Welchen Bogen soll ich bauen?

Themen zum Bogenbau
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

Hallo!
Bin neu im Bogenbauforum.
Mein Eibenast ( 170 cm lang, 6/7 cm o/u und 9-10 mm Splint ) ist schön gerade gewachsen bis auf die
letzten 25 cm.Hier hat er nämlich einen m.A. fast perfekten Recurve.
Was soll ich nun tun?
- das untere Ende auch Recurve dämpfen und einen Flachbogen bauen?
- den jetzigen Recurve gerade dämpfen und auch einen FB bauen?
Dämpfen muß ich ja wohl so oder so,obwohl ich damit bisher noch null Erfahrung habe!
Ich tendiere jedenfalls zu einem FB,da er mir als LB mit ELB-Querschnitt zu kurz erscheint.
Bisher habe ich erst 3 FB (ohne Recurve) gebaut (2Esche,1Eibe). bin also noch Bogenbauer-Lehrling!!

Danke im voraus
Grüße
Regenbogen
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Steilpassfaenger »

Hallo Regenbogen.

Stell mal ein Foto von deinem Ast rein ;D.
Aber rein nach Gefühl würd ich sagen auf der anderen Seite auch einen Recurve eindämpfen.
Pass auf, dass du genug Kernholz am Bauch übrig lässt. Entweder du nimmst ein paar Ringe Splintholz runter, oder du du machst den Bogen dann schmäler um auf dein gewünschtes Zuggewicht zu kommen.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Squid (✝) »

Das werden sogar zwei Bögen, wenn du ihn mit einer Bandsäge vorsichtig halbieren lässt!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

hallo
1.  Das mit dem Foto reinstellen klappt noch nicht - muß ich auch noch lernen!
      Kann mir da jemand ´nen Tipp geben,wie das geht?
2.  Zwei Bogen werden da wohl nicht draus. Grund:An der zukünftigen Bauchseite ist der Ast an
      beiden Enden ca. 30 cm lang und 2 cm dick abgerissen.(Die städt. Gärtner haben sich da wohl nicht allzu
      große Mühe gegeben)
3.  Muß ich tatsächlich für einen Flachbogen Splintringe entfernen? Auch das wäre Neuland für mich!
Gruß
Regenbogen
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Squid (✝) »

1 . Wir ham hier etwas HeckMeck wegen der Umstellung der Software. Das soll aber bald anders werden.

2. Schade

3. Nein, nict zwingend. Splint und Kern sollten angemessen vertreten sein - üblicherweise 1 (Splint) zu 2 (Kern).

Was Du draus machst ist dein Süppchen, das kann man nicht ferndiagnostizieren.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Dachs »

Wenn ich mir die Dicke der Wurfarme meiner FB anschaue, dann läufst du ohne Reduzierung des Splintholzes Gefahr, dass am Bauch des fertigen Bogen nur eine wenn überhaupt wenige mm dünne Schicht Kernholz verbleibt.
Zuletzt geändert von Dachs am 25.02.2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

@ Steipassfaenger
ich hoffe,das Bild kommt an[img]IMG 2070.JPG
Regenbogen
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

@ Steilpassfänger

Dank acker´s Nachhilfeunterricht kann ich nun das Foto zeigen:

Bild

Bild

Kann man das obere Ende so als Recurve lassen oder sollte es mehr/weniger gebogen sein?

Gruß
Regenbogen

(Anm.: Ich hab mal den Link genommen und "überarbeitet" (obere Variante). Unten ist Dein "Original". Ich hab's HIER in Dein Posting gemacht, damit DU es Dir anschauen kannst (beim Posting oben auf "Ändern" klicken!). Vergleich mal beide Varianten! Deine zeigt nur die Verkleinerung, meine kannst Du anklicken und siehst es groß! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 03.03.2009, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Moritz »

Regenbogen hat geschrieben: ...
- das untere Ende auch Recurve dämpfen und einen Flachbogen bauen?
- den jetzigen Recurve gerade dämpfen und auch einen FB bauen?
Dämpfen muß ich ja wohl so oder so ...
also mal vielleicht ne dumme Frage.
Aber wiso glaubst du, du musst sowiso dämpfen?
Damits dann schöner aussieht, oder damit die Funktion gewährleistet ist?

ich hätte wahrscheinlich aus lauter bequemlichkeit beide enden in ihrem zustand gelassen, und dann halt angepasst getillert: die eine Seite wie nen Flachbogen, die Andere Seite mit dem bisschen mitbiegenden Recurve.
Gerade bei der Biegung, die eher vernachlässigbar ist, da sie nicht übertrieben recurve scheint. (kommt mir halt so vor)

und wenn ich da nen recurve draus machen wollte, dann würde ich glaubich den gewachsenen Recurve auch noch nachdämpfen, um den etwas grösser zu bekommen.

ich bin aber kein experte... ( nochnicht 8))

gruss
mo
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

Hallo
ich hoffe,die neuen Fotos sind ein wenig aussagekräftiger.

Bild
Bild

(Bilder repariert! Rabe)

Wer kann mir weiterhelfen?/
Also - die konkave Seite muß der Rücken werden,weil beide gegenüber liegenden Enden bis zum Kern eingerissen sind.
Soweit bin ich schon mal!
Aber was ist nun mit der Krümmung? Eignet sie sich als Recurve so wie sie ist,oder sollte man da noch
nachbessern (sprich:stärker krümmen)? Oder sollte sie der Einfachheit halber gleich gerade gedämpft
werden? (das andere Ende ist ja gerade)
Und noch ein Problem:Muß ich tatsächlich den Splind reduzieren?Davor graust´s mir jetzt schon,weil
ich das bisher noch nie gemacht gemacht habe.

@ Moritz
danke für die Tipps,aber die beiden Arme einfach unterschiedlich lassen und entsprechend tillern
will ich nicht.Der Bogen - wenn er denn einer wird - soll ja nicht nur gut schießen,sondren auch
schön symmetrisch ausschauen.

Für alle Ratschläge danke ich schon mal im voraus
Gruß
Regenboge
Zuletzt geändert von Ravenheart am 15.03.2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

Hat mit den Fotos mal wieder nicht geklappt!
Ich versuch´s später nochmal
Regenbogen
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

noch ein Versuch:
Bild

(Bild repariert! Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 15.03.2009, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Regenbogen
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 12.02.2009, 16:44

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Regenbogen »

Irgendwie hab ich die Bilder doch noch rüber bekommen.Zwar nicht sehr elegant,aber Hauptsache,sie sind da!
Gruß
Regenbogen
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

lass den ast wie er ist und mach nene Sauberen ELB mit Hochkant B:H ~1:2 draus.
Vorher an Robinie Hasel oder Ahornüben.,
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Welchen Bogen soll ich bauen?

Beitrag von Moritz »

Regenbogen hat geschrieben: Und noch ein Problem:Muß ich tatsächlich den Splind reduzieren?Davor graust´s mir jetzt schon,weil
ich das bisher noch nie gemacht gemacht habe.
kommt mir das nur so vor, dass die Jahresringe vom Splintholz eh 3-4mm dick sind? dann wär das aber nich wirklich das problem, wenn du bisschen splintholz wegnehmen würdest... du hast ja gesagt, dass du schon n paar bögen gemacht hast...

Regenbogen hat geschrieben: @ Moritz
danke für die Tipps,aber die beiden Arme einfach unterschiedlich lassen und entsprechend tillern
will ich nicht.Der Bogen - wenn er denn einer wird - soll ja nicht nur gut schießen,sondren auch
schön symmetrisch ausschauen.
wenn für dich schönheit symmetrische wurfarme voraussetzt, bitte...
ich hätt mir da jetzt keinen Kopf drüber gemacht. kann auch so auf eine völlig andere Art schön sein.

gruss
mo
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“