Kinderbogen aus Buche

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Kinderbogen aus Buche

Beitrag von tarock »

Hallo hier im Forum!

Ich zeige euch hier meinen neuen Kinderbogen :D

Holmegaard-Design
Bogenlänge 130 cm
Steifer Griff, mit Fade-outs 18 cm lang
Arbeitender Wurfarm oben 36 cm lang, unten 35 cm lang
Standhöhe 13 cm
20#@22,5''
Holz: Buche
Die Fotos und das Gemesse habe ich nach ca. 130 Schüssen gemacht.

Die arbeitenden Wurfarme verjüngen sich von 3,2 auf 2,2 cm. Die Tips sind 6mm breit.
Stringfollow kann man als Null bezeichnen, denn der Griff hat 1cm Backset.
Ich habe zwei Hackenstiele aus Buche im Griff etwas reflex zusammengespleißt.
Die Jahresringe liegen im 45° Winkel im Wurfarm.
Beim Spleißen ist mir die Klebefuge etwas unsauber geworden. Aber dafür schießt er richtig frech ;D

Hier der Link zu den Fotos:


Tja, dann seid ihr recht herzlich zur Kritik eingeladen :)

Schöne Grüße
Tarock
www.bogenbauer.it
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von Heidjer »

Nettes Teilchen, kaum zu glauben was aus Buche noch so geht. ::)
Schau Dir noch einmal Deine Bilder an, es wäre schön wenn das eine oder andere Bild gedreht wäre! ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von tarock »

Hihi, danke für den Tipp..
Da bekommt man ja wirklich Halsweh beim schauen ;D
Habs ausgebessert!
www.bogenbauer.it
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

hi tarock!
weiss nicht was ich kritisieren soll. finde den bogen toll! hast du gut hinbekommen.

lg falti
Däumling
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von Quercus »

Also auf die Idee mit BUCHEN-Hackenstielen wäre ich wirklich nicht gekommen, aber es ist doch immer wieder interessant, was dabei rauskommt, wenn man sich über die gängige Meinung einfach mal hinwegsetzt und es trotzdem macht.

Sieht echt super aus!!!

QS
Benutzeravatar
tarock
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 04.05.2006, 19:58

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von tarock »

Quercus hat geschrieben: Also auf die Idee mit BUCHEN-Hackenstielen wäre ich wirklich nicht gekommen, aber es ist doch immer wieder interessant, was dabei rauskommt, wenn man sich über die gängige Meinung einfach mal hinwegsetzt und es trotzdem macht.
QS
Ja dazu kam ich so.. Vor langer Zeit  spazierte in den Baumarkt und wollte Hickorystiele kaufen. Ich hatte keine Ahnung wie Hickory aussieht.
Aber ein Mann weiß im Baumarkt eben was er braucht und fragt nicht lange nach.  ;D  So kaufte ich mir einige Stiele mit geraden Jahresringen und baute mit dem Glauben es sei Hickory..

Seit damals baue ich auch gelegentlich Buchenbögen. Zuggewicht aber unter 40#
Aufgrund meiner Erfahrung hat das Holz eine gute Rückstellkraft.. Weiß aber schon, dass diese hier öfters anders beschrieben wurde ???

lg tarock
www.bogenbauer.it
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von Quercus »

Finde ich super...

Das erinnert mich an eine Bildunterschrift aus der TBB 4 über einen Bogenbauneuling :
"....Man hatte ihm gesagt, es käme bei der Auswahl eines Bretter-Rohlings ausschließlich auf gerade Jahresringe an.....Da er nicht wußte, daß man aus Weymouthkiefer keinen vernünftigen Bogen bauen kann, baute er einen vernünftigen Bogen aus Weymouthkiefer..... ;D"

Mal sehen, wann ich mal wieder im Baumarkt bin.

QS

PS: Bei allen Hickory-Stielen, die ich bisher gekauft habe stand extra Hickory drauf.
Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Kinderbogen aus Buche

Beitrag von Commerz »

Ich habe das Problem das bei allen potentiellen Hickorystielen immer unten noch ein Hammer- oder Axtkopf dran hing. Bekomme keine "Ersatz" Hickorystiele. Die Ersatzstiele sind immer aus Esche.
Auf den Hickorystielen steht immer orig.USA Hickory.

In Deutschland sind für Schlagwerkzeuge nur 2 Arten von Holz zugelassen: Esche und Hickory
Quelle hierfür ein Plakat in einem Baummarkt (20% auf alles... außer Tiernahrung ;D)

--Commerz
Zuletzt geändert von Commerz am 30.04.2009, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“