Taugt so ein Bogen was?

Themen zum Bogenbau
Ghost
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2008, 19:31

Re: Taugt so ein Bogen was?

Beitrag von Ghost »

na das ist schon lange!!

als kind habe ich die bögen aus haselnus geschnitzt waren ganz gut....
aber die Hasen am Feld hab ich trozdem nicht erwischt.... ;D ;D
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Taugt so ein Bogen was?

Beitrag von Silberwolke »

@Ravenhart

Wie lang brauchst du heute für einen freigelegten Jahresring bei Eibe oder Robinie, wenn du von der Rinde beginnst? Und wenn es ein bisschen knorrig ist?

Ich habe riesige Probleme mit einer Eibe. Siehe Foto. Ich habe bei mehreren Jahresringen geschaut und alle waren so. Was tut man in solchen Fällen?

Gruss & Dank
Silberwolke
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Taugt so ein Bogen was?

Beitrag von Christopher »

also ich würds einfach so lassen-schaut doch nett aus ;)
wenn dir das aber zu unsicher ist, kannst du ja n Stoff-, Sehnen- oder Rohhautbacking machen.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Taugt so ein Bogen was?

Beitrag von Squid (✝) »

Ich kann das Problem anhand des Bildes nicht ganz genau erfassen. Aber wenn es darum geht, dass ein Jahresring an der Oberfläche nicht ganz eben ist: Das macht nichts.
Reste des darüberliegenden Frühholzringes in Vertiefungen sind nicht schädlich und geben dem Bogen ein natürliches ("camouflagiges") Aussehen.

In Einzelfällen mögen in engen Vertiefungen sogar Fregmente des drüberliegenden Spätholzringes stehen bleiben - die einzige Gefahr ist, dass sich diese später doch noch ablösen. Dem Bogen schadet das nicht.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Taugt so ein Bogen was?

Beitrag von Ravenheart »

@Silberwolke: Also ich meinte "einen entfernen", und je nach Dicke, Frühholz, und Störungen (Astknubbel etc.) kann sich das schnell verdoppeln oder vervierfachen.
Eibe mit papierdünnen Ringen, die man nur noch mit der Ziehklinge "runterschaben" kann, dauert am längsten...

An dem Bild kann ich auch kein Problem erkennen. Sieht perfekt aus!

Du musst Dich mal fragen, was der SINN ist, einen Ring zu entfernen:
Der Rückenring bekommt die maximale Zuglast. Ist er schwach oder beschädigt, kann er reißen. Die Folge ist i.d.R. der Bruch des Bogens.
Dies gilt immer für die Schicht, die ganz oben liegt. Also müssen potenzielle Bruchstellen entfernt werden (wenn man sie nicht verstärken will, was die Alternative wäre).
Ist ein Ring so wie auf Deinem Bild freigelegt, und ist er ausreichend stark (oder Sonderfall: ausreichend gut mit den drunter liegenden verbunden, und nicht durch Frühholz getrennt, so dass eine Kraftübertragung stattfindet, was bei Eibe der Fall ist!), ist i.d.R. ein ausreichender Bruchschutz hergestellt (Tillerfehler und Überlastung ausgenommen).
Die hauchdünnen dunklen Schichten, die sich bei vielen Hölzern zwischen den einzelnen Ringen befinden, nehmen keine Zugspannung auf, und werden daher ignoriert. Man kann sie als "Schmuck" belassen, oder vorsichtig wegschleifen, das ändert nix.

Rabe
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“