Tolles Forum hier. Ich bin per Zufall auf der Suche nach dem Flämischen Spleiss darauf gestossen. Beim Bau meines zweiten Eschenbogens (ein Flachbogen) habe ich der Sehne (9 Stränge, Leinen) etwas zu viel zugemutet, nach einem kleinen Zupf hat sie Rumpelstilzchen gespielt. Jetzt hält die Sehne, 20 Stränge dieses Mal und mit tollem Flämischem Spleiss

Der zweite ist jedenfalls um einiges besser geworden als der erste und schiesst die leicht improvisierten Pfeile (Hasel abgezwackt, vorne zum Beschweren ein Stück Holunder draufgesteckt) auch viel gerader.
Nun steht noch ein etwa 2.2 m langes Stück im Zimmer, und ich überleg mir, ob ich aus dem ganzen Teil einen Bogen machen soll, der grösste Ast ist ja eh in der Mitte

Nun noch ein anderes Thema, das Wiki. Ich wollte eigentlich in nicht allzu ferner Zeit damit beginnen, ein Wikibook übers Bogenbauen zu schreiben. Und jetzt finde ich plötzlich das hier o-O nur total versteckt. Hat man schon mal mit dem Gedanken gespielt, das Wiki nach http://de.wikibooks.org/ zu übertragen?
Grüsse rundherum,
Granjow