Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Themen zum Bogenbau
Antworten
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von String_follow »

Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei einen (ersten) Rattanbogen zu bauen und weil ich mir beim Tillern noch etwas unsicher bin wollte ich euch um eine kleine Beurteilung bitten.

Der Bogen ist etwa 1,50m lang, die Recurves befinden sich jeweils auf den letzten 15cm.

Also hier ist der Bogen auf Standhöhe mit provisorischer Sehne:

Bild

Hier ist er 50cm weit ausgezogen:

Bild

Und hier 70cm, das Zuggewicht liegt bis jetzt bei c.a. 35lbs.

Bild

Ich glaube schon, dass er sich nicht ganz symmetrisch biegt aber was genau könnte/sollte ich denn nochmal überarbeiten oder kann man das für den Anfang auch so lassen ???
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Mordrag »

Da es dein erster Bogen ist, kann ich dir nur dazu raten, ihn so zu lassen wie er ist.

Die Wurfarme sind ungefähr auf gleicher Höhe und sehen relativ gleich aus.

Du musst dich nur noch entscheiden, welcher Wurfarm der untere sein soll. Der untere Wurfarm sollte immer ein bisschen stärker als der obere sein, damit der Pfeil nicht direkt Richtung Boden fliegt.

PS: Gratuliere zu deinem ersten Bogen!
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Artus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 25.08.2008, 13:27

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Artus »

Der rechte macht meines Erachtens nach einen Knick, würde ihn in Griffnähe noch etwas schwächen. Insgesamt, biegen sich beide WA zu wenig im Griff. Der linke gehört am Griff noch deutlich schwächer. Bin aber selber noch nicht so erfahren, aber die Profis werden meine Meinung bestimmt bestägigen. Ansonsten siehts gut aus! Gratuliere.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Ravenheart »

Für nen Erstling is der wirklich ganz anständig! Gratuliere!!
Da es Rattan ist, könntest Du ihn ruhig so lassen, Rattan kann das ab!

Wäre es ein Holzbogen, wäre der Schwachpunkt, den ich unten markiert habe, bedenklich!
(Ich habe für das Bild den rechten Wurfarm (WA) 2 x eingefügt. Im Vergleich zu "sich selber" (rechts) erkennt man den gleichmäßigen Verlauf.
Links, im Vergleich zum Linken, erkennt man den "Buckel", den er beim roten Pfeil macht....)

Viele Hölzer würden da mit Kompressionsbrüchen (Stauchfalten) reagieren.
Rattan is da zum Glück toleranter...

Bild

Der rechte WA is übrigens perfekt!

Rabe
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von String_follow »

Super, vielen Dank für eure Antworten.

Wenn dieser Buckel bei Rattan nicht  schlimm ist werde ich ihn wohl so lassen, wie er jetzt ist.

Und das mit dem stärkeren Wurfarm heißt doch in dem Fall, dass der Rechte mein Unterer werden sollte, oder?

Was würdet ihr mir denn für die Endbehandlung bei Rattan empfehlen? (und gibt es außer Schleifen noch einen Trick, um die vielen kleinen "Fitzel" an der Oberfläche zu entfernen?)

PS: Um genau zu sein ist es schon mein zweiter Versuch, nur eben mein erster aus Rattan.
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Mordrag »

Rattan ist schwierig glatt zu kriegen. Die äußere Schicht ist kein Problem. Aber die groben Fasern wo du das Rattan bearbeitet hast, ist meistens die Problemstelle.

Ich schleife meistens mit 80-120 Papier grob vor und werde dann immer feiner. So glatt wie richtiges Holz wird es aber nie.

Ansonsten lässt sich Rattan sehr gut lackieren. Nach der 2. Lackschicht, ist es auch glatt wie ein Babypopo.

Öl macht sich meiner Meinung nach nicht so gut auf Rattan.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Harald (✝) »

Behandle doch den Bogen erst mal mit Schleifgrundierung (Schnellschliffgrund). Das bindert est mal die Fasern. Dann fein schleifen und das Ganze wiederholen (also zwei mal die Prozedur). Dann sind die Fasern weg, garantiert. Danach mit Acryllack, bunt oder farblos, ganz nach gutdünken. Zwei Lackschichten und Du hast einen spiegelblanken Bogen.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Ravenheart »

Wasserfreie Lacke scheinen mir bei Rattan die bessere Wahl zu sein. Ich benutze eigentlich nur wasserverdünnbare, aber bei Rattan werde ich in Zukunft "umschwenken"....

wg. stärkerer unten:
Der "Buckel" heißt ja noch nicht zwingend, dass der WA schwächer ist! Nur, dass er einen anderen Tiller hat, also mehr der Biegung griffnah vollführt, als der rechte..

Wenn Du in der Frage oben/unten noch offen bist: Spanne eine Sehne auf Standhöhe, und miss den Sehnenabstand an beiden Enden des steifen Griffbereichs! Da, wo der Abstand geringer ist, ist unten!

Rabe
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von String_follow »

Vielen Dank für eure Tipps, jetzt muss ich nur noch Schleifgrundierung besorgen (ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt) und dann kann es losgehen. Den unteren Wurfarm habe ich dank Nachmessen nun auch gefunden. Sind 16-17 cm Standhöhe okay?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Ravenheart »

Jepp, 14 - 16 cm sind "Norm", 17 noch in der Toleranz...

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8746
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Snake-Jo »

@String-follow: Rabe und die anderen Vorredner haben schon alles gesagt: Gratuliere zu diesem sehr gelungenen Bogen, ich würde ihn so lassen.

Noch zu den aufsteigenden Fasern: Entweder drei Schichten mit einem guten Lack, z.B Polyurethan, dazwischen immer wieder überschleifen oder auch eine dünne Schicht Epoxy, mit Heißluftfön behandeln, sodas er einzieht und dann schleifen und lackieren.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

Klasse bogen !!

Wieviel Zuggewicht hast du denn erreicht?

Die hochstehenden Fasern bekommst du nur weg indem du den Bogen 2-3 mal mit einfachem Klarlack (ich bevorzuge die Akrylvariante) lackierst und nach jedem Gang mit immer feinerem Schmirgel nachschleifst.
Öl kann man auch nehmen, jedoch wirst du die hochstehenden Fasern nicht los.

GLÜCKWUNSCH

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
String_follow
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 24.03.2007, 22:34

Re: Tillerbeurteilung Anfängerbogen aus Rattan/Manau

Beitrag von String_follow »

Vielen Dank,

Der Bogen hat fast genau 35 lbs.
Durch Schmirgeln wird es aber etwas weniger, weil ich noch einige Bearbeitungsspuren ausbügeln muss.

Deine Bauanleitung zum Thema Rattanbogen ist übrigens super.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“