Nun zu meiner Frage: Auf unserem Vereinsgelände bzw. an dessen Rand ist im Zuge von Bauarbeiten ein Baum angefallen, den ich "geerntet" habe. Ich habe einen Stamm von ca. 8-10 cm Durchmesser, recht gerade gewachsen und - soweit ich das bisher ohne Entrindung sehen konnte - auch nicht verdreht. Ich hatte zuerst angenommen, daß es Vogelbeere ist, weil dort einige herumstehen und die Blätter so gefiedert sind, wie sie dies bei Vogelbeere aber auch Esche nun einmal sind. Nachdem ich ein Stück von 2 m Länge sauber abgesägt hatte, sind mir bei Betrachtung des Holzes aber schon Zweifel gekommen, ob es nicht Esche ist. Auch kann ich als blutiger Laie nicht richtig einschätzen, ob das Holz überhaupt für den Bogenbau taugen würde, oder ob man es besser als Brennholz nehmen sollte. Daher wäre ich froh, wenn mir jemand einmal seine Meinung zu Holzsorte und allgemeinen Eindruck der Tauglichkeit sagen könnte. Ich habe zwei Bilder:

