Glas nachträglich aufbringen lassen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Erebos
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2004, 14:28

Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Erebos »

Hallo,

in letzter Zeit brauche ich öfter meinen ersten selbstgebauten Bogen, um Freunden das Bogenschießen näher zu bringen.

Dabei handelt es sich um einen Esche-Flatbow, der nun schon 4 Jahre und zich Pfeile hinter sich hat. Um seine Lebenserwartungen zu erhöhen möchte ich ihn gerne ein Glas-Backing gönnen. Ist sowas noch möglich? Welchen Bogenbauer würdet ihr dafür empfehlen?

Oder wäre es günstiger, wenn ich den geliebten "Erstling" in den Schrank hänge und mir einen neuen Bogen besorge?

Gewünschte Daten wären: Einfache Optik (kein Schussfenster oder ähnliches), Länge sollte bei 68" - 70" liegen, Auszug bei 30", Zuggewicht bei 28" sollte 25-30lbs sein.
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Indiaman »

Mit einem Fiberglasbacking wirst Du den Bogen wohl killen, das zwingt die Esche in die Knie.
Ich würde Dir eher zu einem Backing aus Seide oder Leinen raten.

Aber wenn der Bogen jetzt 4 Jahre gehalten hat, wieso sollte de jetzt kaputt gehen?
Hat er Stauchrisse, oder hat er deutlich an Leistung eingebüßt?
Erebos
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2004, 14:28

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Erebos »

Der Stringfollow wird immer schlimmer, bisher hat der Bogen 10lbs verloren, von 30lbs auf 20lbs.

Ich hatte gehofft, 10lbs, Wetterfestigkeit und längere Lebensdauer für dne Bogen zu gewinnen.

Aber wenn sich Esche und Fiberglas nicht vertragen, wird es wohl eher ein neuer Bogen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Ravenheart »

Wie wär's mit einem 10-mm-Rattan-Backing? Oder 3 - 4 mm Hickory, wenn's etwas mehr sein darf?

Rabe
Ghost
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2008, 19:31

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Ghost »

hallo

ein gespalltener bambus wehre auch nicht schlecht wenn man ihn nicht zu dünn hobelt!! bringt sicher auch ein bissal.... ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von acker »

Hallo,
Ghost hat geschrieben: hallo

ein gespalltener bambus wehre auch nicht schlecht wenn man ihn nicht zu dünn hobelt!! bringt sicher auch ein bissal.... ;)
@Ghost: Jo der bringt was der Bambus und zwar bringt er den Bogen in die Geisterwelt ;)
Ne Bambus auf Esche is bah! (ausnahmen gibts immer) und wenn, dann muss der Bambus schon sehr dünn verabreicht werden.
Da der Bogen schon sehr viel Set entwickelt hat wär das der letzte cm zum Abgrund.
Die Esche ist kein drucktabiles Holz und neigt zum Stringfollow, der Bambus würde den Bauch der Esche total überbelasten.

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Squid (✝) »

Wenn er nur Set hat und keine Stauchrisse, würde ich eine Reparatur mit einem druckstabilen Holz auf dem Belly für sinnvoller halten.

Dass der Rücken lebensfähig ist, hat er ja seit Jahren bewiesen. Und der ist für Set gar nicht zuständig. Mit nem Backing erhöht man also hauptsächlich die Bruchstabilität und das Zuggewicht, auf Stringfollow wirkt sich das kaum positiv aus.

Also: Innen 2-3 mm abhobeln und eine 3-4 mm dicke Lage Hickory, Eibenkern, Nussbaum, Kirsche, Osage o. ä. aufkleben. Neu tillern, fertig.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 12.09.2008, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von tomtux »

den ersten selbstgebauten würde ich in ehren in den verdienten ruhestand schicken.

die facingmethode von squid funktionert zwar, ist aber sauber ausgeführt mindestens genau so viel arbeit wie ein neubau.

sonst hat squid vollig recht, wenn schon dran basteln dann von der bauchseite her.
Ghost
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2008, 19:31

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Ghost »

@acker

na ich lass mir ja was sagen......... ;)
ich mach das ja noch nicht so lange!!!

ich Experetiere gerne mit verschiedenen hölzern !!!!
und ob es dann geht ...hmmmm.....das lass ich mal dahingestellt .... ::)

liebe grüße
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von acker »

Hallo,

@Ghost:
Jo probieren ist immer gut!

Schau mal hier: http://www.longbow-woelfe.de/woelfe/bogenbau/a_index.htm

Eine von mir immer wieder gern besuchte Seite.
Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Ghost
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 09.09.2008, 19:31

Re: Glas nachträglich aufbringen lassen?

Beitrag von Ghost »

hallo acker

ja die seite ist gut!! die kenne ich schon....aber die sind gut und super beschrieben!!!
Antworten

Zurück zu „Bögen“