Mein erster Robin-Schuss...

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Frank_Z
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.11.2008, 23:00

Mein erster Robin-Schuss...

Beitrag von Frank_Z »

...wie peinlich und das noch nicht mal im Gold aber immerhin bei über 20m.... und ich dachte solche ineinander gekloppten Alupfeile wie ich sie schon mal in einem Vereinsheim sah sind Fakes :o. War 'ne ganz üble Zerrerei die Schäfte voneinander zu lösen......
Wie häufig passiert denn sowas, statistisch müsste ich doch jetzt eine zeitlang Ruhe damit haben  ;D....??

Viele Grüße
Frank_Z
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Mein erster Robin-Schuss...

Beitrag von Esteban »

Herzlichen Glückwunsch.


Passiert eher häufiger. Hab gerade heute abend auch mal wieder einen Holzpfeil von hinten zerlegt.

Deshalb schiessen die Fitanesen auch auf die Spots, jeder hat seine eigenen, damit je Spot immer nur ein Pfeil drauf ist.

Gruß

Esteban
Finnegan
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 27.12.2008, 13:54

Re: Mein erster Robin-Schuss...

Beitrag von Finnegan »

  ;D Komme grad vom Training. Das klappt auch mit geschlossenen Augen. hab versucht an meiner Technik zu feilen,
Resultat. Ein mal Brennholz.  ;)

Allen viel Spass beim Pfeile zerlegen. ;D
Benutzeravatar
Moritz
Full Member
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 18.03.2006, 17:59

Re: Mein erster Robin-Schuss...

Beitrag von Moritz »

soweit ich mich erinnern kann (soll nichts heissen) is mir das in 5 jahren nur einmal passiert.
und da haben wir zu dritt mit 3 Bögen und 20Pfeilen aus 3m Distanz auf die Scheibe gepfeffert. eigentlich einfach aus spass und um die Pfeile zu putzen (zumindest von der gröbsten Erde befreien)

und der eine hat gleich meinen neuesten Pfeil erwischt... hat gleich wunderbar nach zeder geduftet. welch trost.
der hängt jetzt bei dem Freund der ihn geschossen hat als Trophäe an der Wand.

also zumindest bei meiner Streuung (ziemlich gross) sollte das alle 5 Jahre Passieren...

@Frank:
man könnte ja versuchen, das auszurechnen (hoffentlich verpfusch ich mich nicht wieder):

sagen wir mal, die Treffer liegen im Umkreis von 20cm. (macht eine Fläche von 314cm2)
ein Pfeil hat, sagen wir mal 0.5cm2 fläche (leicht abgerundet, aber der Pfeil is ja auch rund und der angreifende Pfeil könnte besser abgleiten)

soll heissen: etwa allte 628 Schuss hast du zwei Pfeile am gleichen ort stecken.
gehen wir von Fehlerqoten und so weiter von 700Pfeilen aus.

wenn ein Pfeil drin steckt, und ein zweiter dazufliegt, is die Wahrscheinlichkeit 1:700 dass der den vorherigen trifft. wenn du zwei Pfeile stecken hast is die Wahrscheinlichkeit 2:700
wenn du also 3 Pfeile geschossen hast, ist die wahrscheinlichkeit 3:700, dass du einen Pfeil erwischt hast (1:700+2:700=3:700, ausgenommen die möglichkeit, dass der zweite Pfeil den ersten Pfeil spaltet und für den dritten keine zwei Pfeile zu treffen sind.)

bei 7 Pfeilen is die Wahrscheinlichkeit also 1:100

soll heissen, du kannst 10 Wochen lang jedes Wochenende 10x7Pfeile schiessen, bis von der wahrscheinlichkeit her wieder mal einer einen anderen trifft.

hab ich mich verrechnet?
(oder schon wieder nen riesen mist verzapft?)
moritz
Gingen wir den Pfad des geringsten Widerstandes und suchten unsere Zuflucht in reiner Wissenschaft, dann hätten unsere Bögen Kabel anstatt Sehnen und Rollen an den Enden.
(Jim Hamm)
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“