Sarmatischer Bogen
Sarmatischer Bogen
Ab heute steht eine kleine Diashow zu Verfügung um den neuen Reiterbogen (sarmatischer Art) anzuschauen.
http://www.flickr.com/photos/elite-boge ... 0167/show/
edit by hinbow - werbelink entfernt
Info zu dem Bogen:
Gewicht: 671gramm
Länge: 137cm gespannt (so kurz, wie die Reiterbögen sein sollen!)
Auszugslänge: bis zur 33" Länge
Materialzusammensetzung: Esche / Glasfaser / Etwas syntetisches / echter Lederbezug (dunkelbraun / hellbraun oder schwarz)
Stärke: 25-55 Pfund
Spannhöhe 16 cm
Besondere Merkmale: LEICHT, bis zur 33" sehr weich auszuziehen, sehr schnell, sogar bei geringem Zugkraft, kein Handschock, nicht mal bei den stärkeren Bögen merkt man Handschock.
Warum der Bogen den sarmatischen Namen trägt. Die Sarmaten und ihre Teilstämme (Kumanen/Jazygen/etc) haben von dem 5. Jhdt vor Chr. bis zu den 13. Jhdt die osteuropäische Geschichte beeinflusst! Diese Bogenform taucht erst ab dem 1. oder 2. Jhdt nach Chr. auf, bis dahin haben die Sarmaten einen ähnlichen Bogen, wie die Skythen, gahabt. Der kurzer Bogen hat eine Besonderheit, die seinen Effektivität und Dynamik beeinflusst. Das wäre, das die Sehne ganz oben auf die Bogenenden gespannt wird. Die Testergebnisse zeigen einen absolut guten und ehrlichen Bogen und wird den Schützen sehr viel Spaß bringen. rest gelöscht - hunbow
Grüsse
Laszlo
http://www.flickr.com/photos/elite-boge ... 0167/show/
edit by hinbow - werbelink entfernt
Info zu dem Bogen:
Gewicht: 671gramm
Länge: 137cm gespannt (so kurz, wie die Reiterbögen sein sollen!)
Auszugslänge: bis zur 33" Länge
Materialzusammensetzung: Esche / Glasfaser / Etwas syntetisches / echter Lederbezug (dunkelbraun / hellbraun oder schwarz)
Stärke: 25-55 Pfund
Spannhöhe 16 cm
Besondere Merkmale: LEICHT, bis zur 33" sehr weich auszuziehen, sehr schnell, sogar bei geringem Zugkraft, kein Handschock, nicht mal bei den stärkeren Bögen merkt man Handschock.
Warum der Bogen den sarmatischen Namen trägt. Die Sarmaten und ihre Teilstämme (Kumanen/Jazygen/etc) haben von dem 5. Jhdt vor Chr. bis zu den 13. Jhdt die osteuropäische Geschichte beeinflusst! Diese Bogenform taucht erst ab dem 1. oder 2. Jhdt nach Chr. auf, bis dahin haben die Sarmaten einen ähnlichen Bogen, wie die Skythen, gahabt. Der kurzer Bogen hat eine Besonderheit, die seinen Effektivität und Dynamik beeinflusst. Das wäre, das die Sehne ganz oben auf die Bogenenden gespannt wird. Die Testergebnisse zeigen einen absolut guten und ehrlichen Bogen und wird den Schützen sehr viel Spaß bringen. rest gelöscht - hunbow
Grüsse
Laszlo
Zuletzt geändert von Hunbow am 14.04.2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Sarmatischer Bogen
Hallo Laszlo,
Sieht gut aus. Warum kommst du nicht nächsten Monat in Neubrunn mit ein paar Bögen vorbei. Da ist der ganze Haufen von FC und FA zusammen.
Gruß
Esteban
Sieht gut aus. Warum kommst du nicht nächsten Monat in Neubrunn mit ein paar Bögen vorbei. Da ist der ganze Haufen von FC und FA zusammen.
Gruß
Esteban
Re: Sarmatischer Bogen
gibts den bogen auch ohne lederüberzug???
frage 1:
ich kenn den sarmantenbogen nur als flacheren skyten. ähnlich wie ihn grozer bzw a. kovacs baut
nach welchen quellen wurde diese form den sarmanten zugeordnet?
frage 2:
@dynamik: sind die shiyas bootsrumpfförmig ausgearbeitet?
frage3:
griffstärke in mm
frage 1:
ich kenn den sarmantenbogen nur als flacheren skyten. ähnlich wie ihn grozer bzw a. kovacs baut
nach welchen quellen wurde diese form den sarmanten zugeordnet?
frage 2:
@dynamik: sind die shiyas bootsrumpfförmig ausgearbeitet?
frage3:
griffstärke in mm
Zuletzt geändert von dschin am 14.04.2009, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sarmatischer Bogen
1. Richtig ist der Sarmatenbogen vom Kovacs und Grózer, wenn wir die Bögen bis zur 1-2.Jhdt. zuordnen. Die Sarmaten haben die Bögen von dem Skythen übernommen. Daher war der Bogen mit einem gebogenen Shiyas zu sehen, wie der Skythe. Durch die Völkerwanderung und Bewegungen der verschiedenen Reitervölker haben die Stämme diese Bauweise übernommen, weil seine Durschlagkraft / Effektivität besser war, als von dem Skythen!dschin hat geschrieben: gibts den bogen auch ohne lederüberzug???
frage 1:
ich kenn den sarmantenbogen nur als flacheren skyten. ähnlich wie ihn grozer bzw a. kovacs baut
nach welchen quellen wurde diese form den sarmanten zugeordnet?
frage 2:
@dynamik: sind die shiyas bootsrumpfförmig ausgearbeitet?
frage3:
griffstärke in mm
2. Zu dieser Frage musste man den Bogen in der Hand nehmen und genauer beobachten
3. Griffstärke: rundum war die Frage gemeint oder von der Seite gemessen?
Kovacs kenne ich nicht. Hat er eine Webseite?
Allerdings unsere Entwicklung basiert hier auf verschiedenen Quellen, wie zB.:
*
Bodo Anke, "Studien zur Reiternomadischen Kultur des 4. bis 5. Jahrhunderts", Weissbach, 1998
*
Vitalij M. Zubar, "Späte Skythen und Sarmaten" in "Gold der Steppe, Archäologie der Ukraine, R. Rolle, 1991
*
Dr Fergus Millar, "Das Römische Reich und seine Nachbarn", in Weltbild Geschichte, Augsburg 2000
*
R. Brzezinski, "The Sarmatians", Oxford 2002
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Sarmatischer Bogen
ServusEsteban hat geschrieben: Hallo Laszlo,
Sieht gut aus. Warum kommst du nicht nächsten Monat in Neubrunn mit ein paar Bögen vorbei. Da ist der ganze Haufen von FC und FA zusammen.
Gruß
Esteban
Wenn du mir deine Adresse/Tel nummer und eine Termin geben kannst, sehr gerne. (schick mir einfach eine Privatmail) Ich habe viele verschiedene Bögen zum ausprobieren. Viele werden ihre Meinungen über bekannte Hersteller ändern, wenn ihr die Bögen von anderen, kleineren aber ehrlichen und ehrgeizigen Bogenbauer ausprobiert! Ich weiß wovon ich rede!
Neubrunn ist bei Würzburg, nicht wahr? Sehr gerne komme vorbei!
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Sarmatischer Bogen
@breite: über die sehne gepeilt. also wieviel mm ist der pfeil außerhalb der mitte. > aus welchem holz ist das griffstück. kann man die breite auf 16 mm reduzieren ohne den bogen zu zerstören?
@kovac: liefert auch unter dem namen python
nachmals die frage:
gibts den bogen auch ohne lederüberzug?
@kovac: liefert auch unter dem namen python
nachmals die frage:
gibts den bogen auch ohne lederüberzug?
Re: Sarmatischer Bogen
Andras Kovac.
Phyton RS, den gibt es auch als Skythen mit anderm Griff. Wenn du denn mal Schiessen willst, ich hab den RS mit knapp 45 lb.
Ist ja nicht weit von M zum Bodensee
In Ravensburg ist der Händler: http://www.bogensport-ravensburg.de/html/weitere_unikate.html. Dort sind immer Bögen von Andras Kovac vorrätig.
Gruß
Esteban
Phyton RS, den gibt es auch als Skythen mit anderm Griff. Wenn du denn mal Schiessen willst, ich hab den RS mit knapp 45 lb.
Ist ja nicht weit von M zum Bodensee

In Ravensburg ist der Händler: http://www.bogensport-ravensburg.de/html/weitere_unikate.html. Dort sind immer Bögen von Andras Kovac vorrätig.
Gruß
Esteban
Re: Sarmatischer Bogen
der sarmatenbogen wird mit seinen vielen kollegen aus der grozer-bogenschmiede wie im letzten jahr auch schon im gepäck der sundance-family mit nach neubrunn kommen.
mit einem 32#-sarmatenbogen und einem leichten alupfeil kann man jedes reguläre clout mitschiessen. ha ich nämlich am wochenende ausprobiert. unser 40#-horsebow kann da nicht mithalten.
die verticken die bögen siehe www.archai.de
mit einem 32#-sarmatenbogen und einem leichten alupfeil kann man jedes reguläre clout mitschiessen. ha ich nämlich am wochenende ausprobiert. unser 40#-horsebow kann da nicht mithalten.
die verticken die bögen siehe www.archai.de
Zuletzt geändert von Hunbow am 14.04.2009, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Sarmatischer Bogen
Ich finde die Meldung (auch wenn es ein wenig Werbung ist) trotzdem erwähnenswert.
Christian
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Re: Sarmatischer Bogen - händlerwerbung
ich sehe es auch als händlerwerbung an und habe szurku davon in kenntnis gesetzt, daß er sich mit marty in verbindung setzten soll.
daher lösche ich jetzt die direkten links zum shop.
daher lösche ich jetzt die direkten links zum shop.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Re: Sarmatischer Bogen
Hallo. Mir war es nicht bewusst! Ihr habt recht, natürlich möchte hier gegen den Regel verstoßen! Zu Dschin: nein, nur mit Lederbezug!
Warum auf 16mm den Griff zu reduzieren? Das verstehe ich nicht. Grüsse. Laszlo
Warum auf 16mm den Griff zu reduzieren? Das verstehe ich nicht. Grüsse. Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Sarmatischer Bogen
Den sarmatischen Bögen vom Grózer kenne ich. Er ist ein sehr guter Bogen ohne Zweifel. Da bin ich mal echt gespannt, wenn es wirklich zu Stande kommt, dass wir beide ausprobieren können gleichzeitig. Also ich würde mich mal freuen nach Neubrunn zu kommen.
Grüsse
Laszlo
Grüsse
Laszlo
De sagittis hungarorum libera nos Domine!
Re: Sarmatischer Bogen
Sind das nicht die gleichen, was Du für 84 Euro verkaufst? Warum sind die viel teuerer?
Sonst sehen die nicht schlecht aus. Wer macht die Bögen?
Sind aber nicht so besonders, wie Du mal vor ein Monat werbung gemacht hast. Normale Tóth oder billigere Kassai Bögen sehen so aus, oder?
Gruss matyi
Sonst sehen die nicht schlecht aus. Wer macht die Bögen?
Sind aber nicht so besonders, wie Du mal vor ein Monat werbung gemacht hast. Normale Tóth oder billigere Kassai Bögen sehen so aus, oder?
Gruss matyi
Re: Sarmatischer Bogen
aus welchem material ist der kern? kunststoff oder holz?
toth baut doch normalerweise einen kunststoffkern, deswegen auch der lederüberzug.
toth baut doch normalerweise einen kunststoffkern, deswegen auch der lederüberzug.