habe heute eine kleine Stechpalme vor der Verwertung im Hackschnitzel-Kraftwerk bewahrt. Leider hat der 1,50 m lange Stamm ziemlich viele und zum Teil dicke Äste. Daher meine Frage: Kann man die Stechpalme irgendwie sinnvoll verwerten (muß ja nicht unbedingt ein Bogen sein )?
Viele Grüße,
Markus
Zuletzt geändert von Zunder am 22.02.2009, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Vieleicht bekommst du auch nen Axt- oder Hammerstiel draus.
Wenn du es allerdings schaffst einen Bogen daraus zu bauen, dann solltest du alle hier den Werdegang verfolgen lassen. Um "Lob und Ruhm" für dich wird dann schon gesorgt.
Wird zwar schwierig, doch ich würde trotzdem einen Bogen zu mindestens versuchen. Schlimmeres als viel "Lernen" kann ja kaum passieren.
Hat mich überzeugt! Ich werde es probieren, aber vielleicht vorher noch etwas Erfahrung an anderen Bögen sammeln. Für einen Spazierstock bin ich noch zu jung .
Der hat doch ne gerade linie astfrei aussen!
innen auch! 2 cm breit, 3 hoch, im Griffbereich Ast stehen lassen, Flitzebogen bauen. Hartes, zähes Holz sollte hochkantprofile vertragen. Das gibt allerdings ne Knochenarbeit, die Äste entsprechend abzu arbeiten
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Wilfrid hat geschrieben:
Der hat doch ne gerade linie astfrei aussen!
innen auch! 2 cm breit, 3 hoch, im Griffbereich Ast stehen lassen, Flitzebogen bauen. Hartes, zähes Holz sollte hochkantprofile vertragen. Das gibt allerdings ne Knochenarbeit, die Äste entsprechend abzu arbeiten
Hallo Wilfried,
von einem Dicken-/ Breiteverhältnis größer als 1 habe ich noch nichts gehört. Hast Du so etwas schon gebaut?
mein Stiefsohn hat nen Ahorn, 1:11/2, schießt wies Gewitter, 160 cm lang, Auszug 70, Reflex deflex -Set!!! fast 10cm. Das Widerstandsmoment nimmt mit der einfachen Breite aber mit dem Quadrat der Höhe zu.
breit ist zwar gescheit, aber hochkant spart Bogengewicht. Deswegen hat ein "Flitzebagen " ein quadratisches Profil, wenn du es dem Holz zutraust. schießt schnell ist aber auch schnell kaputt.
Ich stelle mal demnächst meine beiden schönsten hier rein. Stellmacherbögen, d.i.
Esche, Maserung unter 45°allseits nahezu parallel zu den Kanten.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582081
Themen insgesamt 31319
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112489
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13523
Unser neuestes Mitglied: Jome