes von der Sehen aus gesehen, nicht bis zu dessen entferntestem Rand von der Sehen aus gesehen.