Taugt so ein Bogen was?
Taugt so ein Bogen was?
Hab hier so eine Anleitung gefunden, und wollte wissen ob so ein Ding was taugt. hier der Link: http://www.cevizhshgl.ch/212.html
Was darf ich mir da so an Zugstärke erwarten. Möchte so einen Bogen verschenken, ist das eine gute Idee, oder blamier ich mich damit?
Danke Lg
Was darf ich mir da so an Zugstärke erwarten. Möchte so einen Bogen verschenken, ist das eine gute Idee, oder blamier ich mich damit?
Danke Lg
Re: Taugt so ein Bogen was?
"Bastelidee eignet ... sich ideal bei einer Kriegerausbildung bei den Geschichten Gideon, David, Mose."


- Pfuscher0815
- Full Member
- Beiträge: 185
- Registriert: 29.02.2008, 21:35
Re: Taugt so ein Bogen was?
Hm... Hallo erstmal.
Ich glaub mehr und vor allem länger Freunde hast du, wenn du die Tips/Anleitungen aus dem Forum beachtest. Grade die Pros wie Rabe haben doch meines Erachtens nach deutlich mehr Ahnung als der Auto der Anleitund. Die is zwar (meines (recht bescheidenen)Erachtens nach) nicht schlecht aber doch eher was für den Gelegenheitsbastler.
Das mit den Kriegerausbildungen bei den Geschichten von Gideon, David und Mose hab ich irgenwie nicht so ganz verstanden ^^
Ich würden lieber einen Bogen nach den Tips und Anleitungen der Leute aus dem Forum versuchen. Sogar ein hochgradig untalentierter Mensch wie ich, der zwei linke Hände und zehn Daumen hat, hat es halbwechs hingekriegt
Viel Spaß noch
Ich glaub mehr und vor allem länger Freunde hast du, wenn du die Tips/Anleitungen aus dem Forum beachtest. Grade die Pros wie Rabe haben doch meines Erachtens nach deutlich mehr Ahnung als der Auto der Anleitund. Die is zwar (meines (recht bescheidenen)Erachtens nach) nicht schlecht aber doch eher was für den Gelegenheitsbastler.
Das mit den Kriegerausbildungen bei den Geschichten von Gideon, David und Mose hab ich irgenwie nicht so ganz verstanden ^^
Ich würden lieber einen Bogen nach den Tips und Anleitungen der Leute aus dem Forum versuchen. Sogar ein hochgradig untalentierter Mensch wie ich, der zwei linke Hände und zehn Daumen hat, hat es halbwechs hingekriegt

Viel Spaß noch
Re: Taugt so ein Bogen was?
das ist eine christliche seite - deshalb die verweise auf die biblischen geschichten.
ein bogen in der art wurde auch hier im forum mal beschrieben. grundsätzlich funktioniert das - kommt halt auf die ansprüche drauf an. ähnliches kann man auch aus dünnen bambusstäben machen - bekannt auch als koala-bogen (oder wie der bambus-fressender-bär auch immer heisst)
zugstärke würd ich sagen 10-20 pfund, auf 10meter kann man damit schon treffen. gedacht als kinderbogen - volkschulalter
schau dir vielleicht mal die bauanleitung für einen bogen aus langlaufski an.
grüsse
walta
-------------------
der gerne schiesszeug macht aus sachen die grad rumliegen :-)
ein bogen in der art wurde auch hier im forum mal beschrieben. grundsätzlich funktioniert das - kommt halt auf die ansprüche drauf an. ähnliches kann man auch aus dünnen bambusstäben machen - bekannt auch als koala-bogen (oder wie der bambus-fressender-bär auch immer heisst)
zugstärke würd ich sagen 10-20 pfund, auf 10meter kann man damit schon treffen. gedacht als kinderbogen - volkschulalter
schau dir vielleicht mal die bauanleitung für einen bogen aus langlaufski an.
grüsse
walta
-------------------
der gerne schiesszeug macht aus sachen die grad rumliegen :-)
Re: Taugt so ein Bogen was?
Sollte ja auch nur mal eine Bastelei zum Spaß sein, als Geburtstagsgeschenk für einen Freund von mir, der keine Ahnung vom Bogenschießen hat. Am LL-ski Bogen versuche ich mich gerade. Naja, werds mal probieren und meine Erfahrungen posten.
Danke jedenfalls.
lg
Danke jedenfalls.
lg
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Taugt so ein Bogen was?
@Artus: Grundsätzlich ja. Der Aufbau entspricht dem von Blattfedern am Auto, dabei sollten die "Stufen" auf die Bauchseite sein, also umgekehrt gespannt wie in Abb.4.
Was der Bogenbauer beim Tillern macht, nämlich das allmähliche Abtragen von Material bis hin zu den Tipps, wird hier in Stufen praktiziert. Nachteil: Der Bogen wird sehr schwer und bei längerem Auszug werden die Stellen direkt nach den Stufen (Richtung Bogenende) arg strapapziert.
Aber so kann man anfangen, lernt viel dabei. Zuggewicht kann sehr hoch sein, je nach Länge und Dicke der Leisten.
2. Schritt: Die Leisten nicht mit Schnur umwicklen, sondern auf ganzen Länge aufleimen (Ponal), Bogen ausprobieren und dann wird es Zeit, die Stufen zu begradigen und den Bogen zu tillern. Und das kann dann ein wirklich gutes Teil werden.
Was der Bogenbauer beim Tillern macht, nämlich das allmähliche Abtragen von Material bis hin zu den Tipps, wird hier in Stufen praktiziert. Nachteil: Der Bogen wird sehr schwer und bei längerem Auszug werden die Stellen direkt nach den Stufen (Richtung Bogenende) arg strapapziert.
Aber so kann man anfangen, lernt viel dabei. Zuggewicht kann sehr hoch sein, je nach Länge und Dicke der Leisten.
2. Schritt: Die Leisten nicht mit Schnur umwicklen, sondern auf ganzen Länge aufleimen (Ponal), Bogen ausprobieren und dann wird es Zeit, die Stufen zu begradigen und den Bogen zu tillern. Und das kann dann ein wirklich gutes Teil werden.

-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Taugt so ein Bogen was?
Ich würds eher mit Bambusstangen machen...
schau mal mit der Suchfunktion nach "Grasbogen"(heißt wirklich so
)
schau mal mit der Suchfunktion nach "Grasbogen"(heißt wirklich so

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Taugt so ein Bogen was?
panda heisst der bär der bambus frisst. der koala kommt glaub ich aus austrailien.
mit "grasbogen" (bambus ist ja eine grasart) oder "pandabogen" müsste man fündig werden.
grüsse
walta
-----------------
der so einen bretterbogen aus bettlatten mal probiert hat :-)
mit "grasbogen" (bambus ist ja eine grasart) oder "pandabogen" müsste man fündig werden.
grüsse
walta
-----------------
der so einen bretterbogen aus bettlatten mal probiert hat :-)
Re: Taugt so ein Bogen was?
Sehr hilfreiche Tipps, dankeschön.
Ich befürchte nur, dass solche Holzleisten vom Tischler nicht sehr flexibel sind, da zu schnell getrocknet. Lassen sich die vl etwas elastischer machen??
Danke lg
Ich befürchte nur, dass solche Holzleisten vom Tischler nicht sehr flexibel sind, da zu schnell getrocknet. Lassen sich die vl etwas elastischer machen??
Danke lg
Re: Taugt so ein Bogen was?
Snake-Joe hat bereits geschrieben, was ich geschrieben hätte. Was die Leisten betrifft, die, die den Rücken soll, sollte auf den Jahresring gearbeitet sein oder zumindest stehende Jahre haben. Holz aus inländischer Kammertrocknung sollte meiner Erfahrung nach erstmal Zeit zur Akklimatisierung bekommen ( Innenraum), am besten einige Monde.
Zu unflexibel werden sie nicht sein, aber ev. zu wenig ausgetrocknet und sich vielleicht später verziehen und zuviel Stringfollow. Im Gegensatz zu den positiven Beurteilungen aus TBB habe ich im tischlerischen Bereich keine guten Erfahrungen mit Holz aus Kammertrocknung frisch vom Händler. Vielleicht wird die Kammertrocknung in USA sorgfältiger ausgeführt.
lg, jerryhill
Zu unflexibel werden sie nicht sein, aber ev. zu wenig ausgetrocknet und sich vielleicht später verziehen und zuviel Stringfollow. Im Gegensatz zu den positiven Beurteilungen aus TBB habe ich im tischlerischen Bereich keine guten Erfahrungen mit Holz aus Kammertrocknung frisch vom Händler. Vielleicht wird die Kammertrocknung in USA sorgfältiger ausgeführt.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Re: Taugt so ein Bogen was?
Habs jetzt mal probiert. Naja, der Bogen war dermaßen stark, dass ich ihn kaum spannen konnte und dann ist er gebrochen. Mein Vater meinte (dipl. Ing. für Maschinenbau) die Latten seien zu dick. Ich war ganz schlau und dachte nämlich ich könnte mehr Zugstärke gewinnen wenn ich 4 Latten die 6mm stark sind zusammen leime. 
Habe Ahornholz verwendet, da ich leider keine Esche bekommen habe.
Ich denke, dass ich mehr Zugstärke nur dadurch gewinne, wenn ich mehrere dünne Latten nehme. Liege ich da richtig??
Danke lg

Habe Ahornholz verwendet, da ich leider keine Esche bekommen habe.
Ich denke, dass ich mehr Zugstärke nur dadurch gewinne, wenn ich mehrere dünne Latten nehme. Liege ich da richtig??
Danke lg
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Taugt so ein Bogen was?
Du gewinnst
* mehr Zuggewicht
* mehr Erfahrung
* mehr funktionierende Bogen
wenn Du den Bastelkram vergisst, Dir richtige Vollholz-Staves besorgst, und daraus "richtige" Bogen baust...

Ansonsten:
1. Lange Latte als Rücken, kürzere bauchseitig
2. Längste (Rücken-)Latte mit gerader Maserung, am besten mit liegenden Ringen und durchgehendem Rückenring in mind 4 mm Dicke
Liegen die Ringe schräg oder stehen, geht das prinzipiell zwar auch, aber man muss dann immer auch dem Längsverlauf betrachten; auch gekippte Ringe müssen durchlaufen!
Rabe
(Im Ideal liegt der Bogen so im Holz!)
* mehr Zuggewicht
* mehr Erfahrung
* mehr funktionierende Bogen
wenn Du den Bastelkram vergisst, Dir richtige Vollholz-Staves besorgst, und daraus "richtige" Bogen baust...


Ansonsten:
1. Lange Latte als Rücken, kürzere bauchseitig
2. Längste (Rücken-)Latte mit gerader Maserung, am besten mit liegenden Ringen und durchgehendem Rückenring in mind 4 mm Dicke
Liegen die Ringe schräg oder stehen, geht das prinzipiell zwar auch, aber man muss dann immer auch dem Längsverlauf betrachten; auch gekippte Ringe müssen durchlaufen!
Rabe
(Im Ideal liegt der Bogen so im Holz!)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 11.09.2008, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Taugt so ein Bogen was?
hallo miteinander
bin neu hir und baue ca seit einen jahr bögen!! vieleicht habe ich einen gleinen vorteil anderen gegenüber weil ich Tischler *bei euch Schreiner* bin
Artus : Ahorn ist besser als Esche
Ravenheart : ich will ja nicht groskozig rüber kommen, aber wenn er noch nie einen Jahresring rausgearbeitet hat....kann eine lange geschichte werden.....ich weiß es von mir selber.....
bin neu hir und baue ca seit einen jahr bögen!! vieleicht habe ich einen gleinen vorteil anderen gegenüber weil ich Tischler *bei euch Schreiner* bin
Artus : Ahorn ist besser als Esche
Ravenheart : ich will ja nicht groskozig rüber kommen, aber wenn er noch nie einen Jahresring rausgearbeitet hat....kann eine lange geschichte werden.....ich weiß es von mir selber.....
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Taugt so ein Bogen was?
Hallo Ghost, willkommen in der FC!
Also einen Jahresring freilegen geht bei Esche wesentlich einfacher als bei Ahorn! Ansonsten sind die Hölzer fast gleichwertig, was Leistung, Variabilität und Ausfälle (wegen mangelnder Eignung) angeht.
Und nebenbei: "Tischler sein" bringt beim Bogenbau keine wesentlichen Vorteile! GANZ zu Anfang sogar eher Nachteile.
Grund: Der ausgebildete Tischler glaubt, den Umgang mit Holz "voll drauf zu haben". Hat er auch - für Tischlerei-Aufgaben!
Bogenbau aber ist GANZ anders, in vielen Punkten geradezu gegenteilig.
Daher laufen viele Tischler in die "Ich kann das eh"- Falle, und merken erst nach dem 3. gebrochenen Bogen, dass es da auch noch andere Arten gibt, Holz aufzubereiten und zu verarbeiten, als die, die sie beherrschen.
Hab ich bereits mehrfach erlebt! Nicht zuletzt als Tischler-Sohn, der zuerst Daddys Ratschläge befolgt hat - und o.g. bitter lernen musste...

Rabe
P.S.: Für meinen ersten freigelegeten Jahresring hab ich auch 2 - 3 Stunden gebraucht. Wie fast alles im Leben muss man auch das eben erst lernen. Heute leg ich Dir nen Eschenring (wenn keine besonders schwierigen Astverwachsungen drin sind), in 1/4 Std. frei...
Also einen Jahresring freilegen geht bei Esche wesentlich einfacher als bei Ahorn! Ansonsten sind die Hölzer fast gleichwertig, was Leistung, Variabilität und Ausfälle (wegen mangelnder Eignung) angeht.
Und nebenbei: "Tischler sein" bringt beim Bogenbau keine wesentlichen Vorteile! GANZ zu Anfang sogar eher Nachteile.
Grund: Der ausgebildete Tischler glaubt, den Umgang mit Holz "voll drauf zu haben". Hat er auch - für Tischlerei-Aufgaben!
Bogenbau aber ist GANZ anders, in vielen Punkten geradezu gegenteilig.
Daher laufen viele Tischler in die "Ich kann das eh"- Falle, und merken erst nach dem 3. gebrochenen Bogen, dass es da auch noch andere Arten gibt, Holz aufzubereiten und zu verarbeiten, als die, die sie beherrschen.
Hab ich bereits mehrfach erlebt! Nicht zuletzt als Tischler-Sohn, der zuerst Daddys Ratschläge befolgt hat - und o.g. bitter lernen musste...

Rabe

P.S.: Für meinen ersten freigelegeten Jahresring hab ich auch 2 - 3 Stunden gebraucht. Wie fast alles im Leben muss man auch das eben erst lernen. Heute leg ich Dir nen Eschenring (wenn keine besonders schwierigen Astverwachsungen drin sind), in 1/4 Std. frei...
Zuletzt geändert von Ravenheart am 12.09.2008, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Taugt so ein Bogen was?
hallo ravenheart
in gewissen punkten hast du sicher recht!!!!!
entweder man lernt es und kann es irgendwann....oder auch nicht....
mir sind vor kurzen erst 2 bogen gebrochen ....aber ich denke mal das lag an die gehobelten bambus blatten.......
bei uns ist es zum teil nicht so leicht gscheites bogenholz zu bekommen!!
aber ich mach das jetzt erst mal ein jahr ca. aber ein paar gute hab ich schon zusammen gebracht!!
ich mache mehr die verleimten bögen!!
wie lange baust du schon bögen.....ravenheart
liebe grüße
in gewissen punkten hast du sicher recht!!!!!
entweder man lernt es und kann es irgendwann....oder auch nicht....
mir sind vor kurzen erst 2 bogen gebrochen ....aber ich denke mal das lag an die gehobelten bambus blatten.......
bei uns ist es zum teil nicht so leicht gscheites bogenholz zu bekommen!!
aber ich mach das jetzt erst mal ein jahr ca. aber ein paar gute hab ich schon zusammen gebracht!!
ich mache mehr die verleimten bögen!!
wie lange baust du schon bögen.....ravenheart
liebe grüße