Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Hallo an alle.
Nun ist es so weit, ich werde mich an meinen ersten Bogen wagen.
Habe mir einen Hickory-Rohling bestellt und heute bekommen.
Nach dem ich ihn ausgepackt habe, bin ich nun stutzig geworden,
er ist im unteren Drittel verzogen. Sieht aus, als hätte man von einem
Baumarkt verzogene Vertäfelung der Klasse B vor sich.
Sicher könnt Ihr mir sagen, ob das so bleiben kann oder ob ich da was
tun muss.
Macht das nun etwas aus?
Schon mal herzlichen Dank für eventuelle Antworten.
Gruß,
Thomas
Nun ist es so weit, ich werde mich an meinen ersten Bogen wagen.
Habe mir einen Hickory-Rohling bestellt und heute bekommen.
Nach dem ich ihn ausgepackt habe, bin ich nun stutzig geworden,
er ist im unteren Drittel verzogen. Sieht aus, als hätte man von einem
Baumarkt verzogene Vertäfelung der Klasse B vor sich.
Sicher könnt Ihr mir sagen, ob das so bleiben kann oder ob ich da was
tun muss.
Macht das nun etwas aus?
Schon mal herzlichen Dank für eventuelle Antworten.
Gruß,
Thomas
Gru?
Liwanu
Liwanu
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Hi,
aus der Beschreibung ist das schwer zu sagen. Wie lang ist er denn?
Und definiere "verzogen". In sich? Nach Links? Rechts? Vorne? Hinten?
Am besten wären Bilder...
Zwischen "das ist OK", "lieber mit Dampf begradigen" und "schicks zurück" ist alles möglich...
aus der Beschreibung ist das schwer zu sagen. Wie lang ist er denn?
Und definiere "verzogen". In sich? Nach Links? Rechts? Vorne? Hinten?
Am besten wären Bilder...
Zwischen "das ist OK", "lieber mit Dampf begradigen" und "schicks zurück" ist alles möglich...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Datei war zu groß, versuche es noch mal.
An der oberen, linken Seite ist die Krümmung zu sehen.
Der Bogen ist 183 x 5 x 4 cm.
Die Seite 4 cm ist vorn.
Vielleicht ist es gar nicht so schlimm?! Aber ich bin sehr
unsicher, ist ja mein erster Rohling! :-)
Gruß,
Thomas
An der oberen, linken Seite ist die Krümmung zu sehen.
Der Bogen ist 183 x 5 x 4 cm.
Die Seite 4 cm ist vorn.
Vielleicht ist es gar nicht so schlimm?! Aber ich bin sehr
unsicher, ist ja mein erster Rohling! :-)
Gruß,
Thomas
Gru?
Liwanu
Liwanu
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Ich schätze, du willst einen Flachbogen draus bauen.
Das sollte mit dem Rohling kein Problem sein.
Von den Abmessungen her hast du genug Platz, dein Bogendesign auf dem Rohling unterzubringen. Die Krümmung klannst du, wenn die andere Seite gerade ist, sogar als Reflex nutzen.
Und bei Hickory ist der Faserverlauf nicht so entscheidend.
Ich würde die Bogenform aufzeichnen, aussägen und weiterarbeiten.
Ich hab schon wesentlich krummere Krücken aus Hickory zu Bögen verarbeitet, ohne dämpfen.
Das sollte mit dem Rohling kein Problem sein.
Von den Abmessungen her hast du genug Platz, dein Bogendesign auf dem Rohling unterzubringen. Die Krümmung klannst du, wenn die andere Seite gerade ist, sogar als Reflex nutzen.
Und bei Hickory ist der Faserverlauf nicht so entscheidend.
Ich würde die Bogenform aufzeichnen, aussägen und weiterarbeiten.
Ich hab schon wesentlich krummere Krücken aus Hickory zu Bögen verarbeitet, ohne dämpfen.
Zuletzt geändert von gervase am 18.11.2008, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Hallo,
nach meiner Einschätzung kannst Du mit dem Rohling einen Bogen bauen,
wenn Du ihn so bearbeitest dass die Biegung Richtung Rücken (also nach vorne wenn Du den späteren Bogen hältst) verläuft.
Da es das obere Drittel ist, wird er dort eh schmäler und Du könntest ihn unter Dampf (ca. 40 min dämpfen) korrigieren oder .. die andere Seite ebenfalls nach vorne biegen.
Lege mal eine Schlagschnur von Ende zu Ende (Bauchseite) und schau ob sie mittig verläuft, wenn ja dann ist der Rohling nach meiner Einschätzung o.K.
Gruß Günther
nach meiner Einschätzung kannst Du mit dem Rohling einen Bogen bauen,
wenn Du ihn so bearbeitest dass die Biegung Richtung Rücken (also nach vorne wenn Du den späteren Bogen hältst) verläuft.
Da es das obere Drittel ist, wird er dort eh schmäler und Du könntest ihn unter Dampf (ca. 40 min dämpfen) korrigieren oder .. die andere Seite ebenfalls nach vorne biegen.
Lege mal eine Schlagschnur von Ende zu Ende (Bauchseite) und schau ob sie mittig verläuft, wenn ja dann ist der Rohling nach meiner Einschätzung o.K.
Gruß Günther
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Sieht gut aus. Die Abweichung sieht gering aus, wenn ich mich an dem "Türrahmen ?" orientiere.
Da der Bogen ja an den Enden sowieso schmaler wird, musst du dir da keine Sorgen machen.
Da nicht ganz klar ist, ob es sich um Seitenansicht oder Draufsicht handelt: Auch als kleiner Reflex oder Deflex ist diese Krümmung unschädlich.
Da der Bogen ja an den Enden sowieso schmaler wird, musst du dir da keine Sorgen machen.
Da nicht ganz klar ist, ob es sich um Seitenansicht oder Draufsicht handelt: Auch als kleiner Reflex oder Deflex ist diese Krümmung unschädlich.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 18.11.2008, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Also für HOLZ ist der ja quasi kerzengerade!
Bäume wachsen nun mal nicht am Lineal...
Kein Problem!!
Rabe
Bäume wachsen nun mal nicht am Lineal...
Kein Problem!!
Rabe
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Ganz großen DANK, an Euch alle!!!
Ich bin begeistert! Super, dass Ihr so ausführlich und schnell
geantwortet habt. Ein HURRA natürlich auch desshalb, das
meine Bedenken nun weg sind und ich loslegen kann.
Es juckt schon in den Fingern!!! Nur leider wird es noch einige
Tage dauern, wegen Zeitproblemen.
Eines noch: Reflex? Ist Damit die Biegung bei einem Recurve
gemeint oder eher ein dekorativer Aspekt? Ich wollte mir einen
Flachbogen bauen.
Also: Noch mal ganz herzlichen Dank und schöne Tage für Euch!
Gruß,
Liwanu
Ich bin begeistert! Super, dass Ihr so ausführlich und schnell
geantwortet habt. Ein HURRA natürlich auch desshalb, das
meine Bedenken nun weg sind und ich loslegen kann.
Es juckt schon in den Fingern!!! Nur leider wird es noch einige
Tage dauern, wegen Zeitproblemen.
Eines noch: Reflex? Ist Damit die Biegung bei einem Recurve
gemeint oder eher ein dekorativer Aspekt? Ich wollte mir einen
Flachbogen bauen.
Also: Noch mal ganz herzlichen Dank und schöne Tage für Euch!
Gruß,
Liwanu
Gru?
Liwanu
Liwanu
- Al Fadee
- Sr. Member
- Beiträge: 398
- Registriert: 15.05.2007, 20:40
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
reflex ist wenn du deinen bogen hältst wie immer (aber unaufgespannt) und sich die wurfarme von dir wegbiegen.
der verbessert normalerweise die leistung deines bogens, aber wenn er zu stark oder einseitig ist könnte es auch einige schwierigkeiten beim tillern geben.
wenn man zu starken reflex hat passiert es schnell das man zu viel holz wegnimmt beim tillern und nachher nen zu schwachen wurfarm hat.
ich denk mal das sollte bei deinem holz aber kein problem darstellen.
al fadee
ps: viel glück mit deinem erstling
der verbessert normalerweise die leistung deines bogens, aber wenn er zu stark oder einseitig ist könnte es auch einige schwierigkeiten beim tillern geben.
wenn man zu starken reflex hat passiert es schnell das man zu viel holz wegnimmt beim tillern und nachher nen zu schwachen wurfarm hat.
ich denk mal das sollte bei deinem holz aber kein problem darstellen.
al fadee
ps: viel glück mit deinem erstling
Ist das Design oder kann das weg?
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Hallo Al fadee,Al Fadee hat geschrieben: reflex ist wenn du deinen bogen hältst wie immer (aber unaufgespannt) und sich die wurfarme von dir wegbiegen.
der verbessert normalerweise die leistung deines bogens, aber wenn er zu stark oder einseitig ist könnte es auch einige schwierigkeiten beim tillern geben.
wenn man zu starken reflex hat passiert es schnell das man zu viel holz wegnimmt beim tillern und nachher nen zu schwachen wurfarm hat.
ich denk mal das sollte bei deinem holz aber kein problem darstellen.
al fadee
ps: viel glück mit deinem erstling
Dank Dir für den Hinweis. Also doch ähnlich wie bei einem Recurve
Aber dann müsste die andere Seite ebenfalls mit Hilfe von Wasserdampf ebenso gekrümmt werden? Ist es bei einem Anfänger, wie ich es bin, nicht
ratsamer, diesen Reflex zu vermeiden?
Gute Nacht.
Gru?
Liwanu
Liwanu
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Nö.liwanu hat geschrieben: Ist es bei einem Anfänger, wie ich es bin, nicht
ratsamer, diesen Reflex zu vermeiden?
Gute Nacht.
Das bißchen reflex geht Dir spätestens beim Einschießen wieder verloren.
Ist doch besser, als sonst mehr deflex und somit einen schlapperen Bogen zu haben.
PS:In welche Richtung stehen die Jahresringe auf dem Bild?
Gruß
Rado
Zuletzt geändert von Rado am 18.11.2008, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Wegen der Biegung muß man gar nix dämpfen, ich wär froh wenn meine Rohlinge nur halb so gerade wären. Nätürlich könnte man richtige Recurves dämpfen, aber das Problem dabei hast Du ja selbst schon angesprochen wenn auch ohne es zu wissen:

Wenn Du mit Dampf was richtest mußt Du ihn mindestens ein paar Wochen, besser noch länger, liegen lassen sonst wird das ein Murks. Und das kannst Du nicht, das weiß ich genau. Ich kenn das. Laß es sein!...und ich loslegen kann.
Es juckt schon in den Fingern!!!

Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Hallo,
Ich denke, das das Tillern bei einem einseitigen reflexen Stave nicht grade einfach sein wird als Erstlingswerk.
Würde den Reflex auch in die andere Seite biegen damit es einfacher wird.
Aber fang erst mal an zu bauen -les im Wiki mal ein wenig - das kann nicht schaden.
http://www.fletcherscorner.de/mwiki/index.php/Bogenbau
Bevor Du anfängst benötigst Du unbedingt:
Ziehmesser
Raspel
Schleifpapier ist auch von Vorteil ( Schabhobel oder Ziehklinge wären auch hilfreich)
Und wenns Dir Spass machen wird....dann kommen noch etliche andere Werkzeuge dazu...
Gruß Acker
Ich denke, das das Tillern bei einem einseitigen reflexen Stave nicht grade einfach sein wird als Erstlingswerk.
Würde den Reflex auch in die andere Seite biegen damit es einfacher wird.
Aber fang erst mal an zu bauen -les im Wiki mal ein wenig - das kann nicht schaden.
http://www.fletcherscorner.de/mwiki/index.php/Bogenbau
Bevor Du anfängst benötigst Du unbedingt:
Ziehmesser
Raspel
Schleifpapier ist auch von Vorteil ( Schabhobel oder Ziehklinge wären auch hilfreich)
Und wenns Dir Spass machen wird....dann kommen noch etliche andere Werkzeuge dazu...

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Vielen Dank für Eure Tipps!
Ich habe noch ein paar Tage Zeit mich zu entscheiden, denke aber mal, ich werde den krummen Teil entweder so lassen oder ihn dämpfen und begradigen. Die von Dir Acker, angesprochenen Werkzeuge habe ich schon.
Dazu habe ich mir ein Tillerbrett und ein Tillerstock gebaut. Die großen Schritte habe ich mir auch schon angesehen und ausgedruckt. Was fehlt, ist die Erfahrung und sicher noch tausend Kleinigkeiten. Aber so ist es nun mal am Anfang. Ihr habt mir alle sehr weiter geholfen! Vielen Dank!
Euch einen super Mittwoch!!!
Gruß,
liwanu
Ich habe noch ein paar Tage Zeit mich zu entscheiden, denke aber mal, ich werde den krummen Teil entweder so lassen oder ihn dämpfen und begradigen. Die von Dir Acker, angesprochenen Werkzeuge habe ich schon.
Dazu habe ich mir ein Tillerbrett und ein Tillerstock gebaut. Die großen Schritte habe ich mir auch schon angesehen und ausgedruckt. Was fehlt, ist die Erfahrung und sicher noch tausend Kleinigkeiten. Aber so ist es nun mal am Anfang. Ihr habt mir alle sehr weiter geholfen! Vielen Dank!
Euch einen super Mittwoch!!!
Gruß,
liwanu
Gru?
Liwanu
Liwanu
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenrohling bekommen, er ist krum!
Also zuerst müsste man ja "den Bogen im Holz suchen"!
Dafür
a) die Stirnseite anschauen, wie die Ringe so liegen, und
b) den Verlauf der einzelnen Ringe über die ganze Länge des Staves erforschen (ab besten mit weichem Bleistift nachzeichnen)...
Hickory ist zwar gegen NICHT-durchlaufende Ringe relativ unempfindlich, aber WENN man sie durchlaufend haben kann, wäre es schade, das zu "verschenken".
Rabe
Dafür
a) die Stirnseite anschauen, wie die Ringe so liegen, und
b) den Verlauf der einzelnen Ringe über die ganze Länge des Staves erforschen (ab besten mit weichem Bleistift nachzeichnen)...
Hickory ist zwar gegen NICHT-durchlaufende Ringe relativ unempfindlich, aber WENN man sie durchlaufend haben kann, wäre es schade, das zu "verschenken".
Rabe